Italienischer Ministerpräsident Monti rechnet mit Euro-Verbleib Griechenlands

Der italienische Ministerpräsident Mario Monti rechnet fest mit einem Verbleib Griechenlands in der Eurozone. "Ich denke, dass die Griechen im Euro bleiben wollen", erklärte Monti am Sonntag gegenüber dem US-Fernsehsender CNN. Es seien allerdings nicht alle Griechen bereit, auch alles für den Verbleib Griechenlands in der Eurozone zu tun, so Monti weiter. In den Debatten im Vorfeld zu der neuerlichen Parlamentswahl in Griechenland werde es Monti zufolge vor allen Di

Ratingagentur Moody’s stuft 26 italienische Banken ab

Die Ratingagentur Moody`s hat am Montag in einem Rundumschlag 26 italienische Banken herabgestuft. Darunter sind auch Branchengrößen wie die UniCredit und die Intesa Sanpaolo. Weil der Ausblick für alle betroffenen Banken negativ sei, drohe eine weitere Abstufung. Grund sei insbesondere die schlechte wirtschaftliche Verfassung Italiens. Das Land sei in die Rezession zurückgefallen, hieß es bei der Ratingagentur. Das staatliche Sparprogramm belaste die Nachfrage. Zudem

Jeans-Marken-Gründer Renzo Rosso will Produktion in Italien halten

Der Modeunternehmer Renzo Rosso, Gründer des Jeansherstellers Diesel, bietet der italienischen Regierung Unterstützung bei der anstehenden Reform des Arbeitsmarktes an. Im Gespräch mit der "Welt am Sonntag" kündigte Rosso an, er werde Produktionskapazitäten in Italien erhalten oder sogar ausbauen: " Wenn uns die Regierung hilft, dann werden wir dieses wunderschöne Label "Made in Italy" zumindest erhalten können", sagte er. Er k&aum

Rösler warnt Italien und Spanien vor Reformstopp

Angesichts der sich erneut verschärfenden Schuldenkrise in Europa warnt Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) Italien und Spanien vor einem Reformstopp. In einem Interview mit der "Bild-Zeitung" (Freitagausgabe) mahnte Rösler: "Die Staatsschuldenkrise hat gezeigt wie wichtig der Abbau von Schulden ist. Oberstes Ziel muss bleiben, die Haushalte in Ordnung zu bringen. Der Reformdruck darf nicht nachlassen." Rösler lobte zugleich die bisherigen Bem&u

Einen Sommer mit Fit Jugendreisen unter der italienischen Sonne arbeiten

Einen Sommer mit Fit Jugendreisen unter der italienischen Sonne arbeiten

Jugendlichen, die gerne ohne Eltern aber nicht alleine verreisen möchten bietet der Jugendreiseveranstalter Fit Jugendreisen betreute Jugendreisen zu Zielen in ganz Europa an. Zielgruppe der Reisen sind Jugendliche zwischen 13 und 18 Jahren, die gerne mit einer Gruppe Gleichaltriger einen aufregenden Urlaub verbringen möchten.

Lamborghini testet Geländewagen

Der italienische Autobauer Lamborghini will mit einer dritten Baureihe nach Jahren des Verlustes wieder profitabel werden: Firmenchef Stephan Winkelmann favorisiert einen Geländewagen als Ergänzung für die Supersportwagen Gallardo und Aventador. Der neue Lamborghini wäre ab 2017 erhältlich, sagte er dem "Handelsblatt". Eine Entscheidung ist noch nicht gefallen, intern gilt die Zustimmung des Wolfsburger Mutterkonzerns Volkswagen aber als sicher. Wie ein solcher

Italien: Lega-Nord-Chef Bossi zurückgetreten

Der Chef der rechtspopulistischen italienischen Oppositionspartei Lega Nord, Umberto Bossi, ist zurückgetreten. Das berichten am Donnerstag übereinstimmend mehrere italienische TV-Sender. Bossi zog mit dem Schritt offenbar die Konsequenzen aus einem wachsenden Skandal in der Lega Nord um illegale Parteienfinanzierung und Korruption. In die Affäre sollen auch Familienmitglieder des Politikers verwickelt sein, gegen Bossi selbst wird bislang nicht ermittelt. Die Lega Nord war bis zu

Ferrari-Chef Luca di Montezemolo plant Bahnverkehr nach Deutschland

Ferrari-Chef Luca di Montezemolo will künftig in den grenzüberschreitenden Bahnverkehr, auch nach Deutschland, investieren. "Wir wollen die Liberalisierung der Hochgeschwindigkeitsnetze nutzen und haben das teuerste und ambitionierteste Privatprojekt in Italien der vergangenen zehn Jahre angestoßen. Wir haben für 650 Millionen Euro 25 Züge von Alstom gekauft," sagte Montezemolo der "Süddeutschen Zeitung" (Montagausgabe). Zusammen mit Partnern in