Zeitarbeit statt Werkverträge

– Erste Aufwärtstrend sorgen für Optimismus in der Zeitarbeit
– Die Zeitarbeit ist ein systemrelevantes Instrument für eine erfolgreiche Wirtschaft
– Die Gleichsetzung der Zeitarbeit mit Werkverträgen ist unhaltbar

Neue Ideen sind gefragt – Die Zeitarbeit muss neue Konzepte entwickeln

Die Branche der Zeitarbeit hat auch in den letzten Jahren die traditionelle Rolle als Frühindikator der wirtschaftlichen Entwicklung übernommen. Der Rückgang des Wirtschaftswachstums in 2019 und die Auswirkungen der Reform des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes hatten sich in den absoluten Zahlen der Beschäftigten in der Branche niedergeschlagen. Dazu kamen Entwicklungen in verschiedenen Branchen, die sich mittelbar auch auf den Einsatz von Zeitarbeitnehmern auswirkten.

Starke Stellen stärken Kinder

Der Fachkräftemangel hat nun auch die KJA Köln erwischt. Kinder und Jugendliche nicht nur aus sozial benachteiligten Familien brauchen jedoch in Schule und Freizeit verlässliche Ansprechpersonen. Dieser Anspruch stellt die KJA Köln vielerorts vor große Herausforderungen. Die Folgen sind personelle Unterbesetzungen in Offenen Ganztagsschulen, weniger individuelle Betreuung bei Jugendberatungen oder der Ausfall von Ausflügen in […]

1 4 5 6 7 8 55