Im Streit um das iranische Atomprogramm hält US-Senator John Kerry einen Militärschlag Israels gegen den Iran in den kommenden Monaten für denkbar. Kerry, der als möglicher nächster US-Außenminister gilt, sagte "Bild am Sonntag": "Die Situation zwischen Israel und Iran ist sehr ernst. Wenn die Israelis sich bedroht fühlen, werden sie agieren. Wir wissen nicht, wann das sein wird, aber ich habe den Eindruck, dass dies in den nächsten Monaten
Der Iran will sich dem wachsenden internationalen Druck zur Einstellung seines Atomprogramms nicht beugen. "Sanktionen werden keinerlei Einfluss auf unsere Entschlossenheit haben, unseren Atomkurs fortzusetzen", sagte das geistliche Oberhaupt Ajatollah Ali Chamenei am Freitag in einer Fernsehansprache. "Als Reaktion auf Drohungen mit einem Öl-Embargo und Krieg haben wir unsere eigenen Drohungen, die wir zu gegebener Zeit umsetzen können." Wie diese Drohungen genau a
Die Sanktionen gegen den Iran sollen nach dem Willen des Weißen Hauses in einer Weise durchgesetzt werden, die weder den US-Verbündeten noch dem Ölmarkt Schaden zufügt. Dies sagte der Sprecher des Weißen Hauses, Jay Carney, am Donnerstag vor Medienvertretern. "Wir wollen sicherstellen, dass die Umsetzung dieser Sanktionen in einer Weise abläuft, die weder unseren Verbündeten noch den Ölmärkten versehentlich Schaden zufügt", erklä
Der Iran könnte nach Einschätzung der US-Regierung innerhalb von zwölf Monaten Atomwaffen entwickeln. Sollte die Entscheidung fallen, würden ein bis zwei weitere Jahre vergehen, ein Trägersystem zu bauen, um die Waffe einzusetzen, sagte US-Verteidigungsminister Leon Panetta in einem Interview mit dem Sender CBS. Der Pentagon-Chef betonte erneut, dass die USA es nicht zulassen würden, dass Teheran in den Besitz von Atomwaffen gelangt. "Wenn sie fortfahren und wi
Nach den verschärften Sanktionen gegen den Iran hat Bundeskanzlerin Angela Merkel Teheran neue Verhandlungen über das Atom-Programm angeboten. "Wenn der Iran an den Verhandlungstisch kommt, wenn es Transparenz gibt, dann sind wir dazu bereit", sagte Merkel am Donnerstagabend bei ihrem Neujahrsempfang für das Diplomatische Corps in Berlin. Die Sanktionen seien die Folge von Nicht-Verhandeln und Nicht-Transparenz im Zusammenhang mit dem Nuklearprogramm, so die Kanzlerin. D
Nach Ansicht des israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu muss sein Land im Notfall allein gegen Bedrohungen vorgehen. Dies erklärte der Ministerpräsident Israels am Dienstag in einer Rede vor dem Parlament. Netanjahu erinnerte in dieser "an die wichtigste Lehre aus dem Holocaust gegen unser Volk". Diese besage, "dass wir, in letzter Konsequenz, wenn es eine Bedrohung unserer Existenz gibt, unser Schicksal nicht in die Hände anderer legen dürfen
Der schwelende Konflikt zwischen den USA und dem Iran bringt den Chef der US-Marine, Admiral Jonathan Greenert, nach eigener Aussage um den Schlaf. "Wenn Sie mich fragen, was mich derzeit nachts wach hält, dann ist es die Straße von Hormus und die Geschehnisse im Arabischen Golf", erklärte der Admiral laut US-Medienberichten. Auf die Nachfrage, weshalb ihn die Straße von Hormus um den Schlaf bringe, antwortete der Admiral, dass er "Organisator, Trainer und Au
Die Vereinten Nationen (UN) haben am Montag bestätigt, dass der Iran mit der Anreicherung von Uran begonnen hat. Demnach sei in einem unterirdischen Bunker in der Nähe der Stadt Qom Uran bis zu einem Grad von 20 Prozent angereichert worden. In der iranischen Hauptanreicherungsanlage Natans wird das Uran lediglich bis zu einem Grad von 3,5 Prozent angereichert. Die Beobachter fürchten, dass der Iran das Uran zum Bau von nuklearen Waffen nutzen könnte. Zudem könne die Anre
Im Iran ist der iranisch-stämmige US-Bürger Amir Mirsai Hekmati als angeblicher CIA-Agent zum Tode verurteilt worden. Dies teilten iranische Nachrichtenagenturen mit. Der 28-jährige Ex-US-Soldat, dessen Festnahme seit Mitte Dezember bekannt ist, habe sich laut dem Revolutionsgericht in Teheran der "Zusammenarbeit mit einem feindlichen Land, der Spionage für die CIA und des Versuchs, den Iran in Terrorismus zu verwickeln", schuldig gemacht. In einem Video, das im Dez
Nach Einschätzung von US-Verteidigungsminister Leon Panetta legt der Iran momentan zwar das Fundament für die Herstellung von Atomwaffen, baut derzeit allerdings noch keine Atombombe. Dies sagte Panetta im Interview mit dem US-Fernsehsender CBS. Der US-Verteidigungsminister sprach sich in dem Gespräch dafür aus, den diplomatischen und ökonomischen Druck fortzusetzen und Teheran so davon zu überzeugen, den Schritt zum Bau einer Atombombe nicht zu wagen. Panetta hatte