Nicht die anhaltende Dominanz der KI, sondern die markanten Verschiebungen bei anderen Marketingdisziplinen bilden die überraschenden Erkenntnisse der aktuellen "Marketing Trends 2025"-Studie (https://www.marketing-boerse.de/news/details/2511-marketing-trends-ki-an-der-spitze/199853). Während Künstliche Intelligenz (KI) mit einem Anteil von 83 % weiterhin das Top-Thema bleibt, zeigt sich bei den anderen Disziplinen ein tiefgreifender Wandel: Leadgenerierung verliert dras
GoDaddys Global Entrepreneurship Survey 2025 zeigt: Unternehmerinnen in Deutschland, Österreich und der Schweiz setzen mit Zuversicht auf KI und schließen die Gender-Gap.
Frauen, die in Deutschland, Österreich und der Schweiz ein eigenes Unternehmen führen, übernehmen nicht nur finanziell Verantwortung für ihre Haushalte, sondern treiben auch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) voran. Die aktuelle Global Entrepreneurship Survey 2025 von GoDaddy zeigt
Mit der Ankündigung einer "Europa-KI" ist der alte Kontinent "endlich aus dem KI-Schlaf aufgewacht", sagt der auf die KI-Einführung in Unternehmen spezialisierte Interim Manager Eckhart Hilgenstock. Die Bekanntgabe der EU-Kommission, bis zu 54 Millionen Euro in neue Sprachmodelle (OpenEuroLLM) zu investieren, wertet er als ein "Signal des Aufbruchs". Das Konsortialkonzept aus Startups, Universitäten und Supercomputing-Zentren hält er für ric
pacemaker, ein Softwareunternehmen von thyssenkrupp, das KI-basierte Softwarelösungen für resiliente Lieferketten entwickelt, und Celonis, globaler Marktführer im Bereich Process Mining und Prozessintelligenz, geben ihre Partnerschaft bekannt. Die Zusammenarbeit zielt darauf ab, Unternehmen mit prädiktiven Analysen den Blick in die Zukunft zu eröffnen und ihre Lieferketten effizienter und nachhaltiger zu gestalten. Dafür bietet pacemaker.ai künftig eine integri
Die Digitalisierung von Laboren in der Life Sciences Branche birgt enormes Potenzial, doch viele Unternehmen stehen vor großen Herausforderungen. Während einige Projekte und Initiativen bereits gestartet wurden, fehlt es oft an einem übergreifenden Ansatz, um technologische, strategische und regulatorische Hürden zu überwinden. Eine nachhaltige und effiziente Vernetzung der Laborlandschaft erfordert gezielte Maßnahmen und übergreifende Planung.
– Neue Lösung bietet B2B-Unternehmen smarte Effizienz für die Prüfung ihrer Bestands- und Neukunden, um Umsätze zu steigern und Zahlungsausfälle zu reduzieren.
– Panorama unterstützt Unternehmen bei der Steuerung von Risiken, Compliance-Richtlinien und der Berücksichtigung von ESG-Faktoren dank schnellen Zugriffes auf alle unternehmensrelevanten Informationen in Echtzeit
– Daten und Informationen werden in einem übersichtlichen und strukturierten Das