Iron Mountain diskutiert mit Expertenüber Wirtschaftsspionage
Wirtschaftsspionage nimmt weiter zu / In 70 Prozent der Fälle kommt der Täter aus dem Unternehmensumfeld / Schutz mithilfe externer Dienstleister
Wirtschaftsspionage nimmt weiter zu / In 70 Prozent der Fälle kommt der Täter aus dem Unternehmensumfeld / Schutz mithilfe externer Dienstleister
– Das papierlose Büro bleibt ein Wunschtraum- Fünf Praxistipps für effizientere Papierprozesse
Kostenloses Online-Seminar zur Digitalen Personalakte am 8. November
Unternehmensveranstaltung von Iron Mountain am 27.10.2011 in Frankfurt am Main / Privatdetektiv für Wirtschaftsspionage berichtetüber Praxisbeispiele aus dem Bereich der Wirtschaftskriminalität / Vortragüber Know-how-Datendiebstahl durch Geheimdienste und Konkurrenten aus dem In- und Ausland
Digitalisierung von Papierdokumenten ermöglicht Einsparungen von bis zu 10 Prozent des Jahresumsatzes
Umfrage: Unternehmen auf britisches Antikorruptionsgesetz unvorbereitet / Automatisierte Informationsprozesse als vorbeugende Maßnahmen
St. Ingbert und Boston, USA – 06.06.11. Der Domain-Registrar Key-Systems und Iron Mountain, ein Spezialist für Informationsmanagement mit mehr als 20.000 Mitarbeitern weltweit, arbeiten bei den neuen generischen Top-Level-Domains (gTLDs) zusammen. Eine Vereinbarung sieht vor, dass Iron Mountain Kunden, die an einer neuen gTLD interessiert sind, für den technischen Betrieb an Key-Systems verweist. Im Gegenzug empfiehlt Key-Systems seinen Registry-Kunden für die Daten-Speicherung (&
Hamburg, 16. Mai 2011 – Iron Mountain Incorporated (NYSE: IRM), weltweiter Anbieter von Services für das Informationsmanagement, hat eine verbindliche Vereinbarung mit der Autonomy Corporation plc geschlossen (LSE: AU. oder AU. L). Autonomy wird die Lösungen für Online-Backup und -Recovery, digitale Archivierung sowie eDiscovery von Iron Mountain im Wert von 380 Millionen US-Dollar in bar übernehmen. Die Akquisition unterliegt noch der Überprüfung durch die Behö
Aktuelle Studie von TNS Emnid und Iron Mountain zeigt Nachholbedarf im Umgang mit der elektronischen Nachricht / 5 Tipps für ein effizientes E-Mail-Management
Hamburg, 15. April 2011 – Iron Mountain Incorporated (NYSE: IRM), weltweiter Anbieter von Services für das Informationsmanagement, hat Richard Reese, Chairman of the Board of Directors von Iron Mountain, mit sofortiger Wirkung zum Chief Executive Officer (CEO) ernannt. Reese übt das Amt des Chairman seit 1995 aus und war darüber hinaus bereits von 1981 bis 2008 CEO von Iron Mountain. Mit der erneuten Ernennung zum CEO tritt er die Nachfolge von Bob Brennan an, der als President un