Die Finanzdienstleistungsbranche steht unter Druck. Im Zuge der weltweiten Banken- und Finanzkrise haben Gesellschaften seit 2008 einen spürbaren Vertrauensverlust erlitten. Kunden reiben sich an (vermeintlich) hohen Gebühren und intransparenten Strukturen und sind bei der Produktauswahl weniger risikobereit als noch in der Vergangenheit. Das betont Stefan Kühn, Chef der AUTARK-Gruppe. Das Beteiligungs- und Finanzdienstleistungsunternehmen ist vorrangig […]
Der Niedrigzins hält die Sparer in Deutschland und Europa weiterhin fest im Griff. Sparbuch, Tagesgeld, Staatsanleihen, all die schönen traditionellen Anlageformen sorgen heute mehr für eine Vermögensvernichtung als für einen stetigen Zuwachs. Aktuell liegt die Inflationsrate bei 1,7 Prozent – wer auf seinem Tagesgeld beispielsweise 0,5 Prozent erwirtschaftet, verliert mehr als ein Prozent jährlich an […]
Aktien und Cash sind wohl die bekanntesten Anlageklassen. Und die allermeisten Menschen sind auch wirklich darin investiert: Sie haben ein Giro- und meistens ein Tagesgeldkonto, und einen Investmentfonds mit Aktien haben sie auch. Aber das ist auch die Krux an der Anlagepolitik vieler Deutschen: Mit ihrem Bankguthaben verdienen sie per se keine Zinsen, und so […]
„Wir gehen jetzt den letzten Schritt in den weißen Kapitalmarkt“, sagt Stefan Kühn, Vorsitzender des Vorstandes der Berliner Autark Group AG. Es sind erfreuliche Entwicklungen für die Kunden der Autark Gruppe. Das Finanzunternehmen, das in den vergangenen Jahren die Gelder von mehr als 3100 Anlegern mittels Nachrangdarlehen in Sachwerte aus dem Immobilien-, Unterhaltungs-, Energie- und […]
Die Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen ist gelaufen, ein Regierungswechsel zeichnet sich ab. Recht sicher wird die neue Landesregierung aus CDU und FDP bestehen. „Für die Wirtschaft in NRW ist es wichtig, dass die politischen Rahmenbedingungen stimmen, damit sich die Unternehmen langfristig weiterentwickeln können. Deshalb ist eine demokratisch verlaufene Wahl mit grundsätzlich deutlichen Ergebnissen immer wichtig. Denn […]
Unternehmen aller Branchen, Größe und Alter haben regelmäßig Bedarf an Kapital. Zumeist wollen sie damit Wachstum finanzieren: Sei es der Zukauf eines Konkurrenten, die Erweiterung der eigenen Produktionskapazitäten, die Erschließung eines neuen Geschäftsfelds oder, oder, oder. „Für diese Vorhaben stehen Unternehmen verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten zur Verfügung. Der Klassiker ist natürlich der Bankkredit – wenngleich immer mehr […]