Israels Botschafter Ben-Zeev fordert NPD-Verbot

Die israelische Regierung hat sich für ein Verbot der NPD in Deutschland ausgesprochen. Israels Botschafter Yoram Ben-Zeev sagte der Tageszeitung "Die Welt": "Ich glaube, dass die Demokratie sich verteidigen und Parteien wie der NPD nicht erlauben sollte, die Demokratie zu gefährden." Auch in Israel seien extremistische Parteien, die gegen den Islam gehetzt haben, verboten worden, sagte der Botschafter. "Als die Partei von Rabbi Kahane die Flagge des Rassismus

Magazin: Bundesregierung glaubt nicht an schnellen israelischen Angriff auf Iran

Die Bundesregierung geht dem Nachrichtenmagazin "Focus" zufolge derzeit nicht von einem direkt bevorstehenden Präventiv-Angriff der israelischen Luftwaffe auf Irans Atomanlagen aus. Ein Analytiker des Bundesnachrichtendienstes sagte dem Magazin, Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu habe bereits den damaligen US-Präsidenten George W. Bush vergeblich um Waffenhilfe gebeten. Auch Bushs Nachfolger Barack Obama werde sich einer militärischen Beteiligung widersetz

Ägypten und Israel tauschen Gefangene

Ägypten und Israel haben am Donnerstag einen Gefangenenaustausch vollzogen. Wie das ägyptische Staatsfernsehen berichtet, übergaben die Ägypter am Grenzübergang Taba einen mutmaßlichen israelischen Spion an Israel. Dafür wurden 25 ägyptische Gefangene freigelassen, die in Israel inhaftiert waren. Bei dem mutmaßlichen Spion handelt es sich um den 27-jährigen Ilan Grapel, der am 12. Juni in Kairo festgenommen wurde. Israel hatte im Anschluss an d

Medien: Ägypten und Israel beschließen Austausch von Gefangenen

Ägypten und Israel haben sich Medienberichten zufolge auf einen Austausch von Gefangenen geeinigt. Das berichtete am Montagabend das ägyptische Staatsfernsehen. Demnach solle ein mutmaßlicher israelisch-amerikanischer Spion freigelassen werden, der derzeit in Kairo in Haft sitzt. Im Gegenzug solle Israel 25 ägyptische Gefangene freilassen, darunter drei Kinder. In anderen Berichten war von 19 freizulassenden Gefangenen auf israelischer Seite die Rede. Bei dem mutmaßlic

Israelischer Armee-Sprecher zeigt Verständnis für Kritik an Gefangenenaustausch

Arye Sharuz Shalicar, Sprecher der israelischen Armee, hat Verständnis für die Kritik an dem Gefangenenaustausch zwischen Israel und Palästinensern gezeigt. "Das ist für jeden klar, dass das kein in dem Sinne `fairer Deal` ist", sagte Shalicar im Deutschlandfunk. Am Dienstag waren über 400 palästinensische Häftlinge im Austausch für den vor fünf Jahren von der radikal-islamischen Hamas entführten Soldaten Gilad Schalit freigekommen. Sha

Ehemaliger israelischer Botschafter sieht Gefangenenaustausch kritisch

Der frühere israelische Botschafter in Deutschland, Shimon Stein, hat sich kritisch zum Gefangenenaustausch zwischen Israel und den Palästinensern geäußert. "Die Frage ist, wer hat gewonnen, wer hat verloren, ich muss sagen, dass das eigentlich ein eindeutiger Sieg auch für die Hamas heute ist", sagte Stein im Deutschlandfunk. Israel habe seine Erpressbarkeit bewiesen und somit vor dem Terrorismus kapituliert. Der frühere Botschafter verstehe zwar das Dil

Wulff erleichtert über Freilassung von Gilad Schalit

Bundespräsident Christian Wulff hat sich erleichtert über die Freilassung und Heimkehr des israelischen Soldaten Gilad Schalit gezeigt. "Deutschland freut sich mit Ihnen, der Familie Schalit und ganz Israel über die Freilassung und glückliche Heimkehr von Gilad Schalit", schrieb Wulff an den israelischen Präsidenten Shimon Peres. Der Bundespräsident erwarte, dass die Freilassung ein Zeichen für eine friedliche Zukunft Israels und der Region sei. In ei

Entführter Soldat Schalit wieder zurück in Israel

Der israelische Soldat Gilad Schalit ist am Dienstagmittag wieder in sein Heimatland zurückgekehrt. Das israelische Fernsehen zeigte erste Bilder des 25-Jährigen. Schalit erschien darin mit schwarzer Baseballkappe und in einem grauen Hemd. Der Israeli zeigte sich angespannt und abgemagert, ist aber offenbar in guter gesundheitlicher Verfassung. Schalit habe nach eigener Aussage während seiner Gefangenschaft im Gazastreifen immer an seine Freilassung geglaubt. Am frühen Dienst

Merkel erfreut über Freilassung von Gilat Schalit

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat erfreut auf die Freilassung des israelischen Soldaten Gilat Schalit aus palästinensischer Haft reagiert. Das teilte Regierungssprecher Steffen Seibert mit. "Die Bundeskanzlerin wünscht ihm, dass er sich von allem, was er erleiden musste, rasch erholt und in sein Leben zurückfindet", hieß es weiter. Die Bundeskanzlerin danke zudem allen, die zur Freilassung Shalits beigetragen hätten. Ihr besonderer Dank gelte der äg

Außenminister Westerwelle begrüßt Freilassung von Gilat Schalit

Außenminister Guido Westerwelle (FDP) hat die Freilassung des israelischen Soldaten Gilat Schalit aus palästinensischer Haft begrüßt. "Ich glaube, wir können alle froh darüber sein, dass Deutschland helfen konnte. Das Wichtigste ist aber, dass dieser junge Mann nach schrecklichen Jahren auch endlich wieder bei seiner Familie sein kann", sagte Westerwelle dem Nachrichtensender N24. Die radikal-islamische Palästinenserorganisation Hamas hatte den vor