Berliner Fachtagung „Jugendhilfetage“ : Die Jugendhilfe in der Praxis – Rechtsprechung und aktuelle Fragen

Berliner Fachtagung „Jugendhilfetage“ : Die Jugendhilfe in der  Praxis – Rechtsprechung und aktuelle Fragen

Berlin 22.10.2015 MitarbeiterInnen sowie Führungskräften der Jugendhilfe und Jugendämter bietet das Kommunale Bildungswerk e.V. auch in diesem Jahr wieder ein Expertenforum zum Erfahrungsaustausch. Vom 12. bis 13. November treffen sich in Berlin die mit Familie, Jugend und Bildung betrauten Fachkräfte zum Kongress mit Vorträgen und begleitender Netzwerkveranstaltung.

Neben den Erfahrungen aus Jugendamt, Jugendhilfe und von freien Trägern, werden auch RichterInnen

Monopolkommission fordert Ende der Wettbewerbsverzerrungen in der Kinder- und Jugendhilfe

Monopolkommission fordert Ende der Wettbewerbsverzerrungen in der Kinder- und Jugendhilfe

Berlin. Die Monopolkommission hat in ihrem XX. Hauptgutachten die bestehende Wettbwerbssituation in der Kinder- und Jugendhilfe untersucht. Sie kommt darin zu dem ernüchternden Ergebnis, dass es immer noch erhebliche Wettbewerbsverzerrungen zum Nachteil von privat-wirtschaftlichen Leistungsanbietern in Deutschland gibt. In der Folge treten eine Überbürokratisierung, geringe Innovationen und/oder ein mangelndes Kostenbewusstsein auf.

Der Bundesverband privater Träger der fr

DOBRICK + WAGNER im neuen Design

DOBRICK + WAGNER im neuen Design

Pünktlich zur ConSozial, die am 6. November begonnen hat, präsentiert sich DOBRICK + WAGNER mit einem neuen Internetauftritt und einemüberarbeiteten Messestand.

jJugendhilfetagung Berlin

jJugendhilfetagung Berlin

Berlin 14.10.2013 Am 24. bis 25. Oktober 2013 findet in Berlin die Fachtagung Jugendhilfe statt, die einen Rückblick auf die in 2013 erlassenen Neuregelungen und Gesetze sowie die aktuellen Rechtsentwicklungen wirft und einen Ausblick auf zukünftige Tendenzen dieses Themenfeldes wagt.
Die vom Kommunalen Bildungswerk e. V. veranstaltete Tagung findet bereits im achten Jahr statt und zieht vielerorts das Interesse von Experten und Fachpraktikern aus Jugendämtern, Kindes- und Jugend