Report: Sicherheitslücken in Software und Datendiebstahl sind die größten Cyberrisiken

Report: Sicherheitslücken in Software und Datendiebstahl sind die größten Cyberrisiken

Cyber Security Report 2024 von Horizon3.ai für Deutschland, Österreich und die Schweiz

"Es ist ein Trugschluss zu glauben, dass Software unangreifbar gemacht werden kann oder dass defensive Cyber-Abwehrmethoden ausreichen – jede Software ist angreifbar", warnt Cyber-Sicherheitsexperte Rainer M. Richter. "Unternehmen setzen in der Regel Dutzende bis Hunderte von Softwarelösungen ein, was eine enorme Angriffsfläche bietet. Eine Schwachstelle bleibt nur so lange

Cybersecurity: Kriminelle rüsten mit KI auf, Unternehmen und Behörden ringen um den Anschluss / 1.003 Erwerbstätige sowie 564 Fach- und Führungskräfte von Unternehmen und Behörden befragt

Cybersecurity: Kriminelle rüsten mit KI auf, Unternehmen und Behörden ringen um den Anschluss / 1.003 Erwerbstätige sowie 564 Fach- und Führungskräfte von Unternehmen und Behörden befragt

Künstliche Intelligenz (KI) ist im Arbeitsalltag angekommen: Rund zwei Drittel der Erwerbstätigen in Deutschland verwenden ChatGPT und Co. zumindest testweise, 37 Prozent arbeiten regelmäßig mit KI-Anwendungen. Doch auch Cyberkriminelle machen sich vermehrt die Stärken Künstlicher Intelligenz zunutze – mit weitreichenden Folgen. Rund drei Viertel der Unternehmen und Behörden sehen eine verschärfte Bedrohungslage durch den böswilligen Einsatz von KI.

Neues „Hacker-Frühwarnsystem“ spürt gestohlene Darknet-Daten auf und schlägt Alarm

Neues „Hacker-Frühwarnsystem“ spürt gestohlene Darknet-Daten auf und schlägt Alarm

+++Darknet-Monitor von deutschem Start-up "Itsmydata" sichert Schwachstelle für Firmen und Privatpersonen+++Cyberkriminalität aus dem Ausland steigt um 28 Prozent+++

Cyberkriminalität aus dem Ausland bedroht verstärkt die deutsche Wirtschaft: Um 28 Prozent stieg die Zahl der Taten, bei denen sich allein die Angreifer außerhalb des Bundesgebiets befinden – so die jüngsten Zahlen der IT-Sicherheitsbehörde BSI. Mit seinem neuen Frühwarnsystem sch

QR-Code-Phishing 3.0: Hacker bauen verseuchte Codes mit ASCII-Zeichen

QR-Code-Phishing 3.0: Hacker bauen verseuchte Codes mit ASCII-Zeichen

Die Sicherheitsforscher von Check Point haben eine neue Art des QR-Code-Phishing ("Quishing" genannt) entdeckt, mit der Angreifer auf geschickte Weise OCR-Systeme (Optical Character Recognition) umgehen. Indem sie die verseuchten QR-Codes in ihren Phishing-Mails statt, wie gewöhnlich, als Bilddateien versenden, bilden die Drahtzieher per ASCII-Zeichen die charakteristischen schwarzen Kacheln handelsüblicher QR-Codes nach. Diese sind von legitimen QR-Codes auf den ersten Blick

VITAKO-Frühjahrsempfang: Fokus auf Resilienz und Cybersicherheit für Kommunen / Perspektive und Position von VITAKO zu kommunaler IT-Sicherheit

VITAKO-Frühjahrsempfang: Fokus auf Resilienz und Cybersicherheit für Kommunen / Perspektive und Position von VITAKO zu kommunaler IT-Sicherheit

Am 12. Juni fand im Tagungszentrum im Haus der Bundespressekonferenz der Frühjahrsempfang von VITAKO, der Bundesarbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister, statt. Das Thema der Veranstaltung lautete "Kommunale IT gemeinsam schützen – Resilienz und Cybersicherheit im Fokus": VITAKO präsentierte das Positions- und Perspektivenpapier (https://vitako.de/archive/12395) "Kommunale IT gemeinsam schützen – Resilienz und Cybersicherheit im Fokus". Darin wi

Schäden für deutsche Unternehmen durch Cyber-Angriffe nehmen zu

Schäden für deutsche Unternehmen durch Cyber-Angriffe nehmen zu

– Mehr als jedes dritte Unternehmen wurde in den letzten zwei Jahren Opfer von Cyber-Kriminalität
– Gesamtschadenssumme bei mehr als der Hälfte der Unternehmen gestiegen
– Großteil der Unternehmen schätzt eigenes Risiko als hoch oder sehr hoch ein
– Phishing, Attacken auf Cloud-Services sowie Angriffe über Datenlecks sind häufigste Delikte

Computerkriminalität bleibt in Deutschland eine reale Gefahr: Mehr als jedes dritte Unternehmen (35 Prozent) war hierzul

Malware-Gefahr auf TikTok: Wie man den Konten-Klau verhindert

Malware-Gefahr auf TikTok: Wie man den Konten-Klau verhindert

Von Marco Eggerling, Global CISO bei Check Point Software

Neueste Schlagzeilen berichten von einer Hacker-Kampagne unbekannten Ursprungs, die TikTok-Konten mit hohen Followerzahlen über Malware zu enteignen versucht. Prominente Persönlichkeiten und Kanäle bekannter Fernsehsender berichten, den Zugang zu ihren Accounts verloren zu haben. Dies geschieht offenbar allein durch das Öffnen einer Direct Message (DM), die schädlichen Code enthält – ohne jegliches Zutun der

Umfrage von KnowBe4: Mehr als die Hälfte sehr besorgt über Identitätsdiebstahl

Umfrage von KnowBe4: Mehr als die Hälfte sehr besorgt über Identitätsdiebstahl

KnowBe4, Anbieter der weltweit größten Plattform für Security Awareness Training und Phishing-Simulationen, veröffentlicht die Ergebnisse seiner aktuellen Social-Engineering-Umfrage zu Instagram und Facebook in Deutschland.

Die Befragung von 250 Nutzern ergab, dass sich die meisten der Gefahren auf diesen Social-Media-Plattformen bewusst sind. Insbesondere nannten 65 Prozent der Befragten Identitätsdiebstahl als ihre Hauptsorge, gefolgt von Phishing-Betrug mit 50 Proz

Umfrage von KnowBe4: Mehr als die Hälfte sehr besorgt über Identitätsdiebstahl

Umfrage von KnowBe4: Mehr als die Hälfte sehr besorgt über Identitätsdiebstahl

KnowBe4, Anbieter der weltweit größten Plattform für Security Awareness Training und Phishing-Simulationen, veröffentlicht die Ergebnisse seiner aktuellen Social-Engineering-Umfrage zu Instagram und Facebook in Deutschland.

Die Befragung von 250 Nutzern ergab, dass sich die meisten der Gefahren auf diesen Social-Media-Plattformen bewusst sind. Insbesondere nannten 65 Prozent der Befragten Identitätsdiebstahl als ihre Hauptsorge, gefolgt von Phishing-Betrug mit 50 Proz

Umfrage von KnowBe4: Mehr als die Hälfte sehr besorgt über Identitätsdiebstahl

Umfrage von KnowBe4: Mehr als die Hälfte sehr besorgt über Identitätsdiebstahl

KnowBe4, Anbieter der weltweit größten Plattform für Security Awareness Training und Phishing-Simulationen, veröffentlicht die Ergebnisse seiner aktuellen Social-Engineering-Umfrage zu Instagram und Facebook in Deutschland.

Die Befragung von 250 Nutzern ergab, dass sich die meisten der Gefahren auf diesen Social-Media-Plattformen bewusst sind. Insbesondere nannten 65 Prozent der Befragten Identitätsdiebstahl als ihre Hauptsorge, gefolgt von Phishing-Betrug mit 50 Proz