Christentum – Islam – Die Suche nach einem geistig fundierten Verständnis der Welt

Frithjof Schuon (1907-1998) wird in weiten Teilen der Welt als einer der bedeutendsten religionsphilosophischen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts angesehen. Er gilt als führender Vertreter der Denkrichtung „Sophia perennis“. Diese enthält die zeitlosen und überall gültigen Grundsätze, die den verschiedenen Lehren, den Sinnbildern, der heiligen Kunst und den geistigen Übungen der Weltreligionen zugrunde liegen. In dem […]

Roger Garaudy – Verheißung Islam – Eine erkenntnisreiche Annäherung an den Islam

Der lslam übt auf einige Menschen im Westen eine immense Faszination aus, doch ein Großteil weiß nicht allzu viel über dessen Geschichte und vor allem kaum etwas über den Einfluss, den der Islam historisch gesehen auf die westliche Gesellschaft und Geistesgeschichte hatte. Vor allem offiziell wird es kaum erwähnt, dass die islamische Zivilisation auf den […]

Roger Garaudy – Der umstrittene Philosoph – Sachbuch über das Schicksals eines großen Denkers

Die Essays, Romane und politisch-wissenschaftlichen Werke des Kulturphilosophen Prof. Dr. Dr. Roger Garaudy wurden in über 40 Sprachen übersetzt. Seine Vortragsveranstaltungen waren stets überfüllt. Er zählt alleine aus diesen Gründen zu einem der bedeutendsten Denker unserer Zeit. Nach einer Konversion zum Islam wurde der Freigeist Garaudy jedoch zunehmend von der westlichen Öffentlichkeit isoliert. Nach der […]

Orientierung in der postmodernen offenen Gesellschaft – Gesellschaftskritisches Sachbuch

Es gibt zahlreiche Fragen und Themen, die die Menschen in unserer modernen Gesellschaft umtreiben. Der Autor greift in dem vorliegenden Werk u.a. die folgenden Themen auf: Existenzangst, Fragen zu Sexualität und Familie, Zunahme der Brutalität und Kälte unter den Menschen, Macht des Zeitgeistes, Macht der Evolutionslehre, Selbstbestimmung und Autorität der Bibel, Einsamkeit, die Integrationspolitik, die […]

Roger Garaudy – Verheißung Islam – Eine neue Annäherung an den Islam

Laut dem vorliegenden Buch rund um die Zivilisationsgeschichte des Westens hatte der Islam auf dessen Geistesgeschichte einen bedeutenderen Einfluss, als es offiziell zugestanden wird. Die westliche Geistesgeschichte definiert sich seit Jahrhunderten durch ein zweifaches, griechisch-römisches und jüdisch-christliches Erbe. Dabei belegt Garaudy auf der Grundlage von historischen Quellen, dass der Westen unbestreitbar von einem Dritten Erbe, […]

Deutsche Pashtunwali: Entwicklung einer ausgewanderten Kultur

Deutsche Pashtunwali: Entwicklung einer ausgewanderten Kultur

Die Geschichte Afghanistans ist geprägt von einer instabilen Regierung und damit einhergehender Emigration, um den politischen und gesellschaftlichen Unruhen zu entfliehen. Dazu gehören auch die Pashtunen, die mit geschätzten 14 Millionen Anhängern zu der größten Bevölkerungsgruppe Afghanistans gehören. Muska Haqiqat gibt in ihrem Buch zunächst einen Einblick in die Regierungspolitik ihres Heimatlandes, indem sie vor […]

Frauen in Afghanistan

Ehrenmorde, Zwangsheiraten, Kinderehen – die Liste der Gewalt, der afghanische Frauen ausgesetzt sind, ist lang. Obwohl Gesetze zu ihrem Schutz erlassen wurden, kommen ihre Peiniger meist ungestraft davon. Daniela Haußmann sprach mit Männern und Frauen, die am Hindukusch leben, über die Situation der weiblichen Bevölkerung. Anhand ihrer Geschichten und Sichtweisen eröffnen sich Einblicke in die […]

Mehr als Burka und Talibanherrschaft

Schon wieder ein Buch über Frauen in Afghanistan, werden Sie vielleicht denken. Und damit haben Sie nicht mal Unrecht. Über die weibliche Bevölkerung am Hindukusch, ist jede Menge geschrieben worden, aber selten wurde dabei so detailliert auf die gesellschaftlichen Zusammenhänge eingegangen, wie in Daniela Haußmann–s aktuellem Buch „Frauen in Afghanistan“. Ehrenmorde, Zwangsehen oder die Weitergabe […]

Thema für den Religionsunterricht: „Keine Gewalt im Namen Gottes!“

„Keine Gewalt im Namen Gottes! Christen und Muslime als Anwälte für den Frieden“ – Unter diesem Aufruf hat der Gesprächskreis „Christen und Muslime“ im Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) im Mai 2016 eine eigene Erklärung veröffentlicht. Gegen die Instrumentalisierung von Religion Die aktuell zum Katholikentag erscheinende Ausgabe der Reihe „:in Religion“ macht unter dem gleichen […]

„Islamisierung Deutschlands? – Fakten, Fragen, Lösungsansätze“ von Hubert Michelis und Stefan Schweizer

Wie in seinem neuesten Buch „Revolutionsgeflüster“ macht sich der Roman- und Sachbuchautor Hubert Michelis auch in seinem Werk „Islamisierung Deutschlands?“ Sorgen um zentrifugale Kräfte, die unsere demokratische und rechtstaatliche Grundordnung bedrohen. Der Extremismusexperte Stefan Schweizer hat diese Publikation mit seinem Fachwissen und seiner Erfahrung unterstützt. Bedrohungen für die Demokratie erkennen die Autoren in gefährlichen Extremismen, […]