Lehrstellensuche last minute: meinestadt.de meldet noch 40.000 unbesetzte Lehrstellen für das Ausbildungsjahr 2012

Siegburg. Am 1. August beginnt das neue Ausbildungsjahr. Allerdings werden viele Ausbildungsverträge wohl erst später unterschrieben, denn viele Unternehmen haben ihre freien Ausbildungsplätze für 2012 bisher nicht besetzen können und suchen weiterhin nach passenden Bewerbern. Somit erhöhen sich die Chancen auf einen Platz für jene, die sich bisher erfolglos für eine Ausbildung beworben. Aktuell finden Suchende im Lehrstellenmarkt von meinestadt.de allein

Peter Altmeier – Ein Problem von Menschen gemacht

Peter Altmeier – Ein Problem von Menschen gemacht

Lehrte, 4. Juni 2012 Zwei Dinge sind bemerkenswert: Der schnelle Besuch von Altmeier im Atommüll Zwischenlager Asse, wo 126.000 marode Atommüll Fässer in undichten Sarkophagen, ummantelt von 20 Meter dicken Betonmauern, auf schnelle Umbettung warten. Dann seine Aussage, „ein Problem von Menschen gemacht“. Hier muss entschieden widersprochen werden, ein Problem von Politikern gemacht, auch von politischen Beratern, wie Ökonomen, Politologen, Volkswirten, Wissenschaftlern, W

18 % Mehrwertsteuer – 37 Milliarden Steuer-Mehreinnahmen

18 % Mehrwertsteuer  – 37 Milliarden Steuer-Mehreinnahmen

Lehrte, 20. Mai 2012 Auf den ersten Blick würde Adam Riese den Kopf schütteln. In der Finanzkrise gelten andere Interessen. Vor zwei Jahren hat die Initiative Agenda 2011 – 2012 der Öffentlichkeit ein Sanierungskonzept, mit einem heutigen Volumen von über 200 Mrd. Euro, vorgesellt. Ausgangspunkt waren Staatsschulden in Höhe von 2 Billionen Euro, Bürgschaften in Billionenhöhe für Banken, deren Schrottpapiere und Rettungsschirme, so wie Billionen Einnahmeve

Wie viel mehr Arsen, Quecksilber und Blei vertragen unsere Kinder noch?

Wie viel mehr Arsen, Quecksilber und Blei vertragen unsere Kinder noch?

Lehrte, den 16. Mai 2012 Die Bundesregierung klagt gegen die EU, weil nach Plänen aus Brüssel ab Juli 2013 höhere Belastungen von Blei, Arsen und Quecksilber im Spielzeug auftreten dürfen. Die Politiker, die das verantworten, sind christlich, christlich-sozial, sozial, ökonomisch oder liberal. Es sind von uns gewählte Politiker. Sind das auch unsere Interessen die da vertreten werden? Die Gründe liegen darin, dass unser großer Import-/Exportpartner China

Jetzt bewerben: 12. internationaler Jugendgipfel diskutiert“Wege aus der europäischen Krise“

Jetzt bewerben: 12. internationaler Jugendgipfel diskutiert“Wege aus der europäischen Krise“

15 junge Erwachsene im Alter von 18 bis 23 Jahren aus NRW können im Sommer auf Einladung der Landesregierung Nordrhein-Westfalen am zwölften internationalen Jugendgipfel in Polen teilnehmen. Bei der deutsch-französisch-polnischen Jugendbegegnung im südpolnischen Bielsko-Biala – für die deutsche Seite organisiert vom IBB Dortmund – geht es diesmal um "Wege aus der europäischen Krise" und die Frage "Sparkurs oder Solidarität?"

Die insgesamt

Nach den Messerattacken in Neukölln: Gewaltprävention wichtig wie nie. FairPlayTrainer sollen helfen.

Nach den Messerattacken in Neukölln: Gewaltprävention wichtig wie nie. FairPlayTrainer sollen helfen.

Der Streit entstand beim Kicken auf dem Bolzplatz: Jugendliche und Erwachsene geraten aneinander, die Situation eskaliert und ein Jugendlicher kommt zu Tode. Die Trauer darum wirkt in Neukölln bis heute nach. Genau in dieser Phase startet das Gewaltpräventionsprojekt „Junger Fußball in Berlin“… im Neuköllner Körnerkiez.

Wie wird man Bundespräsident? mitmischen.de berichtet von der Bundesversammlung und erklärt ihre Bedeutung.

Wie wird man Bundespräsident? mitmischen.de berichtet von der Bundesversammlung und erklärt ihre Bedeutung.

Berlin, 16. März 2012. Am Sonntag, dem 18. März tritt die Bundesversammlung in Berlin zusammen, um einen neuen Bundespräsidenten zu wählen. Doch was ist eigentlich die Bundesversammlung, wie kann man Mitglied werden und wieso sind dort auch Sportler und Schauspieler vertreten?

Auf mitmischen.de findet Ihr alle Antworten. Denn auf dem Jugendportal des Deutschen Bundestages ist die Bundesversammlung das Top-Thema. Die Reporter berichten über alle Hintergründe und &u

Kampf gegen rechts – aber wie? Jugendliche chatten auf“mitmischen.de“mit Abgeordneten des Bundestagesüber den Umgang mit Rechtsextremismus

Kampf gegen rechts – aber wie? Jugendliche chatten auf“mitmischen.de“mit Abgeordneten des Bundestagesüber den Umgang mit Rechtsextremismus

Berlin, 28. Februar 2012. Am 23. Februar 2012 gedachte Deutschland der Opfer, die von der sogenannten Zwickauer Terrorzelle getötet wurden. In den letzten 20 Jahren kamen mehr als 100 Menschen in Deutschland durch rechtsextreme Gewalt ums Leben, nahezu täglich kann man in den Nachrichtenspalten über rechtsextreme Gewalt lesen.

Die Initiativen gegen rechts sind vielfältig, die Ansätze oftmals sehr unterschiedlich. Auch im Bundestag gibt es unterschiedliche Meinungen, wi