Lünendonk-Liste: IT-Freiberuflermarkt in Deutschland

Etengo wächst entgegen der Marktentwicklung
Etengo wächst entgegen der Marktentwicklung
Das Versicherungsunternehmen Hiscox hat in einer aktuellen Befragung festgestellt: Mehr als die Hälfte der IT-Dienstleister hat keine Berufshaftpflicht.
Kelkheim, 09.Juni 2016
Das Versicherungsunternehmen Hiscox hat sein IT-Haftpflicht-Modell komplett überarbeitet. Für den Antragssteller wurden wesentliche Punkte vereinfacht und übersichtlicher dargestellt, zudem wurde der Versicherungsschutz erweitert und die Deckungssumme erhöht. Seit Mai 2016 ist das neue Antragsmodell online. Unternehmen und Freiberufler aus der IT-Branche können sich nun ganz einfach in Modul-Bauweise genau den Versicherungsschutz zusammenstellen,
Kelkheim, 2. Juni 2016
Der Marktführer für IT-Haftpflicht-Versicherungen Hiscox hat zum Mai 2016 sein Antragsmodell zur IT-Haftpflicht neugestaltet. Zukünftig wird es nicht nur ein, sondern zwei Antragsmodelle für die IT-Haftpflichtversicherung geben: Eines für Freelancer und Einzelunternehmer sowie eines für Start-ups und mittelständische Unternehmen.
Das Model "IT-Freelancer" bietet Freiberuflern und Einzelunternehmern, die nicht mehr als 125 Ta
Noch nie war es so einfach als IT-Freelancer sich um Folge-Projekte zu kümmern. Besuchen Sie die virtuelle IT-Freelancer-Messe, wählen Ihre Projekte und kommen direkt mit den Unternehmen die geeignete Kandidaten suchen zusammen.
Wer kreativ arbeitet, läuft stets Gefahr, die Rechte anderer an Marken oder Gebrauchs- und Geschmacksmustern zu verletzen oder bei Dritten Schäden zu verursachen. Eine Rechtsschutzversicherung soll Kosten decken, die durch gerichtliche Auseinandersetzungen zur Wahrung eigener Rechte oder zur Abwehr fremder Forderungen entstehen. Hier jedoch lauert ein unkalkulierbares Risiko, denn in solchen Fällen haben Rechtsschutzverträge für Selbstständige oft große Lü
Klassische Büro- oder Betriebshaftpflichtversicherungen bieten nur eingeschränkt Sicherheit im Haftungsfall. Freiberufliche IT-Spezialisten und selbstständige Ingenieure empfiehlt sich der Abschluss einer zusätzlichen Vermögensschadenhaftpflicht, die ihre berufliche Existenz gegen Forderungen im Schadenfall schützt.
Eine klassische Berufshaftpflicht deckt längst nicht alle möglichen Haftungsrisiken freiberuflicher IT-Spezialisten und selbstständiger Ingenieure. Hier droht trotz Versicherungsschutz ein großes finanzielles Risiko für Selbstständige aus IT- und Ingenieurbranchen.
Eine Berufshaftpflichtversicherung für IT- und Telekommunikationsspezialisten muss ein Höchstmaß an Sicherheit bieten, denn Freelancer und Selbstständige sind in diesem Bereich einer Vielzahl von Risiken ausgesetzt. Ein Hauptrisikofaktor ist die internationale Vernetzung der IT-Welt. Diese Globalisierung fhrt dazu, dass in Deutschland beauftragte, hier entwickelte und von deutschen Standorten aus eingesetzte Produkte am anderen Ende der Welt zu massiv
Kostenlose IT-Haftpflichtversicherung für Freelancer und Freiberufler – wer jetzt abschließt, zahlt erst ab 01.01.2014.