Wenn am Jahresende noch Urlaub übrig ist

ARAG Experte Tobias Klingelhöferüber Resturlaub undÜberstunden
ARAG Experte Tobias Klingelhöferüber Resturlaub undÜberstunden
Viele Auftraggeber sind zu spät dran und schaden sich selbst durch Bestellung auf den letzten Drücker
Mit großen Schritten schreitet das Jahr 2022 auf sein Ende zu. Mit dem Jahreswechsel ist bald ein Steuerjahr abgeschlossen. Zeit, sich zu überlegen, ob in diesem Jahr noch etwas bewegt werden kann, um nächstes Jahr weniger Steuern zu zahlen oder eine Rückerstattung aufzubessern. Der Übergang von einem Jahr zum nächsten ist steuerlich gesehen entscheidend, da sich Pauschalen und Höchstbeträge jeweils auf ein Kalenderjahr beziehen. Wenn diese Werte noch nic
Der Advent rückt immer näher und steht bald vor der Tür. Da kreisen bei vielen die Gedanken schon ums Plätzchen backen, eine weihnachtliche Dekoration und die Geschenkekäufe. Dabei sollte die Einkommensteuer aber gerade kurz vor Jahresende nicht aus den Augen verloren werden. Denn gerade zum Jahreswechsel kann einiges bewegt werden. Die Lohnsteuerhilfe Bayern (Lohi) stellt die beiden wichtigsten Strategien vor, um schnell noch Steuern zu sparen. Ob Arbeitnehmer oder Rent
Zahlreiche Arbeitgeber kündigen Mitarbeitern, die sie loswerden wollen, zum Jahresende. Viele ziehen dann Bilanz und wollen die Kündigungen noch im laufenden Jahr auf den Weg bringen. So mancher Arbeitgeber scheut sich dann zwar doch, genau zu Weihnachten die Kündigung zu verschicken und tut dies zwischen den Feiertagen. Teilweise steckt aber auch eine kalkulierte Taktik dahinter. […]
Am Jahresende sind Kündigungen keine Seltenheit: Alle Jahre wieder steigt die Anzahl an Kündigungen zum Jahresende deutlich an. Dahinter steckt nicht unbedingt die böse Absicht des Arbeitgebers, dem Arbeitnehmer das Weihnachtsfest kaputt zu machen. Oftmals ist das schlicht dem Drang geschuldet, geplanten Angelegenheiten noch im alten Jahr zu erledigen und demnach dann auch Kündigung umzusetzen. […]
Kündigung zum Jahresende aus verschiedenen Gründen: Die Zahl der Kündigung steigt zum Jahresende immer zuverlässig noch einmal an. Das hat zum einen mit Kündigungsfristen zu tun, die häufig eine Kündigung zum Monats- bzw. Quartalsende vorsehen. Hauptsächlich liegt es aber wohl daran, dass viele Arbeitgeber zum Jahresende für sich Bilanz ziehen und sich im Zuge dessen […]
Ein neuartiger Schreibtischkalender zum Selbst-Ausfüllen hilft dabei, gute (Neujahrs-) Vorsätze in die Tat umzusetzen – ganz unkompliziert und mit guter Laune
– Vor allem zum Jahresende ist es empfehlenswert, teure bestehende Kredite durch ein neues günstigeres Darlehen abzulösen und so Geld zu sparen.
– smava-Experten beantworten die häufigsten Fragen der Verbraucher zum Thema Umschuldung.
Berlin, 18. Dezember 2013. Das neue Jahr steht vor der Tür und viele Verbraucher wollen vor allem jetzt ihre Finanzen ordnen und ihre monatlichen Ausgaben senken. Für Kreditkunden ist eine Umschuldung oft die richtige Lösung. Verbrauc
– smava klärt über typische Geldfallen für den Verbraucher auf, die besonders zum Jahreswechsel eine Herausforderung darstellen
– Unabhängige Finanzexperten zeigen Lösungen und geben praktische Tipps zur Abhilfe
Berlin, 21. November 2013. Jahresende – einerseits freut man sich auf Weihnachten: Familienzeit, gutes Essen und etwas Zeit abzuschalten. Andererseits drohen auch viele Belastungen für das Konto: hohe Ausgaben für Weihnachtsgeschenke, Weihnachtsurlaub