Käßmann: Flugverbotszone in Libyen ist richtig

Die ehemalige Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Margot Käßmann, begrüßt die UN-Flugverbotszone in Libyen. "Das halte ich eng begrenzt für richtig, weil man das freiheitsliebende Volk vor einem völlig irrsinnig gewordenen Diktator schützen muss", sagte sie dem "Tagesspiegel am Sonntag". Europa müsse die Freiheitsbewegung in dem nordafrikanischen Land unterstützen. "Gerade die Westeuropäer hab

Japans Premierminister Naoto Kan will nach Fukushima reisen

Der japanische Premierminister Naoto Kan will offenbar in die Nähe des havarierten Atomkraftwerks Fukushima reisen. Das bestätigten am Sonntag die japanische Nachrichtenagentur Kyodo. Die Reise des Premierministers sei demnach für Montag geplant. Kan werde sich in etwa 20 Kilometern Entfernung zum Kraftwerk aufhalten. Geplant seien unter anderem Gespräche zwischen dem Premierminister und den Opfern des Bebens sowie ein Besuch in Ishinomaki in der ebenfalls schwer getroffenen

Weltwirtschaft vor dem GAU

Zülpich (wnorg) – Japan leidet. Die Bevölkerung lebt in Angst vor dem atomaren aber auch dem wirtschaftlichen GAU. Wie schnell kann die derzeitige Situation zum GAU für die Weltwirtschaft werden?

Michael von Hochstetten, Ressortleiter für Weltwirtschaft und Finanzmärkte am Institut für Wirtschaftsforschung IWB: "Bereits ohne einen atomaren Super-GAU wird die japanische Wirtschaft volkswirtschaftliche Schäden von umgerechnet deutlich mehr als 100 Milliarde

Der OHIO EXPRESS fährt ein mit Catchy, Catchy Groove“

Der OHIO EXPRESS fährt ein mit Catchy, Catchy Groove“

In den 60iger Jahren legten die Jungs aus Ohio den Grundstein für den Bubblegum Sound. Der kultige ohio eXpress gehört zu den Pionieren dieser eigenen Interpretationsart, bei der Kaugummikauen während des Gesangsvortrages Voraussetzung ist.
Der Höhepunkt der Bubblegum-Jungs um Bandgründer Douglass Grassel war ihr Nummer-Eins-Hit "YUMMY, YUMMY", den die Musiker als Bonus ReMaster auf ihrer Single "GOOD OLD DAYS" gepackt haben. Selbst die Werbeindustrie

Deutschlands Ernährungsindustrie bereit für Exporte nach Japan

Deutschlands Ernährungsindustrie bietet Japan Hilfe bei der Lebensmittelversorgung an. "Wir könnten bei Engpässen jederzeit einspringen und Nahrungsmittel liefern", sagte Jürgen Abraham, der Vorsitzende der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE), der Tageszeitung "Die Welt" (Samstagausgabe). Die heimischen Hersteller hätten ausreichend Kapazitäten, um für den Export nach Japan zu produzieren und schnell zu liefern. &q

Japan: Einsatzkräfte starten zweiten Kühlversuch am AKW Fukushima

Am japanischen Atomkraftwerk Fukushima haben Einsatzkräfte der Armee und der Feuerwehr am Freitag einen zweiten Kühlversuch gestartet. Die japanische Armee setzt dabei auch Ausrüstung der Tokioer Feuerwehr ein, um die Reaktoren des Kernkraftwerks Fukushima zu kühlen. Wie der japanische Fernsehsender NHK berichtete, sei die Reichweite der von der Polizei eingesetzten Wasserwerfer nicht ausreichend gewesen, mit den jetzt herbeigeschafften Feuerwehrwagen sei diese aber gegeben.

Lafontaine: Bundeswehr als Grünhelme nach Japan entsenden

Angesichts der Atom- und Tsunami-Katastrophe in Japan hat der ehemalige Vorsitzende der Linkspartei, Oskar Lafontaine, seine Forderung nach einem Komplettumbau der Bundeswehr von einer "Berufsarmee im Kriegseinsatz hin zu einer weltweit einsetzbaren unbewaffneten Helfertruppe" nach dem Modell der "Grünhelme" erneuert. Lafontaine, jetzt Links-Fraktionschef im saarländischen Landtag, sagte der "Leipziger Volkszeitung" in einem Interview: "Die Bundeswehr

Aigner: Lebensmittel aus Japan werden auf Radioaktivität überprüft

Verbraucherschutzministerin Ilse Aigner (CSU) hat versichert, dass Lebensmittel aus Japan auf Radioaktivität überprüft werden. "Solange zu befürchten ist, dass aus japanischen Reaktoren Radioaktivität austritt und Lebensmittel betroffen sein könnten, werden die Kontrollen vorsorglich aufrecht erhalten", sagte Aigner der "Rheinischen Post" (Freitagausgabe). "Sollten angrenzende Staaten von den Auswirkungen betroffen sein, werden wir dies in D

Deutsche Telekom erstattet Kosten für Anrufe nach Japan

Die Deutsche Telekom ermöglicht ihren Kunden kostenlos mit ihren Angehörigen und Freunden in Japan zu kommunizieren. Wie das Unternehmen bekannt am Donnerstag mitteilte, können Privatkunden sich sämtliche Kosten ihrer Telefonate, SMS, MMS und Daten-Roaming nach Japan zwischen dem 10. März und dem 9. April erstatten lassen. "So können wir als Deutsche Telekom schnell und unbürokratisch einen kleinen Beitrag für die Bewältigung der Katastrophe leis

Japanische Währung Yen erreicht 15-Jahres-Hoch gegenüber US-Dollar

Die japanische Währung Yen hat gegenüber dem US-Dollar ein 15-Jahres-Hoch erreicht und wird den Erwartungen von Analysten zufolge weiterhin steigen. Am Mittwoch mussten für einen Dollar lediglich etwas mehr als 80 Yen bezahlt werden, was knapp dem letzten Hoch im Jahr 1995 entspricht, als 79.95 Yen in einen Dollar umgetauscht wurden. Experten gehen davon aus, dass der Höhenflug der Währung mit der Erdbeben- und Tsunami-Katastrophe vom Freitag zusammenhängt. Nach Ans