Die Rael-Bewegung ruft Jerusalem dazu auf, seinem Namen "Stadt des Friedens" gerecht zu werden, und beleuchtet in einer neuen Folge auf YouTube die historischen Wurzeln des Konflikts.
Ein deutsches Gericht hat den rechtsextremen Schützen wegen seines tödlichen Angriffs auf eine Synagoge in Halle im vergangenen Jahr lebenslang inhaftiert.
Ausgangspunkt dieses Buches ist die Annahme des Autors, dass der „Orient“ und damit auch der Islam nie sich selbst präsentiert. Diese Aufgabe übernimmt stets die westliche Welt. Garaudy unternimmt den Versuch, den tiefgreifenden Zerrbildern über den Islam auf Grundlage der objektiven Forschung entgegenzutreten, um die scheinbar unüberwindbaren Grenzen der Kulturen zu überwinden. Nur so kann […]
Die Essays, Romane und politisch-wissenschaftlichen Werke des Kulturphilosophen Prof. Dr. Dr. Roger Garaudy wurden in über 40 Sprachen übersetzt. Seine Vortragsveranstaltungen waren stets überfüllt. Er zählt alleine aus diesen Gründen zu einem der bedeutendsten Denker unserer Zeit. Nach einer Konversion zum Islam wurde der Freigeist Garaudy jedoch zunehmend von der westlichen Öffentlichkeit isoliert. Nach der […]
Es gibt zahlreiche Fragen und Themen, die die Menschen in unserer modernen Gesellschaft umtreiben. Der Autor greift in dem vorliegenden Werk u.a. die folgenden Themen auf: Existenzangst, Fragen zu Sexualität und Familie, Zunahme der Brutalität und Kälte unter den Menschen, Macht des Zeitgeistes, Macht der Evolutionslehre, Selbstbestimmung und Autorität der Bibel, Einsamkeit, die Integrationspolitik, die […]
Alle Religionen haben mehr als nur ein Gebet, doch meist gibt es unter den verschiedenen Gebeten eines, das besonders zentral und wichtig für die jeweilige Religion ist. Im Judentum ist dies das –Schmone Esre–, das auch als Amidah- oder Achtzehn-Bitten-Gebet bekannt ist. Es entstand als Substitut des Jerusalemer Tempelkults und durchlief sowohl eine historische Entstehens- […]
Viele Charaktere aus unterschiedlichen religiösen Schriften haben mehr gemeinsam, als sich Anhänger dieser Religionen eingestehen möchten. Anschaulich und kompakt skizziert dieses Sachbuch die Gestalten Adam, Kain und Abel, Henoch, Noah und Ijob, wie sie im Judentum und im Islam dargestellt werden – und trägt somit zum besseren gegenseitigen Verständnis von Juden und Muslimen bei. Durch […]