Agenda News: Christen gegen Christen, Sunniten contra Schiiten – der lange Weg zur Demokratie

Die westliche Welt hat 300 Jahre benötigt bis der Feudalismus, und 400 Jahre bis die Monarchie in Deutschland überwunden wurde
Die westliche Welt hat 300 Jahre benötigt bis der Feudalismus, und 400 Jahre bis die Monarchie in Deutschland überwunden wurde
Interkulturelles Training Arabien insbesondere Golfregion: Wenn die Welt ein Dorf ist, sind Araber und Deutsche Nachbarn
Interkulturelles Training Arabien insbesondere Golfregion: Wenn die Welt ein Dorf ist, sind Araber und Deutsche Nachbarn.
Rhenus Lub als Experten auf der weltweit führenden Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie
Von Joschka Riedel – OPTIMUS Redaktion
Die völkerrechtliche Anerkennung des Südsudan als Mitglied der Vereinten Nationen im Juli 2011 symbolisierte einen auf internationaler Bühne gestalteten Neuanfang in der Beziehung zwischen dem Nord- und dem Südteil eines Landes, das den längsten Bürgerkrieg Afrikas zu bewältigen hatte.
?Logik und Transzendenz? von Frithjof Schuon, eines der wichtigsten Werke der Philosophie im 20. Jahrhundert, in der Übersetzung von Wolf Burbat, endlich auch in Buchform.
Auf scharia.net finden sich grundlegende Informationen zur Scharia
?Posaunenstoß? von Shahnam Izadpanah macht mit fundamentalen Irrglauben, welche dem Islam anhaften, Schluss und ist ein wichtiger Pfeiler gegen den Kampf zwischen den Religionen.
(Sebastian Schmiedl) Es ist keine besondere Meldung mehr, wenn in den Nachrichten von Gewalt berichtet wird, die auf religiösen Motiven basieren soll. In diesem Zusammenhang wird nicht minder häufig der Islam genannt. Immer wieder bekennen sich radikale Islamisten zu Bombenanschlägen, illegalen Hinrichtungen von vermeintlichen Verrätern sowie der gewaltsamen Unterbindung der freien Ausübung bestimmter Religionen (wie z. B. dem Christentum). Leicht kann deshalb der Eindru
?Kuvvet ? von Pinar Akdag erzählt die Geschichte der jungen Kuvvet auf ihrer langen und schmerzhaften Suche nach Wahrheit und Weisheit, die sie im Glauben finden wird.