Addis Abeba, Äthiopien – 16. Februar 2025 .Die 38. ordentliche Sitzung des Gipfels der Afrikanischen Union (AU) fand vom 15. bis 16. Februar 2025 in Addis Abeba, Äthiopien, statt und stand unter dem Motto: "Gerechtigkeit für Afrikaner und Menschen afrikanischer Abstammung durch Wiedergutmachung". Auf diesem Gipfel, an dem afrikanische Staats- und Regierungschefs teilnahmen, wurden die Prioritäten Afrikas für das Jahr 2025 und darüber hinaus sowie die Mecha
Washington – US-Außenminister Marco Rubio hat die Führungsrolle Seiner Majestät König Mohammed VI. bei der Förderung des regionalen und internationalen Friedens und der Sicherheit gewürdigt.
In einer am Montag in Washington verbreiteten Erklärung nach einem Telefongespräch mit dem Minister für auswärtige Angelegenheiten, afrikanische Zusammenarbeit und im Ausland lebende Marokkaner, Nasser Bourita, betonte der US-Außenminister die Bedeutun
Seine Majestät König Mohammed VI. leitete am 23. Dezember im Königspalast in Casablanca eine Arbeitssitzung zur Revision des Familiengesetzes. Bei diesem Treffen konnte die mit dieser Revision beauftragte Instanz einen Bericht mit mehr als 100 Änderungsvorschlägen vorlegen.
Diese Reform des Familienrechts wurde vom König initiiert ist Teil der freiwilligen Stärkung und Festigung der Familie, verankert in den Grundfesten der marokkanischen Gesellschaft.
Diese Re
Paris – Präsident Emmanuel Macron dankte König Mohammed VI. für seine wesentliche Rolle bei der Vermittlung der Freilassung von vier französischen Beamten, die der Spionage verdächtigt werden und seit dem 1. Dezember 2023 in Burkina Faso inhaftiert sind.
Dies wurde am Donnerstag, den 19. Dezember, von der Generaldirektion für Auslandsgeheimdienst (DGSE) bekannt gegeben.
Dies gab die Generaldirektion des französischen Auslandsgeheimdienstes (DGSE) am Donnerstag,
Rabat, den 6. Dezember 2024 – Seine Majestät König Mohammed VI. hat eine kraftvolle und visionäre Botschaft an die Teilnehmer des Internationalen Symposiums über Übergangsjustiz gerichtet.
Diese Veranstaltung, die den zwanzigsten Jahrestag der Instanz für Gerechtigkeit und Versöhnung (IER) markiert, findet in der marokkanischen Hauptstadt Rabat statt und steht unter dem Motto "Prozess der Übergangsjustiz: für nachhaltige Reformen".
In seine
König Mohammed VI. hielt am Freitag, den 11. Oktober, in Begleitung des Kronprinzen Moulay El Hassan und des Prinzen Moulay Rachid eine Rede vor dem Parlament, um die erste Sitzung des vierten Legislativjahres der elften Legislaturperiode zu eröffnen.
König Mohammed VI., der die entscheidende Rolle der Sahara für Marokko betonte, drückte seine Dankbarkeit gegenüber Frankreich und den Vereinigten Staaten, beide ständige Mitglieder des UN-Sicherheitsrats, fü
Der Minister für auswärtige Angelegenheiten, afrikanische Zusammenarbeit und im Ausland lebende Marokkaner, Nasser Bourita, und die finnische Außenministerin, Elina Valtone, trafen sich am Dienstag, den 6. August, zu einem Arbeitstreffen in Helsinki.
Im Anschluss an das Treffen veröffentlichten die beiden Minister ein gemeinsames Kommuniqué, in dem Finnland offiziell seine Unterstützung für den marokkanischen Autonomieplan zum Ausdruck brachte und ihn als &q
In einem Brief an König Mohammed VI, der am Dienstag, den 30. Juli, von Rabat und dem elysee-Palast veröffentlicht wurde, betonte der französische Präsident Emmanuel Macron, dass "der Autonomieplan von 2007 die einzige Grundlage für eine gerechte, dauerhafte und verhandelte Lösung der Westsahara-Frage ist".
Das Folgende ist eine Übersetzung des Schreibens von Präsident Emmanuel Macron an SM le Roi Mohammed VI :
"Im aktuellen Kontext möc
König Mohammed VI. richtete am 14. Juli eine Botschaft des Mitgefühls und der Solidarität an Donald Trump nach dem Mordversuch, dem er am Samstag, den 13. Juli 2024, während einer Wahlkampfveranstaltung in Butler, Pennsylvania, im Vorfeld der Präsidentschaftswahlen am 5. November 2024 zum Opfer gefallen war.
In seiner Botschaft äußerte sich der König von Marokko "schockiert und zutiefst betrübt über den schrecklichen Mordversuch, der geste
Annalena Baerbock, Außenministerin der Bundesrepublik Deutschland, und Nasser Bourita, Außenminister des Königreichs Marokko, hielten am 28. Juni 2024 in Berlin die erste Sitzung des bilateralen strategischen Dialogs ab, gemäß der gemeinsamen Erklärung, die während des Besuchs von Frau Baerbock in Marokko am 25. August 2022 angenommen wurde.
In einer gemeinsamen Erklärung, die im Anschluss an diese erste Sitzung veröffentlicht wurde, begrü&sz