Berlusconi offen für Zusammenarbeit mit Bersani

Der frühere italienische Ministerpräsident Silvio Berlusconi hat sich nach der Parlamentswahl in Italien offen für eine Zusammenarbeit mit dem Mitte-Links-Bündnis von Pier Luigi Bersani gezeigt. Alle Seiten müssten nun Opfer bringen, sagte Berlusconi angesichts des Patts bei den Parlamentswahlen. "Italien darf nicht unregiert bleiben, wir müssen nachdenken", sagte der frühere Ministerpräsident von Italien in einem Fernsehinterview. Das Mitte-Link

Italien droht nach Parlamentswahl Blockade

Bei den Parlamentswahlen in Italien hat das Mitte-Links-Bündnis um den sozialdemokratisch orientieren Pier Luigi Bersani die Wahl zum Abgeordnetenhaus zwar knapp gewonnen, dennoch droht dem Land eine politische Blockade. Bersanis Lager erreichte 29,54 Prozent der Stimmen, das Mitte-Rechts-Bündnis des früheren Ministerpräsidenten Silvio Berlusconi erzielte 29,18 Prozent, teilte das Innenministerium in Rom in der Nacht mit. Insgesamt betrug der Abstand nur knapp 125.000 Stimmen

Parlamentswahl: Kopf-an-Kopf-Rennen in Italien

Bei den Parlamentswahlen in Italien zeichnet sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen den Bündnissen von Pier Luigi Bersani und Silvio Berlusconi ab. Ersten Prognosen zufolge liegt das Mitte-Links-Bündnis von Bersani im Abgeordnetenhaus vorn, im Senat hingegen liegen Bersani und Berlusconi eng beieinander. Nach der Hochrechnung des italienischen TV-Senders RAI sieht die Verteilung im Abgeordnetenhaus derzeit wie folgt aus: Mitte-Links-Bündnis (Bersani) 29,2 Prozent, Mitte-Rechts-B&uu

Prognosen: Mitte-Links-Bündnis um Bersani gewinnt Parlamentswahlen in Italien

Das Mitte-Links-Bündnis um Pier Luigi Bersani hat die Parlamentswahlen laut weitestgehend übereinstimmender Nachwahlbefragungen gewonnen. Bersanis Bündnis kommt demnach im Abgeordnetenhaus auf 34-38 Prozent, die Koalition um Silvio Berlusconi auf 28-32 Prozent, das Bündnis um Beppe Grillo auf 19-21 Prozent. Das Bündnis um den bisherigen Ministerpräsidenten Mario Monti kommt nur auf 7,5-10,5 Prozent der Stimmen. Bersani hat damit die besten Chancen, neuer Ministerpr&

Prognose: Bündnis um Bersani bei Parlamentswahlen in Italien stärkste Kraft

Bei den Parlamentswahlen in Italien ist das Mitte-Links-Bündnis um Pier Luigi Bersani laut einer Nachwahlbefragung, die von der Zeitung "La Stampa" im Internet veröffentlicht wurde, mit einem Stimmenanteil von 34,5 Prozent stärkste Kraft im Abgeordnetenhaus geworden. Das Bündnis um Berlusconi kommt auf 29 Prozent, das Bündnis um Grillo auf 19 Prozent, das Bündnis um Monti auf 9,5 Prozent. Die dts Nachrichtenagentur sendet im Laufe des Nachmittags weitere H

Mäßige Beteiligung bei Parlamentswahl in Italien

Bei den Parlamentswahlen in Italien zeichnet sich eine mäßige Beteiligung ab. Bis zum Abend des ersten Wahltages gaben 44,9 Prozent der über 50 Millionen Wahlberechtigten ihre Stimme ab, teilte das Innenministerium in Rom mit. Auch am Montag sind die Wahllokale noch einmal bis 15 Uhr geöffnet. Unmittelbar danach werden die Ergebnisse von Nachwahlbefragungen erwartet. Laut Umfragen im Vorfeld gilt "Italia – Bene Comune", eine Koalition von Mitte-Links-Parteien um Sp

Italiener wählen neues Parlament

In Italien sind an diesem Sonntag die Parlamentswahlen angelaufen. Noch bis zum Montag können fast 50 Millionen Wahlberechtigte über die neue Zusammensetzung des Abgeordnetenhauses und des Senates bestimmen. Favorit bei den Parlamentswahlen ist laut letzten Umfragen das Mitte-Links-Bündnis unter Spitzenkandidat Pier Luigi Bersani. Aber auch dem Parteienbündnis von Ex-Ministerpräsident Silvio Berlusconi werden gute Chancen eingeräumt. Die Parlamentswahl war nach dem

EU-Parlamentspräsident warnt Italien vor Wahl von Berlusconi

EU-Parlamentspräsident Martin Schulz (SPD) hat die italienische Bevölkerung mit drastischen Worten vor der Wahl von Silvio Berlusconi gewarnt. "Silvio Berlusconi hat Italien schon mal durch unverantwortliches Regierungshandeln und persönliche Eskapaden ins Trudeln gebracht. Bei den kommenden Wahlen geht es deshalb um sehr viel – auch darum, dass nicht das Vertrauen verspielt wird, was das Land durch Mario Monti gewonnen hat", sagte Schulz der "Bild-Zeitung" (Do

High School Aufenthalte weltweit – Informationsveranstaltung am 22.02.13 in Köln

High School Aufenthalte weltweit – Informationsveranstaltung am 22.02.13 in Köln

Am 22. Februar 2013 veranstaltet iSt eine Informationsveranstaltung rund um das Thema High School.

Wie alt muss ich für einen Schulaufenthalt im Ausland sein? Welches Land ist für mich das richtige? Kann ich mir den Ort und die Schule aussuchen? Wie werde ich während des Aufenthaltes betreut? Diese und viele andere Fragen stellen sich deutsche Schüler vor der Entscheidung, für eine gewisse Zeit eine Schule im Ausland zu besuchen. Um bei der Entscheidungsfindung zu unte

Deutsche Politiker besorgt über möglichen Wahlerfolg Berlusconis

In Bundesregierung und Bundestag wächst die Sorge vor einer Rückkehr des italienischen Rechtspopulisten Silvio Berlusconi an die Macht. "Wir sind natürlich nicht Partei im italienischen Wahlkampf. Aber wer auch immer die neue Regierung stellt, wir setzen darauf, dass der proeuropäische Kurs und die notwendigen Reformen fortgeführt werden", sagte Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP) der "Süddeutschen Zeitung" (Dienstag-Ausgabe). Weste