TAP.DE Customer Day lockt IT-Spezialisten an

München, 5. Juli 2017 – Mit seiner Kombination aus praxisnahen Vorträgen und einer kompakten Technologie-Ausstellung, hat sich der jährlich in Nürnberg stattfindende, zweitägige TAP.DE Customer Day mittlerweile als Branchenevent etabliert. Im Fokus der diesjährigen Veranstaltung, in deren Rahmen das zehnjährige Bestehen des Straubinger IT-Beratungsunternehmens gefeiert wurde, standen die Cloud, Ransomware-Angriffe und das EU-DSGVO. Darüber hinaus […]

WidasConcepts: Neue Niederlassung in Mannheim

Wimsheim/Mannheim, 21. Juni 2017 Die WidasConcepts IT-Technology und Services GmbH ist ab sofort auch in der Region Rhein-Neckar vertreten. Die positiven wirtschaftlichen Prognosen, die hohe Dichte an Forschungseinrichtungen und Universitäten sowie die hervorragende Infrastruktur waren für das Unternehmen entscheidend, Mannheim als Niederlassungsstandort zu wählen. Die neue Niederlassung wird von Dr. Kay Böhnke, Bereichsleiter Big Data […]

Uwe Michler verstärkt O“Donovan als Associate Partner

Ein Leasing-Experte mit Wurzeln und Erfahrung in der IT verstärkt seit Anfang April das Team der in Bad Homburg und Berlin ansässigen Berater von O“Donovan. Uwe Michler ist in dem mit langjähriger Erfahrung in der Optimierung von Customer Experience ausgestatteten Unternehmen für die betriebswirtschaftliche und strategische Unterstützung der Kunden verantwortlich. „Das Know-how von O“Donovan wird […]

Aus für Limux: München für Microsoft

Aus für Limux: München für Microsoft

Was sich bereits Ende des letzten Jahres – Mahr EDV berichtete (Linux vs. Microsoft) – angedeutet hat, ist nun beschlossene Sache: Der Münchner Stadtrat hat mit der Mehrheit der schwarz-roten Koalition für die Abschaffung der bisher in der IT-Verwaltung der Stadt genutzten Open-Source-Lösung Linux (genannt Limux) gestimmt und entschieden, bis Ende 2020 eine Windows basierte […]

Lernen aus Prozessdaten – Wie sich aus der Automatisierung von Consulting-Prozessen neue Möglichkeiten ergeben

Neue Technologien und Trends zwingen Unternehmen und deren IT-Abteilungen immer wieder die folgenden Fragen zu beantworten: Wie können wir den technischen Fortschritt für uns nutzen? Und wie können wir das besser machen als die Konkurrenz? Momentan gilt das insbesondere für das Thema Big Data, dessen wachsende Bedeutung sich unter anderem in Big-Data-Wertschöpfungsketten zeigt. Dabei werden aufbereitete Daten aus kommerziellen oder frei verfügbaren Datenquellen von