Jan Wendenburg: "Der Cyber Resilience Act wurde am 10. Oktober vom EU Council verabschiedet und verankert die Cybersecurity verpflichtend für alle Hersteller. Vernetzte Geräte müssen so entwicklet werden, dass sie über den gesamten Lebenszyklus hinweg mit aktueller Software vor Cyberangriffen geschützt sind."
"Mit dem Cyber Resilience Act (CRA) wird erstmals der Grundsatz Security by Design in das europäische Technikrecht aufgenommen", sagt Ja
60 % der befragten Unternehmen wurden häufiger Opfer von Cyber-Angriffen / 46 % verloren aufgrund von Angriffen Kunden / Für ein Viertel entstanden Kosten von über 500.000 EUR / 79 % sehen Cyber-Resilienz als ein wichtiges bzw. sehr wichtiges Unternehmensziel / Ein Drittel brauchte nach Cyber-Attacke mehr als einen Monat bis zur vollständigen Wiederherstellung des regulären Betriebs
Hiscox veröffentlicht die Ergebnisse des diesjährigen Cyber Readiness Reports.
Ende Juli legte ein weltweites Update-Chaos Millionen von Microsoft-Systemen lahm, sogar Flughäfen mussten ihren Betrieb einstellen – ein Weckruf für Unternehmen, ihre IT-Sicherheit grundlegend zu überdenken. Die NIS-2-Richtlinie erhöht den Druck hierbei zusätzlich, da bei mangelndem Schutz hohe Strafen drohen. Wie also können Unternehmen ihre Netzwerke jetzt widerstandsfähiger machen und zukünftige Probleme verhindern?
Neben diversen Vorteilen für das tägliche Leben bringt die Künstliche Intelligenz auch Gefahren mit sich: Durch raffiniertere und automatisierte Phishing-Angriffe landen immer mehr sensible Informationen in den Händen von Hackern. Der IT-Sicherheitshersteller ESET aktualisiert deshalb sein Angebot für Privatkunden mit neuen Funktionen. Dazu gehören ESET Folder Guard, eine Technologie für Dateien zum Schutz vor Ransomware und anderen Bedrohungen sowie Multithrea
– Neun von zehn Unternehmen erlitten bereits Umsatzverluste und Kurseinbrüche in Folge von Cyberangriffen.
– 67 Prozent planen ihr Budget für Cybersicherheit in den nächsten ein bis zwei Jahren zu erhöhen.
– Nur knapp die Hälfte der Großunternehmen im DACH-Raum hat umfassenden Sicherheitsplan für die Zukunft.
Mit der Digitalisierung der Geschäftswelt nimmt auch die Angriffsfläche für Cyberattacken stetig zu. Doch wie akut ist die Bedrohu
Die it-sa 2024 in Nürnberg ist die größte Branchenplattform für IT-Sicherheit in Deutschland. Wie wichtig das Thema ist, zeigt der aktuelle Hackerangriff auf einen Krankenhausbetreiber in Berlin. Dabei waren unter anderem Server der IT-Infrastruktur betroffen.
Unautorisierte Zugriffe auf die IT-Infrastruktur sind eine der wichtigsten Einfallstore für Cyberkriminelle. Wie sich dies verhindern lässt, zeigt die IT-Power Services Deutschland GmbH auf der it-sa in N&u
Ein Jahr später: Das internationale Cyber Security Team der Management- und Technologieberatung BearingPoint setzt neue Maßstäbe und expandiert – auch in entscheidenden Bereichen der Sicherheitsarchitektur in Deutschland
Vor einem Jahr hat die Management- und Technologieberatung BearingPoint ihre Cyber Security Kapazitäten mit einem Experten-Team aus 25 Cyber Security Spezialisten rund um Gerrit Aufderheide und Roland Ehlies strategisch erweitert und sein Serviceangebot der
VITAKO, die Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister, ist in diesem Jahr erstmals institutioneller Partner der Smart Country Convention (SCCON). Bereits zum zweiten Mal präsentiert sich VITAKO dort vom 15.-17. Oktober mit einem eigenem Gemeinschaftsstand (Halle 25, Standnummer 206). Darüber hinaus leitet VITAKO zwei Veranstaltungen im Hauptbühnenprogramm der SCCON und bietet gemeinsam mit seinen Standpartnern eigene Programmpunkte am Messestand an.