Die API Conference bietet neben der API-Entwicklung, API Design & Management, spannende Einblicke in die Potenziale API-basierter Businessmodelle. Erfahrene API-Experten und Vordenker der API Economy geben technisches und strategisches Praxiswissen weiter und bieten Gelegenheiten zum Austausch und Diskussion zwischen Entwicklern, Softwarearchitekten, Produktmanagern und Projektleitern. Am ersten der insgesamt drei Konferenz-Tage schaffen Workshops zu ausgewählten Themen […]
Parasoft, führender Anbieter von automatisierten Technologien zum Softwaretesting, kündigt die neueste Version von Parasoft Jtest an. Es ermöglicht die schnellere Entwicklung von Java Software durch ausgefeilte Automations- und Analysefunktionen für die statische Analyse, Unit Testing und Code Coverage Praktiken. Hauptaugenmerk liegt bei diesem Release auf dem Jtest Unit Test Assistant, der mit verbesserten Features das […]
Die Hacker School ist ein bundesweit agierendes Projekt, das Kinder und Jugendliche für IT und Programmieren begeistern will. Mit dem Zusatz „Hacker School PLUS“ versucht der gemeinnützige Trägerverein (i3 e.V.), Geflüchtete mit IT-Background wirtschaftlich zu integrieren. Für diese Leistung wurde das in Hamburg gegründete Projekt nicht nur mit dem Besuch von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier* geehrt, […]
Programmierer und Hobby-Forscher aufgepasst! Hartmut Bakker und Co demonstrieren, wie sie mit Java ein Programm zur Analyse von Messwerten umgesetzt haben. Kommerzielle Computerprogramme zum Auswerten von Messdaten gibt es zuhauf – und oft bringen sie einen verwirrenden Funktionsumfang mit. Hartmut Bakker und seine Co-Autoren stellen in dieser Situation ihre Java-Software vor, die sich gezielt an […]
Parasoft, führender Anbieter von Software-Test-Lösungen, gibt das weltweite Release des Jtest Unit Testing Assistant (UTA) für Java bekannt. Der UTA ist ein Modultest-Tool, das Entwicklern beim Erstellen, Bewerten und Verbessern von Modultests hilft. Teams können damit den Zeitbedarf und den Einarbeitungsaufwand für das Entwickeln und Warten effektiver Tests reduzieren. Der UTA führt durch den gesamten […]
Besonders interessant dabei sind die Performanzsteigerungen beim Laden von Aufgaben- und Ergebnislisten, die deutlich schnellere Synchronisation der Anforderungen mit JIRA sowie die Unterstützung für LDAPs (secure LDAP authentication). Zu sehen gibt es dies alles auf dem mittlerweile 20. Java Forum Stuttgart, wo verit bereits das 10. Mal als Aussteller auftritt. Das Java Forum findet am […]
Stuttgart/Sindelfingen, Juni 2017. Einmal im Jahr wird Stuttgart zum Mekka der Java-Branche im deutschen Südwesten: Wenn das Java Forum Stuttgart ( http://www.java-forum-stuttgart.de) einlädt, kommen Entwickler, Anwender und Entscheider aus der Region und dem benachbarten Ausland. In diesem Jahr ist es am 6. Juli soweit: Das Forum im Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle bietet den Teilnehmern die […]
(Mynewsdesk) Wien/Walldorf, 28. April 2017 ? Wenn am 11. und 12. Mai diesen Jahres über 3.000 Entwickler, IT-Spezialisten, IT-Manager und IT-Führungskräfte zu Österreichs größter Konferenz für Developer (www.wearedevelopers.org) zusammenkommen, werden die neusten Entwicklungen des Webs und auf dem Softwaremarkt diskutiert. Die aicomp group als stark wachsendes Software- und Beratungsunternehmen bringt als Partner, Aussteller und Vortragender […]
Der Softwaredienstleister hat im letzten Jahr damit begonnen, regelmäßig interne Weiterbildungen (WOGRA KnowHow-Transfers) durchzuführen. Alle Mitarbeiter können daran teilnehmen, egal ob Technologien aus der Programmierung, Software-Architektur oder Methoden vorgestellt werden. Und auch jeder Mitarbeiter kann so einen KnowHow-Transfer abhalten. Dies obliegt nicht nur z.B. dem Chief Software Architect. Wenn jemand eine interessante Technologie vorstellen möchte, […]
Der Softwaredienstleister hat im letzten Jahr damit begonnen, regelmäßig interne Weiterbildungen (WOGRA KnowHow-Transfers) durchzuführen. Alle Mitarbeiter können daran teilnehmen, egal ob Technologien aus der Programmierung, Software-Architektur oder Methoden vorgestellt werden. Und auch jeder Mitarbeiter kann so einen KnowHow-Transfer abhalten. Dies obliegt nicht nur z.B. dem Chief Software Architect. Wenn jemand eine interessante Technologie vorstellen möchte, […]