Künstliche Intelligenz (KI), Cybersicherheit und geopolitische Herausforderungen prägen eine Zeit des Umbruchs für Unternehmen. Welche strategischen Weichen Organisationen im Jahr 2025 stellen werden, analysiert Frank Strecker, CEO von Skaylink, im Folgenden:
"KI ist ein Schlüssel für Unternehmer, ihre Geschäftsmodelle weiterzuentwickeln und ihr Unternehmen weiter auf datenbasierte Entscheidungen umzubauen. Dabei ist ein realistisches Erwartungsmanagement f&u
KnowBe4, die weltweit anerkannte Cybersecurity-Plattform, die sich umfassend mit Human Risk Management befasst, veröffentlichte ihren Q3 2024 Phishing Report. Die Ergebnisse dieses Quartals zeigen die am häufigsten angeklickten E-Mail-Betreffe in simulierten Phishing-Tests.
Der Q3 2024 Phishing Report von KnowBe4 zeigt, dass HR- und IT-bezogene Phishing-E-Mails einen signifikanten Anteil von 48,6 Prozent der weltweit am häufigsten angeklickten Phishing-Typen ausmachen. Trotz der
Die digitale Bedrohungslage für Nutzer nimmt weltweit zu. Der aktuelle ESET Threat Report H2 2024 zeigt alarmierende Entwicklungen: Verbraucher und Unternehmen in Europa und Deutschland werden zunehmend zur Zielscheibe von Betrugskampagnen, Datendiebstahl und ausgeklügelten Angriffsmethoden. Besonders betroffen sind Bankkunden, Touristen sowie Social-Media-Anwender. Mit ihren Attacken zielen die Cybergangster auf persönliche Daten und Geld ihrer Opfer ab. Ihre Ergebnisse haben die
Retarus hat fünf zentrale Trends identifiziert, die die digitale Geschäftskommunikation im kommenden Jahr nachhaltig prägen werden. Diese Entwicklungen spiegeln nicht nur technologische Fortschritte wider, sondern auch die Verantwortung von Unternehmen.
In der aktuellen, herausfordernden Wirtschaftslage stehen Unternehmen unter erheblichem Kostendruck und sind mehr denn je gefordert, ihre Prozesse effizient zu ges
Cybersecurity Bewusstsein stärken: Belegschaften sollten besser auf Cyberangriffe und Gefahren vorbereitet werden
40 Prozent der Industrieunternehmen in Deutschland führen regelmäßige Schulungs- und Trainingsmaßnahmen in Sachen Cybersicherheit für ihre Beschäftigten durch. 27 Prozent haben Regeln und Verfahren für Cybersecurity in ihre Mitarbeiterhandbücher und Firmenrichtlinien aufgenommen. "Das klingt nach viel, aber es bedeutet letztlich,
Cyberangriffe verursachten zwischen Frühjahr 2023 und Frühjahr 2024 allein in Deutschland Schäden von über 266 Milliarden Euro [1], was die Dringlichkeit einer umfassenden Strategie zur Bekämpfung von Cyberrisiken deutlich macht.
MOONROC, eine führende Managementberatung, zeigt in ihrem Artikel "Hoffnung ist keine Strategie – Warum man Cyberrisiken ganzheitlich angehen muss!" zentrale Herausforderungen und Lösungen im Umgang mit Cyberrisiken auf. De
– Dennis Weyel: "Blindes Vertrauen in die Cyber-Verteidigungssysteme, ohne diese fortlaufend auf den Prüfstand zu stellen, ist naiv."
Pentesting, also die Selbsteinschätzung der IT-Infrastruktur der eigenen Firma, um die Cyberresilienz zu testen, wird in der Wirtschaft sträflich vernachlässigt, beklagt Dennis Weyel, International Technical Director mit Zuständigkeit für Europa beim Sicherheitsunternehmen Horizon3.ai. Er erklärt: "Wie standhaft
Für die Hersteller vernetzter Geräte, Maschinen und Anlagen besteht beim Einsatz von Open-Source-Software in ihren Produkten aufgrund einer neuen EU-Regulierung besondere Vorsicht: Open-Source Programme selbst unterliegen nicht den strengen Regeln des bald in Kraft tretenden Cyber Resilience Act (CRA), die Hersteller von Produkten die Open-Source verwenden hingegen schon. Vor dieser "Open-Source-Falle" warnt Jan Wendenburg, CEO des Düsseldorfer Cybersicherheitsunternehme
Check Point Research (CPR), die Threat-Intelligence-Abteilung von Check Point Software, hat seine neue Statistik zu Cyber-Attacken für den Zeitraum Q3 2024 veröffentlicht.
In der DACH-Region stiegen die allgemeinen Cyber-Attacken deutlich an im Vergleich zum Q3 2023 (+116 Prozent). In Deutschland um 78 Prozent, in Österreich um 127 Prozent und in der Schweiz um 144 Prozent. Ransomware-Attacken in Europa machten derweil 24 Prozent aller von Check Point weltweit registrierten Rans