Berlusconi lässt Bereitschaft zu erneuter Kandidatur erkennen

Italiens Ex-Ministerpräsident Silvio Berlusconi hat seine Bereitschaft erkennen lassen, erneut für das Amt des Regierungschefs zu kandidieren. "Ich werde oft und sehr hartnäckig darum gebeten. Ich kann nur so viel sagen, dass ich meine Partei `Volk der Freiheit` nie im Stich lassen würde", erklärte Berlusconi in einem Interview mit der "Bild-Zeitung". Zugleich kündigte er die baldige Rückkehr seiner Partei zu ihrem alten Namen "Forza It

Ratingagentur Moody`s stuft Italien herab

Die US-Ratingagentur Moody`s hat die Kreditwürdigkeit Italiens um zwei Stufen von A3 auf Baa2 gesenkt. Der Ausblick bleibe negativ, begründeten die Analysten ihre Entscheidung in der Nacht zum Freitag. Damit liegt die Bewertung nur noch zwei Stufen über dem Niveau "spekulativer Anlagen". Nach Ansicht von Moody`s kämpfe das angeschlagene Land mit einem Vertrauensverlust an den Kapitalmärkten. Daher sei zu erwarten, dass die Kosten für die Schuldenfinanzieru

Monti verteidigt Beschlüsse vom Brüsseler Gipfel

Italiens Ministerpräsident Mario Monti will nach dem Brüsseler Gipfel die Wogen glätten und verteidigt seinen Verhandlungsstil sowie die Ergebnisse des Europäischen Rat vom vergangenen Freitag. "Was nach außen so schien, wie der Einsatz des Vetorechts und was für Diskussionen gesorgt hat, war keine Revolution sondern vielmehr eine klassische Verhandlungsmethode," sagte Monti der F.A.Z. vom Mittwoch. Er fasst das Ergebnis zusammenfassen in dem Satz: "

Jetzt dürfen auch Schweizer it-domains registrieren

Jetzt dürfen auch Schweizer it-domains registrieren

Die italienische Registrierungsstelle verändert ihre Domainregistrierungs-Richtlinien.Die it-domains gehen über Grenzen der EU hinaus und "tragen" auch Accents und die Pünktchen von Umlauten.

Das Datum des 11. Juli markiert einen Wendepunkt in der Geschichte der it-domains: Ab diesem Datum kann man it-domains mit Sonderzeichen wie Accents oder nicht-lateinische Buchstaben-Zeichen (IDN) registrieren. Es wird möglich sein, it-domains mit Nicht-ASCII-Zeichen wie zum

Italien: Monti will kein Wachstum auf Kosten der Haushaltsdisziplin

Der italienische Ministerpräsident Mario Monti hat die Gemeinsamkeiten der italienischen und deutschen Spar- und Wachstumspolitik beschworen. Einen Tag vor dem deutsch-italienischen Regierungstreffen am morgigen Mittwoch in Rom wollte er so dem Eindruck entgegenwirken, es gebe tiefgehende Differenzen zwischen ihm und Bundeskanzlerin Angela Merkel. Im Gespräch mit der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" sagte Monti, nach dem EU-Gipfel in Brüssel hätte die Presse besser

Chefaufseher der italienischen Großbank Unicredit lobt Merkel

Kanzlerin Angela Merkel wird nach Ansicht von Giuseppe Vita, dem Verwaltungsratspräsidenten der führenden italienischen Bank Unicredit, als "die Retterin des Euros und von Europa in die Geschichte eingehen". Merkel mache alles zu hundert Prozent richtig, sagte der 76-jährige ehemalige Schering-Chef im Gespräch mit dem "Handelsblatt" (Freitagsausgabe) und verteidigte die harte Haltung der Kanzlerin gegenüber notleidenden Euro-Staaten. "Man kann ke

Neu: Italienische und Französische Domains mit Umlauten

Neu: Italienische und Französische Domains mit Umlauten

Die italienische Registrierungsstelle verändert ihre Domain-Richtlinien.Die it-domains gehen über die Grenze der EU hinaus und "tragen" auch Accents und die Pünktchen von Umlauten.

Das Datum des 11. Juli markiert einen Wendepunkt in der Geschichte der it-domains: Ab diesem Datum kann man it-domains mit Sonderzeichen wie Accents oder nicht-lateinische Buchstaben-Zeichen (IDN) registrieren. Es wird möglich sein, it-domains mit Nicht-ASCII-Zeichen wie zum Beispi

Italien: Massenproteste gegen Sparprogramm

In der italienischen Hauptstadt Rom haben am Samstag nach Angaben der Organisatoren circa 200.000 Menschen gegen die Sparpolitik von Ministerpräsident Mario Monti protestiert. Die Demonstranten forderten die Regierung angesichts einer Arbeitslosenquote von über zehn Prozent dazu auf, neue Arbeitsplätze zu schaffen. Ministerpräsident Monti erklärte seinerseits, dass Italien erneut in wirtschaftlichen Problemen stecke. "Wir stecken wieder in einer Krise", betonte

Führende Ökonomen schlagen wegen Wirtschaftsdaten aus Italien Alarm

Führende Ökonomen in Deutschland schlagen angesichts der jüngsten Wirtschaftsdaten aus Italien Alarm. Nachdem das Statistik-Amt des Landes bestätigte, dass die Wirtschaft in den ersten drei Monaten des Jahres um 0,8 Prozent im Vergleich zum Vorquartal geschrumpft ist und damit den dramatischsten Rückgang seit drei Jahren verzeichnet, forderte Commerzbank-Chefvolkswirt Jörg Krämer die Regierung in Rom eindringlich dazu auf, gegenzusteuern. Italien sei ein reiche

Modekonzern Benetton will sich reformieren

Alessandro Benetton, seit April neuer Vorsitzender der Benetton-Gruppe, will den Modekonzern reformieren. "Wir stehen an einem Wendepunkt", sagt Benetton in einem Interview mit der Wirtschaftszeitschrift "Manager Magazin" (Erscheinungstermin: 25. Mai). Die Firmenleitung habe sich in der Vergangenheit nicht genug um eine Wachstumsstory bemüht und "den Endkunden aus dem Fokus verloren". Die Folge: Das Unternehmen stagniert seit einer Dekade, und die Gewinne schru