(Leipzig, 10.10.2012) Am 09. Oktober 2012 war es soweit: die Ringvorlesung "Informatik in der Praxis: Wirtschaft und Industrie" 2012 an der Universität Leipzig wurde eröffnet. Die Ringvorlesung bringt die regionale IT-Wirtschaft mit Masterstudenten der Informatik und Wirtschaftsinformatik durch Zusammenarbeit in konkreten Praxisprojekten direkt zusammen. Das Community Management ITmitte.de organisiert diese Veranstaltung und begleitet sie kommunikativ. Weiterführende Inf
Einmal pro Woche stellen wir hier einen interessanten Partner oder Förderer aus unserer Community ITmitte.de vor. In dieser Woche steht die Mercateo Services GmbH mit den Standorten in Köthen, Leipzig im Fokus. Die Mercateo Services GmbH ist seit dem 31.08.2011 Mitglied der Community www.ITmitte.de.
Die Firmenkontaktmesse campusmeetscompanies an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg lädt am 22. Mai 2012 bereits zum 14. Mal Studierende und Unternehmen ein, den Dialog zwischen Wissenschaft und Wirtschaft weiter zu intensivieren und auszubauen. Die Community ITmitte.de kooperiert mit der campusmeetscompanies und verfolgt das gemeinsame Ziel gute Fach- und Führungskräfte an die Region Mitteldeutschland zu binden.
Seit mehreren Jahren begleitet die Firmenkontaktmesse
Kaum ein Fach bietet so vielseitige Anwendungen und mit seiner Dynamik Chancen wie die Informatik. Hochqualifizierte IT-Fachkräfte werden daher dringend am Arbeitsmarkt gesucht. Unternehmen aus der Region beklagen bereits heute den Mangel an IT-Fachkräften, der sich vermutlich noch verstärken wird, wenn es nicht gelingt, mehr junge Menschen für Informatik- oder informatiknahe Studiengänge zu gewinnen.
Vom 25. August bis zum 04. September 2011 veranstaltet interculture.de in enger Zusammenarbeit mit dem Fachgebiet Interkulturelle Wirtschaftskommunikation der Friedrich-Schiller-Universität die bereits 12. Interkulturelle Sommerakademie (ISA) in Jena. Auch in diesem Jahr findet im Rahmen der ISA ein breites Spektrum an Länderworkshops und weiteren Seminaren zu ausgewählten interkulturellen Fragestellungen statt. Interessierte können sich auf der Internetseite des Vereins zu V
Etwa 20 Teilnehmer waren der Einladung von Dietmar Winter, dem BVMW-Kreischef für Jena und den Saale-Holzland-Kreis gefolgt und hatten sich in den Räume der KOMOS GmbH, dem Spezialisten für Kunststoff- und Metallverarbeitung sowie Baugruppenentwicklung und -montage, in Bürgel eingefunden. Neben einer Werksbesichtigung wurde den Anwesenden unter anderem auch ein aufschlussreicher Vortrag zum Thema Informations- und Datenqualität geboten.