Aufgrund der zuletzt ungünstigen Performance der Sibanye-Stillwater-Aktien (ISIN: ZAE000173951 / JSE: SGL) sieht sich das Management des südafrikanischen Gold- und Platinproduzenten in der Pflicht, ein Unternehmensupdate bereitzustellen, um die Aktionäre über den aktuellen Sachstand zu informieren. Auch Board und Management sehen die zuletzt kräftigen Kursverluste mit Sorge, denn der jüngste Kursverlauf sei in keinster Art […]
Aufgrund der zuletzt ungünstigen Performance der Sibanye-Stillwater-Aktien (ISIN: ZAE000173951 / JSE: SGL) sieht sich das Management des südafrikanischen Gold- und Platinproduzenten in der Pflicht, ein Unternehmensupdate bereitzustellen, um die Aktionäre über den aktuellen Sachstand zu informieren. Auch Board und Management sehen die zuletzt kräftigen Kursverluste mit Sorge, denn der jüngste Kursverlauf sei in keinster Art […]
Walisisches Gold sei besonders wertvoll, heißt es oft, da es so selten sei. Dabei gibt es keine aktive walisische Goldmine. Doch seit 1923 haben Mitglieder der britischen Königsfamilie walisisches Gold in ihren Trauringen verwendet. „Welsh Gold“ steht auf jeden Fall für eine gewisse Exklusivität. Wird ein Schmuckstück als walisisches Gold bezeichnet, so bedeutet dies nur, […]
Die South African Reserve Bank (südafrikanische Zentralbank) hat der Lonmin Plc.-Ãœbernahme durch den südafrikanischen Gold- und Platinproduzent Sibanye-Stillwater (ISIN: ZAE000173951 / JSE: SGL) zugestimmt, da es gemäß der Börsenkontrollvorschriften keine Einwände gab. Damit hat Sibanye-Stillwater eine weitere wichtige Hürde im Ãœbernahmeprozess genommen. Aufgrund der doch recht zügig erteilten Genehmigung durch die Zentralbank sieht sich das […]
Die South African Reserve Bank (südafrikanische Zentralbank) hat der Lonmin Plc.-Ãœbernahme durch den südafrikanischen Gold- und Platinproduzent Sibanye-Stillwater (ISIN: ZAE000173951 / JSE: SGL) zugestimmt, da es gemäß der Börsenkontrollvorschriften keine Einwände gab. Damit hat Sibanye-Stillwater eine weitere wichtige Hürde im Ãœbernahmeprozess genommen. Aufgrund der doch recht zügig erteilten Genehmigung durch die Zentralbank sieht sich das […]
Wie der südafrikanische Gold- und Platinproduzent Sibanye-Stillwater (ISIN: ZAE000173951 / JSE: SGL) am Samstag mitteilte, ereignete sich am Donnerstag, den 3. Mai 2018 auf der Westseite der ?Drifontein—Betriebe gegen 12:15 Uhr ein Erdbeben mit einer Stärke von 2,5 auf der Richterskala. Unmittelbar nach Identifizierung des Epizentrums im Westen, durch Sibanye-Stillwaters ausgedehntes untertägiges seismisches Ãœberwachungssystem, wurden […]
Wie der südafrikanische Gold- und Platinproduzent Sibanye-Stillwater (ISIN: ZAE000173951 / JSE: SGL) am Samstag mitteilte, ereignete sich am Donnerstag, den 3. Mai 2018 auf der Westseite der ‚Drifontein‘-Betriebe gegen 12:15 Uhr ein Erdbeben mit einer Stärke von 2,5 auf der Richterskala. Unmittelbar nach Identifizierung des Epizentrums im Westen, durch Sibanye-Stillwaters ausgedehntes untertägiges seismisches Ãœberwachungssystem, wurden […]
Etwa die Hälfte seiner 5,7 Milliarden US-Dollar hat Sawiris in dem Edelmetall angelegt. Er erklärte seinen Glauben an einen stark steigenden Goldpreis damit, dass Chinas Konsumhunger zum einen und die weltweiten Krisenherde zum anderen zu einem hohen Goldpreis führen werden. Auch verweist er auf die Situation im Nahen Osten und die Untätigkeit des amerikanischen Präsidenten […]
Etwa die Hälfte seiner 5,7 Milliarden US-Dollar hat Sawiris in dem Edelmetall angelegt. Er erklärte seinen Glauben an einen stark steigenden Goldpreis damit, dass Chinas Konsumhunger zum einen und die weltweiten Krisenherde zum anderen zu einem hohen Goldpreis führen werden. Auch verweist er auf die Situation im Nahen Osten und die Untätigkeit des amerikanischen Präsidenten […]
Der südafrikanische Gold- und Platinproduzent Sibanye-Stillwater (ISIN: ZAE000173951 / JSE: SGL) und das Bankenkonsortium, bestehend aus der Bank of America, Merill Lynch International Limited und HSBC Bank Plc., einigten sich über die vorzeitige Ablösung des eigentlich noch bis zum 23. August 2018 laufenden, revolvierenden 350 Mio. USD-Kredites. Im Gegenzug bot das Bankensyndikat sogar einen 250 […]