Stellungnahme von AWD zu den Vorwürfen zur Vermittlung von Dreiländerfonds (DLF)

Der Vertrieb der Beteiligungen an
Dreiländerfonds (DLF) erfolgte in den Jahren 1989-1999 und liegt
somit mindestens zwölf Jahre zurück. Im Übrigen ist die als angeblich
neu vermeldete Zahl von DLF-Zeichnern schon im Jahre 2001 Gegenstand
einer Anfrage des Verbrauchermagazins "Finanztest" an AWD gewesen
und vom Unternehmen gegenüber "Finanztest" auch offen kommuniziert
worden. Die nun als "neu" vermeldeten Zahlen sind demnach schon sei

Beluga Shipping droht Insolvenz / Hahn Rechtsanwälte informiert Schiffsfondsanleger über Chancen zum Ausstieg

Die Krise bei den Schiffsfonds ist noch längst
nicht vorbei und trifft zunehmend Privatanleger. Jetzt ist die Bremer
Beluga Shipping wegen Einbruchs der Frachtraten in Insolvenzgefahr
geraten. Der US-amerikanische Finanzinvestor Oaktree, der aktuell
49,5 Prozent der Beluga-Anteile hält, hat Emissionshäuser und Banken
aufgefordert, Charterraten und Forderungen aus Krediten zu
reduzieren. Anderenfalls müsse Beluga Insolvenz anmelden. Involviert
sind mindestens sechs Emiss

AFA AG: Anteil beim Verkauf kostentransparenter fondsgebundener Rentenversicherungen in 2010 betrug 75%

Der unabhängige Finanzvertrieb AFA AG mit Sitz in
Cottbus und Berlin hat 2010 im Sektor der fondsgebundenen
Rentenversicherungen den Anteil kostentransparenter
verbraucherfreundlicher Policen in der Vermittlung erheblich steigern
können. Bei der AFA AG betrug dieser Anteil im vergangenen Jahr 75 %.

Stefan Granel, Vorstand der AFA AG: "Der Schlüssel unseres Erfolgs
im Vermitteln von fondsgebundenen Rentenversicherungen ist die
Kostentransparenz. Hier sprechen wir den k

Audley Capital bester „Event-Driven Manager“ 2010

Audley gewinnt "Hedgeweek Award"
– 100,2 % Wertzuwachs im Jahr 2010
– Neuer Rohstoff-Fonds

Audley Capital ist weltweit der beste "Event-Driven Manager".
Diese Auszeichnung hat "Hedgeweek", eines der wichtigsten Medien für
Fondsmanager, heute an Audley Capital verliehen. "Wir sehen den Award
als Bestätigung unseres Geschäftsmodells, als kooperativer
Mitgesellschafter Unternehmen in schwierigen Transformationsprozessen
aktiv zu unterst&uum

Wie funktioniert die Besteuerung von Investmentfonds?

Der BVI Bundesverband Investment und
Asset Management hat eine aktualisierte Broschüre zur Besteuerung von
Investmentfonds veröffentlicht. Dies erleichtert Anlegern das
Ausfüllen der Formulare für die Einkommensteuererklärung 2010. In der
Publikation erfahren Sparer zudem alles Wesentliche über das
Grundprinzip der Abgeltungsteuer sowie die Besonderheiten der
Besteuerung von Investmentfonds. Zahlreiche Begriffsdefinitionen,
Rechenbeispiele, Abbildungen und prak

Hahn Rechtsanwälte: Vergleiche sind bei „MCT Südafrika 3 GmbH&Co. KG“ möglich

Hahn Rechtsanwälte Partnerschaft (hrp) vertritt
mehrere Anleger an der "MCT Südafrika 3 GmbH & Co. KG". So hat sich
eine Mandantin von hrp, eine Hamburger Renterin, mit einer Einlage im
Gegenwert von 36.559,33 Euro inklusive 5 Prozent Agio beteiligt.
Vermittelt worden ist ihr die Beteiligung von einem Mitarbeiter der
Postbank Finanzberatung AG. Die Beratung der Postbank-Tochter war
nicht anlegergerecht, sie hatte die Fondsanlage als sicher und zur
Altersvorsorge gee

Zurück in die Zukunft – Private Equity bleibt mit altem Geschäftsmodell erfolgreich

PwC-Studie: 90 Prozent der
Private-Equity-Fonds haben ihr Geschäftsmodell nach der Krise nicht
verändert / Deutliche Mehrheit investiert 2011 wieder mehr /
Deutschland wird immer attraktiver

Die Private-Equity-Branche hat die Finanzkrise besser und mit
weitaus geringeren Änderungen am Geschäftsmodell gemeistert als
erwartet. Wie aus dem "Private Equity Trend Report 2011" der
Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC hervor geht, hat
knapp di

IntReal International Real Estate Kapitalanlagegesellschaft tritt BVI bei

Die IntReal International Real Estate
Kapitalanlagegesellschaft mbH, Hamburg, ist neues Mitglied im BVI
Bundesverband Investment und Asset Management. Die Gesellschaft ist
zu 100 Prozent Tochterfirma der Warburg-Henderson KAG und verwaltet
fünf Offene Immobilienfonds mit einem Vermögen von 338,5 Mio. Euro
zum Jahresultimo 2010. Geschäftsführer sind Eitel Coridaß, Dr.
Henning Klöppelt, Dr. Detlef Mertens und Michael Schneider.

Mit dem neuen Mitglied geh&ou

Zweitmarkt für Lebensversicherungen wächst wieder

Der deutsche Zweitmarkt für
Lebensversicherungen wächst wieder. Nach Schätzung des Marktführers
Policen Direkt stieg das Ankaufsvolumen im Jahr 2010 auf 160
Millionen Euro, nachdem es im Vorjahr bei rund 100 Millionen Euro
lag. Versicherungsnehmer erzielen durch den Verkauf ihrer
Lebensversicherung über den Zweitmarkt in der Regel einen deutlichen
Mehrerlös im Vergleich zur Kündigung. Außerdem bleibt ein
beitragsfreier Todesfallschutz erhalten, so