Mehr als 35 Millionen Euro Umsatz erzielt

Die GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH hat, wie auch bereits in 2009, ihren Gruppenumsatz in 2010 weiter deutlich steigern können. Das Unternehmen verzeichnete 2010 einen Gesamt-Umsatz von 35,5 Millionen Euro. Den größten Anteil mit 30,3 Millionen Euro erwirtschaftete dabei die GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH, deren Umsatz um rund acht Prozent wuchs. Mit 275 Mitarbeitern und weit über 1.100 Kunden gehört das Münsteraner Un

Partner von ITmitte.de im Profil: Institut für Informatik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Partner von ITmitte.de im Profil: Institut für Informatik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Einmal pro Woche stellen wir hier einen interessanten Partner oder Förderer aus unserer Community ITmitte.de vor. In dieser Woche steht die Institut für Informatik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg mit den Standorten in Halle (Saale) im Fokus. Die Institut für Informatik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg ist seit dem 03.01.2011 Mitglied der Community www.ITmitte.de.

MCTS, MCPD, MCITP Zertifizierung | Berufsbegleitend mit der IT-Akademie Minerva zum Ziel – Lernen Sie uns kennen!

München, 01. April 2011: Microsoft bietet verschiedene Zertifizierungspfade für IT-Professionals, Anwender und Entwickler an. Mit den Zertifizierungen Microsoft Certified Technology Specialist (MCTS), Microsoft Certified Professional Developer (MCPD) oder Microsoft Certified IT Professional (MCITP) können sich Freelancer, Arbeitnehmer oder Unternehmen Ihr Know-How in der jeweiligen Technologie zertifizieren lassen. Die IT-Akademie Minerva veranstaltet einen Informationsabend in M&

IT-Portal selectIT4 startet Spendenprogramm

IT-Portal selectIT4 startet Spendenprogramm

Hesel, 29. März 2011 – Das IT-Portal selectIT4 startet das Spendenprogramm „selectIT4:kids“. Ziel des Programms ist es, Organisationen zu unterstützen, die sich benachteiligten Kindern und Jugendlichen annehmen, unterstützen und nachhaltig fördern. Die erste Spendenaktion „500.000 Klicks!“ kommt dem Kinderschutzbund in Leer zugute. selectIT4 sieht in selectIT4:kids den ersten wesentlichen Baustein in der social commitment-Philosophie.

Der Nutzen sozialer Netzwerke für die IT-Karriere: Wie man Aufmerksamkeit erregt und der Chef nicht auf falsche Gedanken kommt

Düsseldorf/München – Klassische Bewerbungen auf Stellenanzeigen – das war gestern.
Heute suchen viele IT-Profis nicht mehr. Sie werden gefunden, vor allem in sozialen
Netzwerken. Wie können wechselwillige IT-Experten am besten auf sich aufmerksam
machen, ohne dass ihr Vorgesetzter davon Wind bekommt?

Dass praktisch alle Headhunter ihr Personal übers Netz suchen, ist längst bekannt. Der
Trend setzt sich auch 2011 ungebremst fort: „Auf Stellenanzeigen bekommen wir ein

Fachkräftemangel und Komplexität – wie Freiberufler profitieren

Hamburg, 21. März 2011. Die Anforderungen an IT-Experten verändern sich kontinuierlich, die Entwicklungen der Technologie nehmen Tempo auf. Dies gilt besonders für die Themenbereiche Netzwerke und Infrastruktur. Um der zunehmenden Komplexität gerecht zu werden, ist es unabdingbar, die eigenen Kenntnisse fortlaufend zu erweitern und sie auf dem neuesten Stand zu halten. Das Ergebnis ist eine höhere Spezialisierung.
Für Freiberufler bedeutet diese Entwicklung eine gro

Nach den Stationen Flösch und Vodafone D2 jetzt bei SH business communications: Kommunikations-Experte Andreas Tibi berät den Mittelstand

Nach den Stationen Flösch und Vodafone D2 jetzt bei SH business communications: Kommunikations-Experte Andreas Tibi berät den Mittelstand

Das SH-Team setzt seinen Wachstumskurs konsequent fort: Andreas Tibi, bislang im Vertrieb Mittelstand bei Vodafone D2 GmbH tätig, verstärkt ab sofort den Vertrieb der Herbolzheimer SH business communications. Hauptaufgabe des erfahrenen Kommunikations-Experten wird es sein, mit individuellen und ganzheitlich ausgerichteten Lösungen die Kommunikationsstrukturen mittelständischer Unternehmen zu optimieren.

Sytel Reply heißt künftig Live Reply

Düsseldorf, 7. März 2011 – Die „Sytel Reply GmbH“, ein Anbieter von Dienstleistungen rund um Beratung, Entwicklung und Systemintegration für Telekommunikations- und Medienunternehmen, heißt ab sofort „Live Reply GmbH“. Das Unternehmen übernimmt den Firmennamen des italienischen Schwesterunternehmens Live Reply, um die enge Zusammenarbeit beider Partner im Markt transparenter zu machen.