BVI eröffnet Repräsentanz in Brüssel

Der BVI Bundesverband Investment und
Asset Management eröffnet am 1. Juli 2011 ein Büro in Brüssel. "Die
Präsenz im politischen Zentrum der EU ermöglicht uns, das Know-how
der deutschen Fondsbranche stärker und früher in den europäischen
Gesetzgebungsprozess einzubringen", sagt BVI-Hauptgeschäftsführer
Thomas Richter. Die Zahl branchenrelevanter Themen, die auf
europäischer Ebene reguliert werden, nimmt stetig zu. Beispiele

–Börse Online—Interview mit Michael Hasenstab: Templeton-Fondsmanager hält Umschuldung Griechenlands für unumgänglich

Lösung ohne Umschuldung nur bei extremem
Wirtschaftswachstum und stark steigenden Steuern möglich / Kritik an
US-Schuldenpolitik / Investitionen in Emerging Markets empfohlen /
Keine Überhitzung in den aufstrebenden Märkten feststellbar

Der renommierte Fondsmanager Michael Hasenstab sieht keine
Alternative zur Umschuldung Griechenlands. "In jedem Fall müssen die
Schulden Griechenlands restrukturiert werden – das ergibt sich schon
aus einfacher Mathematik&

MPC/HCI Deepsea Oil Explorer: Gesellschafterversammlung beschließt Sanierungskonzept – Nach Hahn Rechtsanwälte sollten die Anleger ihre Chance zum Ausstieg nutzen

Am 24. Juni 2011 hat eine gemeinsame
außerordentliche Gesellschafterversammlung der MPC HCI Deepsea Oil
Explorer in Hamburg stattgefunden. Auf der Präsenzveranstaltung wurde
ein Sanierungskonzept beschlossen. Anwesend waren etwa 250
Gesellschafter der insgesamt 5.800. Viele bei der Ölplattform
investierten Anleger suchen nach einer Chance zum vorzeitigen
Ausstieg. Nach Auskunft des Hamburger Fachanwalts Peter Hahn von Hahn
Rechtsanwälte Partnerschaft (hrp) können b

„Capital-Investor-Relations-Preis 2011“: BASF wieder Nummer Eins im Stoxx Europe 50 / –Capital– und die DVFA bewerten die Güte der IR-Arbeit der wichtigsten deutschen und europäischen Unternehmen

Fresenius Medical Care siegt im Dax, Lanxess im
MDax, Software AG im TecDax und Dürr im SDax / Das Thema
Nachhaltigkeit gewinnt in der IR-Arbeit erheblich an Stellenwert

Hamburg, 22. Juni 2011 – Die Finanzkommunikation nahezu aller
Unternehmen aus den Börsen-Indizes Stoxx Europe 50, Dax, MDax, TecDax
und SDax hat sich in den letzten zwölf Monaten deutlich verbessert.
Das belegt die diesjährige Auswertung der IR-Arbeit der rund 200
Unternehmen für den "Capit

Hahn Rechtsanwälte bietet „Sammelklagen“ bei DG-Fonds 31, 34, 35 und 36 an – Verjährung zum Jahreswechsel!

Am 2. Januar 2012 verjähren sämtliche
Schadensersatzansprüche im Zusammenhang mit Kapitalanlagen, die vor
2002 abgeschlossen wurden. Dies gilt auch für Schadensersatzansprüche
im Zusammenhang mit Beteiligungen an DG-Fonds. Anleger sollten daher
zum Jahresende in jedem Fall verjährungshemmende Maßnahmen einleiten.

"Obwohl es in Deutschland Sammelklagen im Sinne einer class action
in den USA nicht gibt, lassen sich gleich gelagerte Sachverhalte aber

Private-Equity-Barometer von Coller Capital: Institutionelle Anleger verändern Private-Equity-Branche durch Sekundärmarktverkäufe, Portfolioumstrukturierungen und Personalaufstockungen

– Nach Investorenmeinung wird ein Fünftel der heutigen
Fondsmanager (General Partners, GPs) scheitern
– Institutionelle Anleger planen Verkäufe auf dem Sekundärmarkt in
Rekordhöhe
– Ein Viertel der Mitarbeiter von Private-Equity-Investoren
(Limited Partners, LPs) wird in den nächsten zwei Jahren die
Stelle wechseln
– Die Hälfte der öffentlichen Pensionsfonds wird in den nächsten
zwei Jahren ihre internen Private-E

Neuer Optimismus für Private-Equity-Branche

– Spürbare Zunahme des Transaktionsvolumens erwartet: PE-Fonds
horten weltweit knapp eine Billion US-Dollar nicht investiertes
Kapital
– Höherer Druck bei Fundraising und Unternehmensverkäufen
– Renditen zukünftig stärker von PE-Gesellschaften selbst abhängig
– bessere Prozesse und anpassungsfähige Investitionsstrategien
nötig

Private Equity (PE) steht im Jahr 2011 vor einem Comeback. Für das
laufende Jahr ist mit e

Die Deutschen setzen auf ihren Anlageberater

Bei der Auswahl eines Investmentfonds
verlassen sich die Deutschen auf ihren Anlageberater, so das Ergebnis
einer aktuellen bevölkerungsrepräsentativen Studie von AXA Investment
Managers. Auf die Frage hin, welche Beratungsmöglichkeiten bei der
Fondsauswahl genutzt werden, nennen 73 Prozent der Fondsbesitzer den
Anlageberater.

Die diesjährigen Studienergebnisse zeigen, dass Beratung insgesamt
eine hohe Relevanz in Deutschland hat. Ganze 92 Prozent der Befragten
halten

PrismaLife AG: CEO Markus Brugger warnt vorüberstürztem Einstieg in eine Kapitallebensversicherung vor Jahresende / Steigende Tendenz zu fondsgebundenen Altersvorsorgeprodukten ist festzustellen

Der führende Liechtensteinische Lebensversicherer
PrismaLife AG sieht durch die bevorstehende Absenkung des
Höchstrechnungszinses bei Kapitallebensversicherungen zum 1. Januar
2012 einen eindeutigen Trend in Richtung Fondspolicen. "Durch die
Reduktion des Garantiezinses von 2,25 Prozent auf 1,75 Prozent
verlieren klassische Kapitallebensversicherungen bei den Kunden noch
mehr an Attraktivität", urteilt Markus Brugger, CEO der PrismaLife
AG. Durch diese Reduktion d

Thomas Richter wird zum 1. Juli 2011 Hauptgeschäftsführer des BVI

Thomas Richter (44) wird zum 1. Juli
2011 Hauptgeschäftsführer des BVI Bundesverband Investment und Asset
Management. Richter ist seit Oktober 2010 in der Geschäftsführung des
Verbandes. Seit seinem Einstieg beim BVI verantwortet er die
Lobbyarbeit der Fondsbranche im In- und Ausland und treibt die
Interessenvertretung in Berlin und Brüssel voran. Wir freuen uns
sehr, dass Thomas Richter die Spitze der Geschäftsführung übernimmt.
Er ist ein hervorrag