Trojaner „Locky“ – Vorsicht vor unbekannten Rechnungs-Mails

Trojaner „Locky“ – Vorsicht vor unbekannten Rechnungs-Mails

Kelkheim, 01.März 2016

Seit etwa Mitte Februar kursiert der Trojaner "Locky" im Netz. Locky verschlüsselt und sperrt alle Dateien auf infizierten Rechnern. Sobald alles lahm gelegt ist, erscheint ein Erpresserbrief auf dem Bildschirm: Nur gegen das Zahlen eines Lösegelds würde Locky die Dateien wieder freigeben. Locky verbreitet sich zurzeit rasant: Allein in Deutschland werden an einem Tag rund 17.000 Computer von infiziert.

Locky gelangt durch E-Mail-Anhäng

Was kostet uns die Cyberkriminalität?

Was kostet uns die Cyberkriminalität?

Kelkheim, 12.Februar 2016

445 Milliarden US-Dollar. Soviel kostet die wachsende Cyberkriminalität die Weltwirtschaft schätzungsweise pro Jahr. Das zeigt eine neue Studie der AGCS. Allein 200 Milliarden Kosten entfallen dabei auf die vier größten Volkswirtschaften: USA, China, Japan und – ja – Deutschland.

Datendiebstähle, Datenschutzverletzungen und Reputationsschäden, Betriebsunterbrechungen sind die häufigsten Schäden, die Cyberkriminelle verursachen

Cybererpressung – die neue Art der Kriminalität

Cybererpressung – die neue Art der Kriminalität

Kelkheim, 9. Februar 2016

In den vergangenen Jahren ist ein ganz neuer, aber rasant wachsender Kriminalitätszweig entstanden: die Cybererpressung. Allein in den vergangenen 6 Monaten gab es einige zum Teil sehr aufsehenerregender Fälle. Wie zum Beispiel der Hacker-Angriff auf das Seitensprung-Portal Asley Madison im Juli 2015. Die Hacker hatten sich Zugang zu den Nuterinformationen des Portals verschafft und versuchten durch ihren Angriff die Betreiber zu zwingen, das Portal zu schli

Lücken im Rechtsschutz – Haftpflichtversicherung bietet zusätzliche Kostendeckung

Wer kreativ arbeitet, läuft stets Gefahr, die Rechte anderer an Marken oder Gebrauchs- und Geschmacksmustern zu verletzen oder bei Dritten Schäden zu verursachen. Eine Rechtsschutzversicherung soll Kosten decken, die durch gerichtliche Auseinandersetzungen zur Wahrung eigener Rechte oder zur Abwehr fremder Forderungen entstehen. Hier jedoch lauert ein unkalkulierbares Risiko, denn in solchen Fällen haben Rechtsschutzverträge für Selbstständige oft große L&uuml

Wissen, wo’s steht – Versicherungsknowhow für IT-Spezialisten und selbstständige Ingenieure

Für www.easy-insure.eu, das exklusive Portal für Unternehmer der IT- und Ingenieursbranchen, ist 2013 das Jahr der erfolgreichen Weiterentwicklung. Nachdem im Vorjahr der Start als wichtiges Informationsportal für IT-Unternehmer, Ingenieurbüros sowie Freelancer und Freiberufler aller Branchen gelungen ist, hat sich die Informationsplattform in 2013 als wichtige Website für Ingenieure und IT-Fachkräfte etabliert. Neben praxisnahen Tipps und wichtigen Informationen li

Expertenwissen für Dienstleister: exali verlost Fachliteratur

Expertenwissen für Dienstleister: exali verlost Fachliteratur

Dienstleister im New Media Business über Haftungsrisiken aufklären, den Markt analysieren, über Schadenfälle informieren– und dabei immer auf dem aktuellsten Stand sein: Das haben wir vom Versicherungsportal exali auf unsere Fahne geschrieben. Was uns besonders freut: Unsere Meinung ist gefragt. So sind wir diesen Monat gleich mit zwei Beiträgen in wichtiger Fachliteratur für Freiberufler und Dienstleister im New Media Business vertreten.

IT-Haftpflicht: „Zusatzschutz für Projektverträge“ der exali GmbH sichert Honorare von IT-Freiberuflern

Aktuelle Tendenzen im IT-Projektmarkt: Immer mehr Kunden vereinbaren mit ihren IT- Freiberuflern Vertragsstrafen. Oder sie kündigen Projektverträge mit ihren externen Dienstleistern vorzeitig. In wirtschaftlich schwierigen Zeiten geschieht dies aufgrund von Kostendruck immer häufiger. Gegen die damit verbundenen finanziellen Folgen konnten sich selbstständige IT-Experten bislang nicht absichern. Diese Lücke schließt die exali GmbH (www.exali.de) nun mit dem „Zusatz