Risk-BOT: Die digitale Versicherungsplattform für die Generation Z

Niemand kann vorhersehen, wann junge Menschen trauern. Traueranlässe geschehen meistens plötzlich und sind nicht planbar. Nicht nur der Verlust eines lieben Menschen durch den Tod, sondern auch das Abschiednehmen eines Freundes bei einem Umzug setzen bei Jugendlichen verschiedentliche Emotionen frei. An etwa 30 Schulstandorten an denen die KJA Köln den Ganztag oder die Schulsozialarbeit verantwortet, […]
Unter dem Motto "Mehrsicherung" kombinieren die beiden Gesellschaften ihre Produkte, um ihren jungen Kunden beim Start ins Berufsleben einen optimalen Versicherungsschutz zu bieten.
Heidelberg (02.10.2012) – Wenn es nach der Bundesregierung geht, sollen Selbständige und Freiberufler ab 2013 zur Altersvorsorge verpflichtet werden. Ein Vorstoß, den die Mehrheit der Selbständigen nicht begrüßt. Doch egal, ob Pflicht oder nicht: Selbständige sollten unbedingt für das Alter vorsorgen, je früher desto besser. Denn eins ist klar: Die Ansprüche aus der gesetzlichen Rentenversicherung fallen – wenn überhaupt – für die meisten
Ratgeber-Serie zur Altersvorsorge junger Menschen – Teil 3
Heidelberg (16.08.2012) – Klassische kapitalbildende oder fondsgebundene Rentenversicherung – welche ist für junge Menschen besser geeignet zur Altersvorsorge?Grundsätzlich gilt: Solange keine Kinder im Haus sind, sind Rentenversicherungen (RV) eher zu empfehlen als Lebensversicherungen (LV), da kein Todesfallschutz benötigt wird. In der RV ist damit der Sparanteil deutlich höher. Zudem bieten nur Rentenversicherungen die Möglichkeit, das Kapital am Ende der Laufzeit in
für junge Erwachsene von 15 bis 19 Jahren für ihre persönliche und berufliche Zukunft
Heidelberg (02.08.2012) – Wer bezahlt die Renten von morgen, wenn immer mehr Menschen ins Rentenalter kommen und immer weniger neu ins Arbeitsleben eintreten? Junge Menschen sollten sich frühzeitig mit dem demographischen Wandel und seinen Folgen auseinandersetzen.