CeBIT 2013: Systemhaus LANOS schafft Effizienz und Flexibilität in der IT-Organisation

"wellnessIT"für Kanzleien und mittelständische Unternehmen
"wellnessIT"für Kanzleien und mittelständische Unternehmen
Beratungshaus für praxisorientiertes IT-Dienstleistungsmanagement verwendet künftig SemTalk zur Unterstützung des eigenen Beratungsansatzes für IT-Service-Management. Innovativer Beratungsansatz macht Abhängigkeitenübergreifend von der Infrastrukturüber Services bis hin zum Personal transparent. SemTalk wurde dazu um eine eigene, spezifische Modellierungsmethode erweitert. Die Kunden sind begeistert von der Transparenz und der Einfachheit der Darstellung.
FrontRange kündigt neuestes Cloud-Produkt an
FrontRange: Desktop&Server Management-Lösung bereit für Windows 8
München, 9. Juli 2012 – Axios Systems, ein führender internationaler Anbieter von IT-Service-Management-Lösungen (ITSM) und Vorreiter im Bereich der automatisierten ITIL®-Unterstützung, gibt die Verfügbarkeit von assyst10 bekannt. assyst10 wurde für die Unterstützung von ITIL Best Practices entwickelt und hilft Kunden nicht nur, im schnelllebigen Wirtschaftsumfeld von heute Kosten zu reduzieren, sondern auch, ein erfolgreiches Management ihrer Services, Res
München, 14. Juni 2012 – Asklepios zählt mit rund 44.000 Mitarbeitern, mehr als 26.000 Betten, über 1,7 Millionen Patienten und einem Umsatz von 2,5 Milliarden Euro (2011) zu den drei größten privaten Betreibern von Krankenhäusern und Gesundheitseinrichtungen in Deutschland. Die Klinikgruppe setzt als eines der ersten Unternehmen im Gesundheitsbereich auf ein IT Service Management nach ITIL. Das Rechenzentrum ist nach ISO 27001 zertifiziert und verwaltet circa 27.0
Die c.a.p.e. IT GmbH stellt auf der diesjährigen CeBIT die neue Version 4.1 von KIX4OTRS vor. Es ist das zweitgrößte Zusatzmodul für OTRS.
helpLine präsentiert neue Version 5.1.1 mit erweitertem Service Level Management und Integration von Workforce Management und CMDB
München, 29.09.2011 – SBB Informatik setzt die Suite iET ITSM für ein integriertes Service Management ein und unterstützt damit die Steuerung ihrer Provider. Mit rund 1.000 Mitarbeitern erbringt SBB Informatik IT-Dienstleistungen für alle Bereiche der Schweizerischen Bundesbahnen. Ein Großteil der Services wurde an externe Dienstleister vergeben. Aufgrund dieses hohen Outsourcing-Anteils nahm SBB Informatik umfassende Änderungen im Service Management vor und fü
Schwerpunkt auf Vermarktung und Vertrieb innovativer IT Management-Lösungen in Deutschland,Österreich und der Schweiz