Studie: Italien verliert weiter an Wettbewerbsfähigkeit

Italien hat nach Einschätzung des Centrums für Europäische Politik (CEP) an Wettbewerbsfähigkeit verloren. Nach Berechnungen des Instituts, die dem Nachrichtenmagazin "Focus" vorliegen, sind die Produktionskosten der italienischen Betriebe weiter gestiegen. "Neben Zypern ist Italien der einzige Krisenstaat, in dem die Lohnstückkosten nicht zurückgegangen sind", lautet das Fazit der Experten. Auch Italiens Kreditfähigkeit "erodiert seit

Deutsche Industrie bangt um transatlantisches Rüstungsprojekt

Die Deutschlandtochter des Rüstungskonzerns MBDA bangt um die Entwicklung eines neuen Raketenabwehrsystems. Das zwischen Deutschland, Italien und den USA vereinbarte MEADS-Projekt ist gefährdet, weil die Amerikaner sich weigern, die letzte Tranche über 400 Millionen Euro zu bezahlen. "Wir befinden uns auf der Zielgeraden", sagt Thomas Homberg, Chef von MBDA-Deutschland dem "Handelsblatt" (Mittwochausgabe). "Es wäre überhaupt nicht nachvollziehbar

Outokumpu will italienisches Werk von Thyssen-Krupp zügig verkaufen

Der finnische Stahlkonzern Outokumpu will sich zügig von dem früheren Thyssen-Krupp-Werk Terni in Italien trennen. "Es haben sich eine Reihe von Interessenten bei uns gemeldet", sagte Vorstandschef Mika Seitovirta dem "Handelsblatt" (Mittwochausgabe). Die Europäische Kommission hatte den Verkauf zur Bedingung für ihre Zustimmung für die Übernahme der Thyssen-Krupp-Edelstahltochter Inoxum gemacht. Bis Mai will Seitovirta einen neuen Eigentüme

Die ersten Sonnenstrahlen auf dem Rad genießen

Die ersten Sonnenstrahlen auf dem Rad genießen

Wenn es draußen nass und grau ist, nutzen viele die Zeit, Urlaubspläne für das kommende Jahr zu schmieden. „Für alle, die gleich die ersten Sonnenstrahlen des Frühlings auf dem Rad verbringen möchten, haben wir ein paar Inspirationen zusammengestellt“, sagt Kristine Simonis vom Radreiseexperten Radissimo aus Karlsruhe.

Italien: Monti würde weitermachen

Der zurückgetretene bisherige italienische Ministerpräsident Mario Monti erwägt offenbar, bei den für Ende Februar angesetzten Wahlen wieder anzutreten. Sollte eine seriöse und seiner Reformpolitik verpflichtete Gruppierung mit der Bitte zur Führung einer neuen Regierung an ihn herantreten, werde er das Angebot prüfen, sagte Monti in Rom. In diesem Fall wolle er die bereits begonnenen Reformen fortsetzen. Dazu gehörten weitere Kürzungen der öffen

Italiens Präsident löst das Parlament auf

Einen Tag nach dem Rücktritt des bisherigen Regierungschefs Mario Monti hat Italiens Staatspräsident Napolitano am Abend ein Dekret unterzeichnet, mit dem das Parlament aufgelöst wird. Zuvor hatte er mit Vertretern aller Parteien über das weitere Vorgehen beraten. Ein Datum für Neuwahlen steht noch nicht fest. Beobachter rechnen aber damit, dass die Italiener für den 24. Februar zu den Urnen gerufen werden. Das Kabinett soll den Termin festlegen. Monti hatte gestern

Italien: Regierungschef Monti reicht Rücktritt ein

Der italienische Regierungschef Mario Monti hat wie erwartet offiziell seinen Rücktritt bei Staatspräsident Giorgio Napolitano eingereicht. Das teilte sein Büro am Freitag in Rom mit. Monti macht damit den Weg für Neuwahlen frei, ob er dabei erneut antreten wird ist noch unklar. Kurz zuvor hatte Monti im Parlament eine letzte Vertrauensabstimmung gewonnen. Die Abgeordneten stimmten dabei mit großer Mehrheit für den Staatshaushalt 2013. Monti hatte schon Anfang Deze

ESM-Chef warnt vor Verschärfung der Euro-Krise

Der Chef der Euro-Rettungsfonds ESM und EFSF, Klaus Regling, hat mit Blick auf die jüngsten Turbulenzen in Italien vor einer neuerlichen Verschärfung der Euro-Krise gewarnt. "Italien hat im vergangenen Jahr wichtige Reformen angeschoben. Das haben die Märkte bislang honoriert, allerdings haben sie auf die aktuellen Entwicklungen Ende vergangener Woche beunruhigt reagiert", sagte Regling in einem Interview der "Süddeutschen Zeitung" (Montagausgabe). Fü

Italien: Monti kündigt Rücktritt an

Der italienische Regierungschef Mario Monti hat seinen Rücktritt angekündigt. Das teilte das Amt des Staatspräsidenten am Samstagabend nach einem Gespräch zwischen Monti und Napolitano in Rom mit. Nach der Verabschiedung eines wichtigen Haushaltsgesetzes will er sein Amt niederlegen. So will Monti nach eigenem Bekunden noch das Gesetz über die Schuldenbremse durchbringen. Darüber hinaus sei ihm ein Weiterarbeiten nicht mehr möglich, nachdem Berlusconis Partei,