Außenminister Guido Westerwelle (FDP) ist besorgt über die Zuspitzung der Krisen im Nahen Osten. Zu "Bild am Sonntag" sagte er am Samstag am Rande der Münchener Sicherheitskonferenz: "Das Krisendreieck aus dem Bürgerkrieg in Syrien, dem Stillstand im Nahostfriedensprozess und dem iranischen Atomprogramm macht mir große Sorgen. Wir müssen alles tun, um zu verhindern, dass sich das zu einem Flächenbrand in der ganzen Region ausweitet." Weste
US-Vizepräsident Joe Biden hat dem Iran wegen seines Atomprogramms gedroht. "Wir werden Iran daran hindern, eine Nuklearwaffe zu bekommen", sagte Biden der "Süddeutschen Zeitung". Der Vizepräsident der Vereinigten Staaten bot Teheran allerdings diplomatische Gespräche und sogar direkte Verhandlungen an, weil es "Zeit und Spielraum" für erfolgreiche Diplomatie gebe. "Aber dieses Fenster wird nicht unbegrenzt offen stehen", schrä
Der Vorsitzende der Arbeitsgruppe Außenpolitik der FDP-Bundestagsfraktion, Bijan Djir-Sarai, hat den Iran aufgefordert, elf festgenommene Journalisten unverzüglich freizulassen. "Ihnen wurde zum Verhängnis, dass sie über die Probleme der iranischen Wirtschaft berichteten, die aufgrund der westlichen Sanktionen immer schärfer zu Tage traten", sagte Djir-Sarai am Donnerstag in Berlin. Die Inhaftierten arbeiteten für reformorientierte Zeitungen und sollen an
CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe hat in einem Brief an den iranischen Botschafter in Deutschland in scharfer Form seine Empörung über Menschenrechtsverletzungen im Iran bekundet und gegen die Verfolgung von Christen protestiert. Anlass für den Brief, aus dem die "Welt" zitiert, ist die neuerliche Verhaftung des christlichen Pastors Youcef Nadarkhani. "Ich bin tief erschrocken und empört, als ich jetzt hörte, dass Herr Nadarkhani erneut in Haft g
Der Iran hat am Freitag mit einem großangelegten Seemanöver in der Straße von Hormus begonnen. Wie das staatliche iranische Fernsehen meldet, sind an der sechstägigen Übung Kriegsschiffe, Luftkissenboote, U-Boote und Kampfflugzeuge beteiligt. Die Gefechtsübung solle die Bereitschaft des Landes zeigen, die Meerenge gegen potenzielle militärische Bedrohungen zu verteidigen, so der Chef der iranischen Marine. Schiffe sollten das Gebiet bis zum 3. Januar meiden.
Der Iran beschwert sich über neue Cyper-Attacken auf seine Kraftwerke. Nach Angaben der iranischen Behörden wurde das Computernetz mindestens einer Industrie-Anlage erneut mit dem Computervirus "Stuxnet" attackiert. Angeblich sollen eigene Computerexperten den Angriff abgewehrt haben. Bereits 2010 hatte "Stuxnet" mehrere Atomanlagen des Iran befallen und sogar die Uran-Anreicherung vorübergehend stark beeinträchtigt. Vor einigen Monaten hatten iranische Be
Der Nahost-Experte Michael Lüders ist der Ansicht, dass US-Präsident Barack Obama mit dem Iran eine Abmachung über das Atomprogramm Teherans erzielen möchte. Die Regierung Obama versuche, "mit dem Iran einen Deal herbeizuführen", sagte Lüders am Montag im Deutschlandfunk. "Ob das gelingt, oder ob das lediglich ein Versuch ist, das kann man gegenwärtig nicht beurteilen." Obama sei nicht gewillt, die Vereinigten Staaten in einen direkten Krieg
Auf Initiative von Dr. Thomas Wülfing, Geschäftsführender Gesellschafter der Sozietät WZR Hamburg, gründen führende Vertreter aus Wirtschaft, Recht und Politik aus neun Ländern des Nahen und Mittleren Ostens das Wirtschaftsbündnis GER|MELA.
Der Iran unterstützt offenbar in bislang unbekanntem Ausmaß den syrischen Präsidenten Baschar al-Assad. Das geht dem Nachrichtenmagazin "Focus" zufolge aus einem Geheimbericht der iranischen "Volksmudschaheddin" hervor, die aus dem Irak heraus gegen den Präsidenten Mahmud Ahmadinedschad agiert. In dem Bericht heißt es: "Im Kampf gegen die Rebellen haben Syrien und der Iran einen gemeinsamen Generalstab gebildet." Teheran hilft demnach bei
Das iranische Militär hat nach eigenen Angaben eine US-Drohne vom Typ ScanEagle erbeutet, die zuvor den iranischen Luftraum verletzt haben soll. Die unbemannte Drohne habe in den vergangenen Tagen mehrere Aufklärungsflüge über den Persischen Golf absolviert, ehe sie durch die Luftwaffe des Iran erbeutet wurde, sagte der iranische Admiral Ali Fadavi laut örtlichen Medienberichten. Drohnen des Typs ScanEagle würden ihre Aufklärungsflüge laut Fadavi "in