Die drei großen Hamburger Industrie-Versicherungsmakler Gayen & Berns Homann (GBH), Burmester, Duncker & Joly (BDJ) und Gossler Gobert & Wolters (GGW) fusionieren unter dem Dach der GGW Group.
_Durch die Zusammenarbeit mit der Robinhill SAG verfügt Proventis Partners über ein erfahrenes Team von Fachexperten, das die M&A-Bemühungen nun auch in Nordamerika unterstützt und verstärkt._
Magdeburg, 28. Mai 2018: Die Bayerische Landesbank (BayernLB) nutzt für den elektronischen Handel mit derivativen Finanzinstrumenten (Swaps) via Bloomberg ab sofort Softwarelösungen von valantic (ehemals icubic). Dabei steht die innovative und vielseitig einsetzbare Software iQbonds im Zentrum. So kann die Landesbank nicht nur alle regulatorischen Anforderungen gemäß MiFID II erfüllen, sondern auch zahlreiche Optimierungen realisieren. […]
Einfachere Produkte, höherer Margendruck – und Wettbewerbsvorteile für die Großbanken. Diese Ergebnisse erwarten Europas führende Banken von der derzeitigen Regulierungswelle im Derivategeschäft. Zu diesem Ergebnis kommt eine Firstwaters-Studie, die vor kurzem veröffentlicht wurde.
Vor einigen Tagen richtete ThomasLloyd einen Fachkongress aus, der den rund 700 Teilnehmern aus Industrie, Politik und Presse lange im Gedächtnis bleiben wird. „Wir haben selten, konzentriert an einem Tag, derart viele Branchenspezialisten gehört und so viele gebündelte Informationen auf einmal bekommen“, meinte ein Teilnehmer. Damit ist ThomasLloyd als global tätiges Investmentbanking- und Investmentmanagement-Unternehmen mit der zentralen Ausrichtung auf die Bereiche Cleant
Informationsweitergabe und Fortbildung werden bei der global tätigen Investmentbanking- und Investmentmanagementgruppe ThomasLloyd großgeschrieben. Dies zeigt sich neben regelmäßigen stattfindenden Schulungen auch in Kongressen, die das Schweizer Unternehmen mehrfach im Jahr ausrichtet. ThomasLloyd hat sich ausschließlich auf den Bereich erneuerbare Energien und den Cleantech-Sektor spezialisiert. Man setzt auch auf die Sensibilisierung bei wichtigen Trendthemen. Unte
„Wenn unterschiedlichste Studien belegen, dass die Renditen von nachhaltigen Anlagen höher ausfallen als die von konventionellen und gleichzeitig besser durch Krisenphasen kommen, dann sollte man hierüber nicht die Augen verschließen, sondern handeln“, meint Klaus-Peter Kirschbaum, Head of Private Wealth Management bei der ThomasLloyd Group. ThomasLloyd, Zürich ist die erste und größte globale Investment Banking und Investment Management Gruppe, die sich ausschli
ThomasLloyd setzt bei Cleantech auf die Umsetzung internationaler Erneuerbare-Energien- Projekte; Private Equity Fonds bei deutschen Cleantech-Firmen bislang schwach vertreten
Zürich, 12.04.2011. „Private Equity im Krisentest“ titelt die Frankfurter Allgemeine Zeitung am 18. März einen Beitrag und geht darin auf die Chancen, aber auch die Herausforderungen für nicht börsengebundene Kapitalgeber ein. „Sie kommt zu dem interessanten Ergebnis, dass die Private Equity Finanzierer besser abgeschnitten haben als ihre börsennotierte Konkurrenz – so jedenfalls eine stichfeste Erhebung der Unternehmensberatung A.T. Kearny, die die Umsatz- und Ergebnise