Japan will im Fall des Tests einer nordkoreanischen Langstreckenrakete diese notfalls abschießen. "Ich habe einen Zerstörungsbefehl erteilt", sagte Verteidigungsminister Naoki Tanaka vor japanischen Journalisten. Am Donnerstag erfolgten Medienberichten zufolge an der nordkoreanischen Westküste Raketentests, bei denen zwei Raketen mit kurzer Reichweite abgefeuert wurden. Damit will Nordkorea vermutlich die Kapazität der "Boden-Schiff-Rakete" vom Typ KN-01
Die FDP-Bundestagsfraktion hat die Vollstreckung von drei Todesstrafen in Japan verurteilt. Die menschenrechtspolitische Sprecherin der Liberalen im Bundestag, Marina Schuster, erklärte am Donnerstag in Berlin, dass die FDP "zutiefst schockiert über die Hinrichtungen der drei Männer" sei. "Wir verurteilen die Todesstrafe weltweit. In Japan genauso wie in jedem einzelnen Land, in dem diese menschenverachtende Strafe nach wie vor gesetzlich verankert ist, verhäng
Deutschland ist auf einen Atomunfall wie in Fukushima nicht ausreichend vorbereitet. Dies berichtet das Nachrichten-Magazin "Der Spiegel" in seiner am Montag erscheinenden Ausgabe. Radioaktive Stoffe würden demnach weit größere Räume verseuchen als bislang angenommen, ganze Städte müssten evakuiert werden – dies sei "nicht in der Notfallplanung vorgesehen", heißt es in einer bislang unveröffentlichten Studie des Bundesamts für St
In Japan ist mit einer Schweigeminute der Opfer der Tsunami-Katastrophe gedacht worden. An der Trauerfeier im Nationaltheater von Tokio nahmen Regierungschef Yoshihiko Noda, Kaiser Akihito sowie Angehörigen von Opfern teil. Weitere Veranstaltungen fanden an den Schauplätzen des Grauens statt, wo Überlebende Blumen niederlegten und Kerzen anzündeten. Genau vor einem Jahr um 14.46 Uhr Ortszeit (6:46 Uhr MEZ) ereignete sich das Erdbeben der Stärke 9,0. Dieses löste wen
Rund ein Jahr nach der Atomkatastrophe im japanischen Fukushima sieht sich der Autohersteller Ford besser gewappnet gegen Unterbrechungen der Lieferkette bei Naturkatastrophen. Sein Unternehmen habe ein eigenes Analyse-Team aufgebaut, das versucht, die Risiken bei den Zulieferern zu minimieren, sagte der Einkaufschef von Ford Europa, Alan Draper, dem "Handelsblatt" (Mittwochausgabe). Wie eng die Zulieferer und die Hersteller inzwischen zusammenarbeiteten, um Krisen zu bewältigen,
Der weltweit führende Internethändler Amazon muss sich auf einen schärferen Konkurrenzkampf einstellen. Japans größtes Internetunternehmen Rakuten will dem US-Konzern die Marktführerschaft streitig machen. "In Japan sind wir die unbestrittene Nummer Eins im Internet. Rakuten ist das Schwergewicht des E-Commerce. Japan zeigt: das ,amerikanische’ Modell funktioniert in vielen Ländern eben nicht", sagte Hiroshi Mikitani, Gründer von Rakuten, dem &q
Der japanische Premierminister Yoshihiko Noda ist am Sonntag zu Gesprächen in der chinesischen Hauptstadt Peking eingetroffen. Bei dem Treffen mit der Führung Chinas steht vor allem die aktuelle Lage in Nordkorea nach dem Tod von Diktator Kim Jong-il auf der Tagesordnung. Es ist Nodas erster offizieller Besuch in China seit seiner Amtsübernahme Ende August. Geplant sind unter anderem Gespräche mit Chinas Staatspräsident Hu Jintao und Premierminister Wen Jiabao. Wie die j
Die Autobauer BMW und Toyota haben eine Zusammenarbeit bei der Erforschung umweltfreundlicher Technologien vereinbart. Das teilten die beiden Konzerne am Donnerstag in Tokio mit. Im Rahmen der Absichtserklärung planen die beiden Unternehmen eine Zusammenarbeit bei der Grundlagenforschung im Bereich Lithium-Ionen Batterietechnologie der nächsten Generation. Gleichzeitig vereinbarten BMW und die europäische Toyota-Tochter (TME) die Lieferung von verbrauchseffizienten Dieselmotoren d