ING Deutschland bietet Fondskäufe über den Direkthandel ohne Ordergebühr an

ING Deutschland bietet Fondskäufe über den Direkthandel ohne Ordergebühr an

Die Kundinnen und Kunden der nach Kundenanzahl drittgrößten Bank Deutschlands können ab heute, 1. Oktober 2024, über 3.500 aktiv gemanagte Aktien-, Misch- und Rentenfonds im Direkthandel ohne Ordergebühr kaufen. Die Aktion ist bis 31. März 2025 befristet. Die Gebühr (4,90 Euro Grundgebühr + 0,25% vom Kurswert) für den Fondskauf übernimmt im genannten Zeitraum die ING Deutschland. Mehr erfahren. (https://www.ing.de/wertpapiere/fonds/)

Pressekon

Wertkorrekturen bei Immobilienfonds: Expertin gibt einen Einblick auf die Auswirkungen und Chancen

Immobilienfonds stehen vor einer Herausforderung, die für Investoren und Marktbeobachter gleichermaßen von Bedeutung ist: Wertkorrekturen. Sowohl bei offenen als auch bei geschlossenen Immobilienfonds sind diese Anpassungen in jüngster Zeit ein zentrales Thema geworden. Doch was genau sind Wertkorrekturen, warum sind sie notwendig, und welche Folgen haben sie für die Anleger und den Markt?

Wertkorrekturen sind eine unvermeidliche Reaktion auf Marktveränderungen und bi

RWB tätigt sieben weitere Auszahlungen an Privatanleger

RWB tätigt sieben weitere Auszahlungen an Privatanleger

Die RWB PrivateCapital Emissionshaus AG (http://www.rwb-ag.de/), der Spezialist für Private Equity im Privatkundensegment, tätigt im Herbst sieben weitere Auszahlungen an über 7.000 Privatanlegerinnen und -anleger. Diese werden in Kürze über alle wichtigen Eckdaten inklusive ihrer individuellen Auszahlungsbeträge informiert. Die Höhe der Ausschüttungen liegt je nach Fonds zwischen 10 und 30 Prozent. Insgesamt wird die RWB damit in 2024 17 Auszahlungen an &

Private Krankenversicherung präsentiert Healthtech-Fonds „Heal Capital 2“

Private Krankenversicherung präsentiert Healthtech-Fonds „Heal Capital 2“

Der Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV) stellt heute "Heal Capital 2" vor: einen Wagniskapitalfonds für digitale Gesundheitsinnovationen. "Heal Capital 2" knüpft an den aktiven, 2020 aufgelegten Fonds "Heal Capital" an, der mit einem Volumen von mehr als 100 Mio. Euro aktuell 18 europäische Start-ups aus den Bereichen Diagnostik, Therapie und Infrastruktur fördert.

Mehr als 20 Unternehmen der privaten Krankenversicherung sind in &quo

UniImmo Wohnen ZBI: Goldenstein Rechtsanwälte klagt wegen Falschberatung

UniImmo Wohnen ZBI: Goldenstein Rechtsanwälte klagt wegen Falschberatung

– UniImmo: Wohnen ZBI-Fonds ist im Juni um fast 17 Prozent abgestürzt
– Anlegerkanzlei Goldenstein Rechtsanwälte reicht erste Klage wegen Falschberatung ein
– Rechtsanwalt Claus Goldenstein erwartet Einbrüche bei weiteren Immobilienfonds und rechnet mit einer Klagewelle

Die Abwertung des offenen Immobilienfonds UniImmo: Wohnen ZBI von Union Investment hat erste juristische Konsequenzen: Die Anleger- und Verbraucherkanzlei Goldenstein Rechtsanwälte (http://www.ra-goldenstein

Plansecur erstmals mit über 1,5 Milliarden Euro Depotvolumen

Plansecur erstmals mit über 1,5 Milliarden Euro Depotvolumen

Ausdruck des engen Vertrauensverhältnisses zwischen Beraterschaft und Kundschaft

Die konzernunabhängige Finanzberatungsgruppe Plansecur hat beim betreuten Depotvolumen erstmals die Marke von 1,5 Milliarden Euro überschritten. "Das ist ein Meilenstein in unserer Firmengeschichte", freut sich Geschäftsführer Heiko Hauser. Erst im Jahr 2020 war die Milliardenschwelle erreicht worden. Gegenüber 2017 entspricht dies einer Verdoppelung des Volumens an betreuten

Dickemann Capital legt mit „DC Value Global Flexible“ einen neuen flexiblen Mischfonds auf

Dickemann Capital legt mit „DC Value Global Flexible“ einen neuen flexiblen Mischfonds auf

Die Dickemann Capital Aktiengesellschaft hat mit dem "DC Value Global Flexible" einen neuen flexiblen Mischfonds aufgelegt. Der Fonds investiert in eine Mischung aus verschiedenen Anlageklassen wie Aktien, Anleihen, Geldmarktinstrumenten und Edelmetallen. Mit dieser Mischung kann der Fonds das Portfolio je nach Marktbedingungen anpassen. Die Aktienquote liegt in einer Bandbreite von 25 bis 100 Prozent. Abgesehen von Ausnahmesituationen der Kapitalmärkte ist geplant, die Aktienquot

Umfrage von J.P. Morgan Asset Management zeigt Resilienz deutscher Anlegerinnen und Anleger am Kapitalmarkt: Trotz einiger Bedrohungsszenarien steigen Fonds- & ETF-Investments weiter an

Umfrage von J.P. Morgan Asset Management zeigt Resilienz deutscher Anlegerinnen und Anleger am Kapitalmarkt: Trotz einiger Bedrohungsszenarien steigen Fonds- & ETF-Investments weiter an

Laut aktueller Befragung verändert sich die Beliebtheit insbesondere von Investmentprodukten

Die letzten Monate an den Kapitalmärkten waren sehr bewegt: Nach einem fulminanten Jahresstart an den Börsen kam es Anfang August zu einer kurzen Talfahrt. Aktuell nehmen DAX & Co wieder alte Höchststände ins Visier. Die EZB hatte nach dem schnellsten Zinserhöhungszyklus aller Zeiten im Juni die Zinswende eingeläutet und den Zinssatz wieder gesenkt – in der Folge f

Deutscher Geldanlage-Index Sommer 2024 (DIVAX-GA) / 4 Jahre Geldanlage-Index – Aktienkultur in Deutschland weiter auf dem Vormarsch

Deutscher Geldanlage-Index Sommer 2024 (DIVAX-GA) / 4 Jahre Geldanlage-Index – Aktienkultur in Deutschland weiter auf dem Vormarsch

– Der Deutsche Geldanlage-Index DIVAX-GA nahe bei Allzeithoch
– Frauen und Durchschnittsverdiener holen massiv auf
– Zinsabhängige Geldanlagen nur knapp vor Aktien und Aktienfonds

Das Meinungsklima in der Bevölkerung zur aktienbasierten Geldanlage ist intakt. Zu diesem Ergebnis kommt das Deutsche Institut für Vermögensbildung und Alterssicherung (DIVA) bei der Veröffentlichung der aktuellen Ausgabe des Deutschen Geldanlage-Index (DIVAX-GA). Zwar sorgte Anfang Aug

Verloren im Index-Dschungel: Investieren nur in Dinge, die man verstehst

Verloren im Index-Dschungel: Investieren nur in Dinge, die man verstehst

Der Deutsche Aktien-Index Dax – bekannt. Der amerikanische Dow Jones auch. Darüber hinaus gibt es aber noch massenhaft weitere Indizes. Darauf weist Jörg Wiechmann hin, und der Geschäftsführer des Itzehoer Aktien Clubs (IAC) warnt: "Die Indizes sind nur bedingt nützliche, oft sogar irreführende Marketingmaßnahmen der Finanzindustrie."

Denn in der Anlageberatung werde der empfohlene Fonds gern mit einem Index verglichen, möglichst einem, der de