– Das Interesse der Private-Equity-Anleger (Limited Partners, LPs)
an Private-Equity-Investitionen in Schwellenländer ist so groß
wie nie zuvor
– Brasilien übertrifft China als attraktivsten Markt für Geschäfte
der Fondsmanager (General Partners, GPs) in den nächsten zwölf
Monaten
– Für den 2011 Jahrgang für Private-Equity-Fonds gilt: Fonds, die
in Schwellenländer investieren, werden besser abschneiden als
Die Continentale hat die Fondspalette für ihre
fondsgebundenen Versicherungen um zehn sehr gut bewertete Fonds
namhafter Investmentgesellschaften erweitert. Zudem wurde ein neues
Depot geschaffen sowie weitere neu ausgerichtet. "Die Qualität der
Fonds und Depots ist ein entscheidender Erfolgsfaktor für die
langfristig angelegte Altersvorsorge. Deshalb stellt die Continentale
ihre Fondspalette regelmäßig auf den Prüfstand", erläutert Jakob
Wacht
Die Inflation in Deutschland wird nach
Einschätzung der deutschen Fondsbranche weiter anziehen. Die Marke
von 2 Prozent werde auch mittelfristig deutlich überschritten und die
von der Notenbank angestrebte Preisstabilität damit nicht erreicht.
Das ist das Ergebnis einer Befragung der Fondsgesellschaften im BVI
Bundesverband Investment und Asset Management. Sie hat ergeben, dass
fast drei Viertel der Fondsgesellschaften (73 Prozent) die
Inflationsrate bis Ende dieses Jahres i
Die Kizoo AG hat ihr zweites Investment im
Rahmen ihres im Januar dieses Jahres aufgelegten zehn Millionen Euro
SaaS-Fonds getätigt: Das deutsch-französische Unternehmen Advertory
entwickelt eine moderne Alternative einer Homepage für Freiberufler,
Dienstleister, Handwerker oder Restaurants.
Mit Advertory erhalten Kunden eine schlüsselfertige Lösung, mit
der sie eine eigene Internet-Präsenz selbst erstellen und
aktualisieren können. Jede Advertory Int
Institutionelle Anleger, die in die Assetklasse
Immobilien investieren, schätzen, dass sich im laufenden
Geschäftsjahr in Deutschland mit Immobilien ein Total Return von 4,6
% bis 5,2% erzielen lässt. Innerhalb dieser Bandbreit lag die
Schätzung von der Hälfte aller Befragten. Vereinzelt wurden sogar
Renditen bis 6,8% prognostiziert. Die niedrigste Erwartung lag bei
2,7%. Das ergab eine Stichprobenbefragung der IPD Investment Property
Databank GmbH (IPD), Wiesbaden
Offene Immobilien-Publikumsfonds (OIF) haben im Jahr 2010
insgesamt 173 Objekte ge- und verkauft. 91 Transaktionen entfielen
auf Neuerwerbungen, 82 Liegenschaften wurden veräußert. Das gesamte
Transaktionsvolumen betrug 10,9 Mrd. Euro. Das berichtet der BVI
Bundesverband Investment und Asset Management.
Das Engagement der Immobilienfondsmanager auf der Käuferseite
zeigt sich nicht nur in der Gesamtbetrachtung des Jahres 2010,
sondern auch im Vergleich zum Vorjahr. 2
Mit Einmalbeitragszahlungen in Höhe von insgesamt
mehr als 60 Millionen Euro im Jahr 2010 übersteigt der BVV
Pensionsfonds des Bankgewerbes AG die 100
Millionen-Euro-Beitragsgrenze bereits kurz nach Vollendung seines
dritten Geschäftsjahres. Aus Sicht des BVV wird damit der anhaltende
Trend zur kapitalgedeckten Auslagerung von Pensionsverpflichtungen
aus Direktzusagen bestätigt.
Bei einer Auslagerung werden die unternehmensinternen
Pensionsverpflichtungen auf eine
– Attraktive Partizipationsrate an steigenden Kursen im
Aktienmarkt
– Sicherung von erzielten Kursgewinnen
– Maximaler Verlust von fünf Prozent pro Kalenderjahr
Nach der erfolgreichen Auflage des f+m Global Absolute Return UI
Fonds im Jahr 2009 verfolgt die Frankfurter Investment Boutique f+m
FINANCIAL auch mit ihrem neuen Konzept die Strategie, das Kapital
ihrer Anleger zu schützen und langfristig Vermögen aufzubauen. Dazu
haben sie in Zusammenarbeit
Im Februar haben Investoren der deutschen Investmentfondsbranche
per Saldo 4,8 Mrd. Euro neue Mittel anvertraut. Allein Spezialfonds
sind 6,2 Mrd. Euro zugeflossen. Aus Publikumsfonds zogen Anleger
unter dem Strich 1,5 Mrd. Euro ab. Bei den Vermögen außerhalb von
Investmentfonds glichen sich Zu- und Abflüsse nahezu aus. Die ist der
Investmentstatistik des BVI Bundesverband Investment und Asset
Management per 28. Februar 2011 zu entnehmen.
Die Allianz Global Investors Europe GmbH
und die Allianz Global Investors Europe Holding GmbH sind dem BVI
Bundesverband Investment und Asset Management beigetreten. Beide
Gesellschaften haben ihren Sitz in München. Die Allianz Global
Investors Europe GmbH ist zu 100 Prozent Tochter der Allianz Global
Investors Europe Holding GmbH, die wiederum ganz im Besitz der
Allianz Global Investors AG ist.
Zur Geschäftsführung der Allianz Global Investors Europe GmbH
gehören M