Beim Blick auf den rechten Bildschirmrand wundern sich seit einiger Zeit wohl immer mehr Facebook Nutzer, weshalb ihre Freunde als Werbefiguren gewisser Unternehmen, Produkte oder Marken agieren. Das sind die sog. gesponserten Meldungen.
Der richtige App-Name ist neben der Qualität derselbigen das Wichtigste für ihren Erfolg. Ohne einen prägnanten, unverwechselbaren Namen bekommt die App keine Aufmerksamkeit und somit verkauft sie sich auch nicht.
Im Zeitalter des Web 2.0 stehen Streitigkeiten aufgrund von Geschäften im Onlinebereich immer öfter auf der Tagesordnung der Gerichte. Der Grundsatz, dass ein Vertrag lediglich aufgrund von Angebot und Annahme zustande kommt, gilt zwar ebenfalls im World Wide Web, wirft hier aber noch größere Probleme auf.
Das Institut für IT-Recht der IITR GmbH berichtet im Juli 2012 auf seiner Facebook Fanpage (http://www.facebook.com/datenschutzkodex) über die Thematik von Datenschutz in Online Communities. Zu diesem Anlass können Betreiber von Communities sich den kostenfreien Datenschutzcodex inklusive Signet für ihre Plattform als Fanspecial bestellen.
Betreiber sozialer Netzwerke stellen sich die Frage, welche Vorkehrungen sie treffen müssen, um sich datenschutzkonform zu verhalte
Das Münchner Institut für IT-Recht der IITR GmbH berichtet derzeit auf seiner Facebook Fanseite (http://www.facebook.com/datenschutzkodex) über wichtige Datenschutzsaspekte für Onlineshops. Als Fanspecial können sich Betreiber von Onlineshops den kostenfreien Datenschutzcodex inklusive Signet für ihren Shop bestellen.
Für Onlineshop-Betreiber sind Kenntnisse über Datenschutz aufgrund der Nutzung großer Mengen an Kundendaten besonders wichtig. IITR