Im Rahmen umfangreicher Sanierungsarbeiten werden in
Jena-Lobeda seit Mai dieses Jahres 220 Wohnungen komplett
modernisiert. Die Arbeiten im Objekt Werner-Seelenbinder-Str. 16-24
werden Ende 2011 abgeschlossen sein. "Die jenawohnen investiert in
die geplanten Maßnahmen etwa sechs Millionen Euro und hat damit seit
1990 insgesamt mehr als 600 Millionen Euro für die Instandsetzung der
Wohnungsbestände inklusive Wohnumfeld aufgebracht", so Stefan
Wosche-Graf, Gesch&au
Die Verhandlungen des Bundesfinanzministeriums mit
den vier Kernkraftwerksbetreibern über Milliardenzahlungen als
Gegenleistung für längere KKW – Laufzeiten und zur Verhinderung der
Brennelementesteuer werden vom Verband kommunaler Unternehmen (VKU)
heftig kritisiert: "Es ist nicht akzeptabel, dass in
Geheimverhandlungen zwischen dem Bundeskanzleramt und dem
Bundesfinanzministerium mit den Kernkraftbetreibern am
Bundesumweltminister vorbei Festlegungen getroffen und da
Die Kyocera Corporation gab heute bekannt, dass sie mit der
Serienproduktion von Solarzellen in ihrer neuen Produktionsanlage in
Yasu (Präfektur Shiga, Japan) beginnen wird. Das neue Werk, das im
März dieses Jahres fertiggestellt und dessen Produktionslinie bereits
erfolgreich getestet wurde, ist die größte Produktionsstätte des
Unternehmens in Japan. Dort sollen die hocheffizienten
polykristallinen Silizium-Solarzellen von Kyocera hergestellt werden.
mk-group Holding GmbH ( www.mk-group.ag )
vertreten durch den CEO Martin Richard Kristek, ein Hamburger
Energieversorgungsunternehmen bekannt unter den Handelsmarken
Care-Energy ( www.care-energy.de ) und Care-Mobility (
www.care-mobility.eu ) und EV-Adapt ( www.evadapt.com ) vertreten
durch den CEO Håkan Sandberg, der führende EV-Conversion-Spezialist,
haben in Zusammenarbeit mit ReffCon GmbH ( www.reffcon.com
)-Geschäftsführer Roland Dimai, einem österreichisch
Die Wattner-Gruppe aus Köln hat mehr als zwei Drittel
ihres Solar-Kurzläuferfonds Wattner SunAsset 2 im Markt platziert.
Insgesamt 70 Prozent der acht Jahre laufenden Kapitalanlage sind nach
nur sieben Monaten Vertriebszeit an die Investoren verkauft.
"Aufgrund der hohen Nachfrage und absehbar schnellen Ausplatzierung
haben wir für unseren Fonds 22 Prozent mehr Investitionsobjekte
gesichert, als ursprünglich geplant", sagt Ulrich Uhlenhut, Vorstand
der Wattner
EBITDA-Rendite steigt auf 19,1 Prozent / Alle
Segmente im Ergebnis über Vorjahresniveau / Konzernumsatz legt um 8,7
Prozent zu / Anhaltend dynamisches Wachstum der digitalen Medien /
Auslandsanteil an Konzernerlösen erstmals über 25 Prozent /
Ergebnisprognose deutlich angehoben
Axel Springer hat die positive Geschäftsentwicklung im zweiten
Quartal fortgesetzt und in den ersten sechs Monaten das höchste
Halbjahres-EBITDA der Unternehmensgeschichte erzielt. Im Ver
Während die Branche vielerorts in der
Sommerpause steckt, wird bei den Düsseldorfer Gesundheitsspezialisten
der Vendus-Gruppe mit der Gründung der A&O Gesundheit Medien und
Verlagsgesellschaft mbH ein weiterer Meilenstein auf ihrem
Expansionskurs gesetzt. Geschäftsführer und strategischer Kopf der
neuen Tochtergesellschaft ist Dieter Makowski. Damit sichert sich die
Vendus anerkannte Führungskompetenz aus der Verlagsbranche.
TÜV Rheinland hat in Electronic City im
indischen Bangalore sein weltweit siebtes Labor zur Prüfung von
Solarmodulen und -systemen eröffnet. Der Weltmarktführer für die
neutrale Prüfung der Sicherheit und Qualität von Solarmodulen hat
zwei Millionen Euro in das neue Solarprüfzentrum investiert, das
insbesondere Dienstleistungen für die wachsende indische Solarbranche
bieten wird. Damit schließt TÜV Rheinland eine bedeutende Lücke
Bureau van Dijk (BvD), ein weltweit
führender Anbieter elektronischer Firmeninformationen, präsentiert
heute sein neues Webportal für Mergers & Acquisitions. Im M&A-Portal
mandaportal.com finden Spezialisten und Interessierte zahlreiche
unabhängige M&A-Berichte und -Analysen auf globaler wie regionaler
Ebene. Daneben lassen sich Kommentare zu Transaktionen und Gerüchten
und minütlich aktualisierte M&A-Nachrichten – direkt oder über
Twitte
– Geschäftsklima der KMU macht größten Ergebnissprung seit 1991
– Aufwärtstrend im Verarbeitenden Gewerbe, im Einzel- und
Großhandel weiter intakt
– Erneuter Anstieg der Beschäftigungserwartungen
Das Geschäftsklima der kleinen und mittleren Unternehmen, der
zentrale Indikator im Rahmen des KfW-ifo-Mittelstandsbarometers,
machte im Juli nach einer zuletzt stagnierenden Entwicklung einen
regelrechten Ergebnissprung. Gegenüber dem Vo