Ivaluas nahtlose Integration in die ERP-Systeme des Exiros-Netzwerks befähigt das Unternehmen zur effizienten Verwaltung aller Lieferantenvorgänge auf einer einzigen Plattform.
Ivalua, ein weltweit führender Anbieter von Cloud-basierten Spend-Management-Lösungen, hat den Silber-Status im Nachhaltigkeitsrating von EcoVadis erreicht. Die Auszeichnung unterstreicht das kontinuierliche Engagement für nachhaltige Geschäftspraktiken sowie die Bemühungen, positive ökologische und soziale Veränderungen zu fördern.
EcoVadis ist der weltweit größte Anbieter von Nachhaltigkeitsratings für Unternehmen und evaluiert ein globa
Ivalua, ein weltweit führender Anbieter von Cloud-basierten Spend-Management-Lösungen, und sein Partner KPMG Norway gaben bekannt, dass sich der norwegische Schifffahrtskonzern Wilhelmsen für Source-to-Contract-Lösung von Ivalua entschieden hat, um die Effizienz seiner Prozesse im Beschaffungs- und Lieferantenmanagement weiter zu steigern.
Wilhelmsen ist ein weltweit tätiger Schifffahrtskonzern, der wichtige Produkte und Dienstleistungen für die internationale Hand
Ivalua, ein weltweit führender Anbieter von Cloud-basierten Spend-Management-Lösungen, und CKS Consulting, einer seiner langjährigen europäischen Implementierungspartner, haben bei der Europäischen Organisation für Kernforschung (CERN) das Request for Quotation-Modul (RFQ Spot Bid) erfolgreich implementiert.
Nach einem umfassenden Ausschreibungsverfahren hat sich das CERN für Ivalua entschieden, da dessen Lösung seine Hauptanforderungen am besten erfü
Ivalua, ein weltweit führender Anbieter von Spend Management-Lösungen, gab bekannt, dass der internationale Spezialversicherer Hiscox sich nach einem gründlichen Auswahlverfahren für Ivaluas komplette Source-to-Pay-Lösung (S2P) entschieden hat, um seine weltweiten Beschaffungsvorgänge zu digitalisieren.
Für über 1,5 Millionen Retail-Kunden im Vereinigten Königreich, in Europa, Asien und den USA bietet Hiscox eine Reihe von spezialisierten Versicherun
– Steigerung der Produktivität vom Rechnungseingang bis zur Zahlungsfreigabe- Vorbereitung auf die Reform der elektronischen Rechnungsstellung ab 1. Juli 2024- Harmonisierung und Automatisierung der Prozesse im indirekten Einkauf
– 79 % der Unternehmen geben an, dass die Beschaffung immer mehr Ziele unterstützen muss, einschließlich der Umsatz- und Ertragsziele.
– Die Agilität in der Beschaffung wird durch fehlende Mandate/Unterstützung seitens der Geschäftsführung eingeschränkt, durch die Unmöglichkeit, auf die notwendigen Erkenntnisse zuzugreifen, um zeitnahe, fundierte Entscheidungen zu treffen sowie auch durch bestehende Lösungen, die zu unflexibel sind, um neue und sich