München, 8. September 2010. Ab sofort können Fachhandelspartner die gesamte Palette der IT-Security-Produkte der NCP engineering GmbH über die TLK Distributions GmbH beziehen. Dazu zählen die VPN-Clients von NCP auf Basis des IPSec-Protokolls und die dazu gehörige zentrale VPN-Managementlösung der Nürnberger Firma. Speziell die IPSec-VPN-Clients sind zugeschnitten auf die Betriebssysteme von Microsoft, Apple, Symbian – und Juniper Networks.
Die sechste Security Forenreihe fand in diesem Jahr ganz im Zeichen der Fußball Weltmeisterschaft statt. Als Veranstaltungsorte wurden die Business-Lounges der WM Stadien von 2006 in Frankfurt, Hannover und München ausgewählt. Um ein perfektes WM Gefühl zu erreichen, wurde überall „Public Viewing“ von WM Spielen in die Veranstaltungen eingebaut. Ziel der Foren war natürlich, wie in jedem Jahr, den Teilnehmern einen entscheidenden Vorsprung in der IT Sicherheit, dur
Paderborn, 27.07.2010 Am 2. September veranstaltet die entrada Kommunikations GmbH in Paderborn die erste entrada Hacking Night für Systemhäuser und Security-Integratoren. Unter Anleitung von Ethical Hacker Martin Dombrowski werden die Teilnehmer die Welt der IT-Security aus der Perspektive des Angreifers kennen lernen. Als Key Note Speaker referiert Wilfried Karden, IT-Security-Experte des nordrhein-westfälischen Innenministeriums, über die neuesten Erkenntnisse in Sachen Wi
academia entrada wird ATC für das gesamte Check Point Portfolio
Paderborn, 22.07.2010 entrada und Check Point bauen ihre Zusammenarbeit weiter aus: Der Paderborner VAD wurde von Check Point jetzt als europaweit einziger Distributor im Status eines Endpoint Certified Collaborative Support Providers (ECCSP) zertifiziert. Flankierend hierzu wurde das entrada-Trainingszentrum „academia entrada“ als ATC für sämtliche Check Point Produkte zugelassen.
München, 22. Juni 2010. Ab dem 1. Juli 2010 bietet TLK für Systemhauskunden die renommierten Produkte des Security-Spezialisten BalaBit IT Security an. Als Pionier im Logging-Umfeld und weltweit bekannt durch sein Opensource-Tool „syslog-ng“ entwickelt das ungarische Unternehmen Lösungen, um Sicherheitsanforderungen aus unterschiedlichen Bereichen und Anwendungsarchitekturen zu realisieren.
Gesetzliche Regulierungsvorschriften, Compliances oder auch die Notwendigkeit, administrat