Die erste Station ist am 13. Juni 2019 von 18 bis 20 Uhr das Kongresszentrum Westfallenhallen Dortmund. Im September geht es weiter nach München (11.09.2019) und Berlin (18.09.2019). In Dortmund wird Projektleiter Henrik Bollmann von seiner Arbeit für die BOE – Fachmesse für Erlebnismarketing berichten und den Teilnehmern Rede und Antwort stehen. Die aktuelle Fachkräftestudie […]
Qualifizierung mit Zertifikat im kaufmännischen Bereich: Die IFM Institut für Managementberatung GmbH bietet „Steuerrecht“ als geförderte Weiterbildung in Berlin und Potsdam mit Kursstart am 05.08.2019 an. Bildungsinteressierte mit ersten Erfahrungen im kaufmännischen Bereich finden hier eine staatlich geförderte Qualifizierung mit Zertifikatsabschluss, um sich beruflich weiterzuentwickeln und ihre Position auf dem Arbeitsmarkt zu stärken. Wachsende Nachfrage […]
Die Weiterbildung von Mitarbeitern ist dringend angezeigt, wie Michael Badichler, langjähriger Studieninstitut-Dozent und Geschäftsführer von BDC Badichler Digital Consulting, im folgenden Interview konstatiert. „Sind deutsche Firmen ausreichend auf die digitale Transformation und damit auf Online-Marketing vorbereitet?“ Michael Badichler: „Ich bin immer wieder erstaunt, wie wenig das Wissen rund um das Thema Online-Marketing im deutschsprachigen Raum […]
Warum nicht bewährte Mitarbeiter in Sachen „professioneller Kommunikation“ nachqualifizieren? Dafür wurde die neue Qualifizierung „Betriebswirte (TU) für Werbung und Kommunikation“ geschaffen. Eine berufsbegleitende Weiterbildung, die es Fach- und Führungskräften in Dienstleistung und Handel ermöglichen soll, zum Profi für Marken, Werbung und Kommunikation zu werden. Jetzt möglich ab April bei der TU Chemnitz! Ab April 2019 […]
Diese Fragen werden von einem Experten beantwortet: Im kostenfreien Webinar am 1. März 2019 blicken wir auf heutige und künftige Herausforderungen der Digitalisierung für Online-Marketing-Manager– vor allem in mittelständischen Unternehmen. Im Expertentalk dazu ist Michael Badichler, Online-Marketing Spezialist und langjähriger Studieninstitut-Dozent. Er betreut seit vielen Jahren Unternehmen, Agenturen und Institutionen in den Bereichen Online-Marketing, E-Commerce, […]
Ab April 2019 beginnt z. B. der neue Zertifikatslehrgang „Betriebswirt/in (TU) für Werbung und Kommunikation“ beim Studieninstitut für Kommunikation – geeignet für Agenturmitarbeiter, Projektleiter, Kommunikationsfachleute, Werbekaufleute mit Berufserfahrung sowie Existenzgründer. Diese berufsbegleitende Weiterbildung bietet aktuelle und umfangreiche Fachkenntnisse in den Themengebieten Werbung und Kommunikation gepaart mit wirtschaftsbezogenen Qualifikationen. Diese neue akademische Qualifizierung hat das Studieninstitut […]
Das unabhängige Bewertungsportal Fernstudiumcheck.de hat das Zentrum für Weiterbildung der Hochschule Schmalkalden mit der Bestnote als beliebtesten Fernstudienanbieter ausgezeichnet und damit den Fernstudium Check Award 2019 verliehen. Darüber hinaus wurde das Zentrum für Weiterbildung in der Kategorie „Top Betreuung“ ausgezeichnet und schaffte es hier auf Platz sechs. Praxispartner Studieninstitut für Kommunikation gratuliert herzlich zur Erstplatzierung. […]
Ab April 2019 beginnt deshalb der neue Zertifikatslehrgang „Betriebswirt/in (TU) für Werbung und Kommunikation“ beim Studieninstitut für Kommunikation. Diese berufsbegleitende Weiterbildung bietet aktuelle und umfangreiche Fachkenntnisse in den Themengebieten Werbung und Kommunikation gepaart mit wirtschaftsbezogenen Qualifikationen. Eine allumfassende Qualifizierung, die in zwei Semestern absolviert werden kann und die Spezialisten als Führungskräfte breit im Unternehmen einsetzbar […]
Dauerte es früher zwei bis vier Wochen, bis die ersten Bewerbungen auf eine Stellenanzeige aus der Tageszeitung bei Michael Stober eintrudelten, sind es heute drei bis vier pro Tag im email Postfach des innovativen Unternehmers. Dies ist natürlich zum einen der schnellen digitalen Medienwelt geschuldet – zum anderen liegt das aber auch an einer „ganz […]
Im Mittelpunkt der Fachkräfte-Diskussion steht immer wieder die Frage nach dem Berufsbild des Event- und Messemanagers, da es bis heute noch keine klar definierte Berufsbezeichnung gibt. Auf der Fachmesse Best of Events International präsentierte die TU Chemnitz ihre aktuellen Forschungsergebnisse zu dieser Fragestellung in einer zweiten Fachkräftestudie. Bereits 2018 veröffentlichte sie eine erste Studie, die […]