Westsaharakonflikt ? eine Betrachtung der Situation in der Westsahara

Azzadine Karioh analysiert in seinem politischen Sachbuch "Westsaharakonflikt" die verschiedenen Aspekte des Konflikts um das Gebiet Westsahara.
Azzadine Karioh analysiert in seinem politischen Sachbuch "Westsaharakonflikt" die verschiedenen Aspekte des Konflikts um das Gebiet Westsahara.
Dortmund, den 19.02.2015. Die Ereignisse in Paris und Kopenhagen haben deutlich gemacht, wie eng die Themen Meinungsfreiheit und Glauben miteinander verknüpft sind. Die Frage „Was ist erlaubt und was nicht?“ ist derzeit allgegenwärtig. Heiß wird auf beiden Seiten diskutiert und gestritten. Doch teilweise werden Fakten genannt, die keine sind, denn viele haben sich mit den Inhalten der einzelnen Religionen kaum beschäftigt. Unsere Materialien klären die Schülerinnen
Frithjof Schuons "Wurzeln des Menschseins" ist das fünfte Buch einer Reihe von geplanten Übersetzungen von Werken Frithjof Schuons in deutscher Sprache.
In diesem Konflikt ist es nicht damit getan, dass Stimmen nach Vergeltung rufen. Der „Islamische Staat“ erhält eine angemessene Antwort durch eine breite Militärallianz mit arabischen Verbündeten.
Süleyman Tilmann Böhringer führt in seinem Buch "Friedensreich" vor, wie die historisch-kritische Bibelforschung zum Islam führt.
Salafismus und Dschihadismus stehen im Mittelpunkt innerdeutscher Sicherheitsdiskussionen. Die salafistische Missionierung ist erfolgreich wie nie zuvor, und der Dschihad in Afghanistan oder Syrien zieht die Islamisten aus Deutschland an.
Collin Coel zeichnet in seinem Sachbuch "Glaubenskrieg" ein drastisches Bild des Status Quo der Religionsgemeinschaft der Christen und ihrer Dialogfähigkeit.
20. November 2013. Die Alternative für Deutschland (AfD) zettelt die Islam-Debatte nach Medienberichten in Deutschland neu an. AfD-Chef Lucke stellte sein 10-Thesen-Papier zum Islam parteiintern zur Diskussion. Philipp Wolfgang Beyer, Mitglied im Bundesvorstand der Partei DIE FREIHEIT, gratuliert Bernd Lucke zu diesem Papier. Der Weg der AfD, so Beyer, führe zwar in die richtige Richtung, könne aber erst als Anfang verstanden werden.
Die Parteimitglieder der AfD bekamen nach Med
Das neue Buch von Ben Bawey behandelt die aktuellen Geschehnisse im syrischen Bürgerkrieg sowie den Nahostkonflikt und ist jetzt im LIT Verlag erschienen.
Islamforscher Rauf Ceylan und Michael Kiefer erklären, woher die fundamentalistische Strömung kommt, welche politisch-theologischen Ideologien ihre Anhänger vertreten und wie man der Radikalisierung vorbeugen kann