BVB begrüßt Vorstoß von Mücke: bis zu 3 Mrd. Euro für CO2-Gebäudesanierungsprgramm zur Verfügung zu stellen

Zum Vorstoß des Parlamentarischen Staatssekretärs
beim Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Jan
Mücke, erklärte Prof. Dr. Karl Robl, Geschäftsführer der
Bundesvereinigung Bauwirtschaft: "Wir begrüßen und unterstützen den
Vorstoß von Herrn Mücke außerordentlich, das
CO2-Gebäudesanierungsprogramm auf bis zu 3 Mrd. Euro im Jahr
aufzustocken. Angesichts des ambitionierten Energiekonzepts der
Bu

–Börse Online—Interview mit Verbund-Chef Wolfgang Anzengruber:
„Stromnetze sind an Belastungsgrenzen gestoßen“

Kapitalerhöhung Mitte bis Ende November / Kein
deutlich niedrigerer Bezugspreis für Altaktionäre / Massive
Investitionen in das europäische Stromnetz notwendig / Engpässe auch
bald bei Weiterleitung nach Deutschland / Europäische Versorger in
naher Zukunft in Konsolidierungsphase / Strompreis könnte sich
verdoppeln

Wolfgang Anzengruber, Chef des größten Österreichischen Versorgers
Verbund, ist zuversichtlich, die erste Kapitalerhöh

White Owl Capital schließt 25-Mio.-Euro-Projektfinanzierung für Solarkraftwerk in Spanien erfolgreich ab (mit Bild)

White Owl Capital schließt 25-Mio.-Euro-Projektfinanzierung für Solarkraftwerk in Spanien erfolgreich ab (mit Bild)

Die auf Energieinvestments spezialisierte White Owl Capital AG
(WOC) hat erneut ein Solarkraftwerk in Spanien erworben. Das
Solarkraftwerk "El Algarrobo" liegt 100 Kilometer südlich der
andalusischen Hauptstadt Sevilla. Der Park wurde im August 2010 auf
einem 25 Hektar großen Areal fertig gestellt. Das Projekt wird über
25 Jahre von der indexierten Vergütung des spanischen
Erneuerbare-Energien-Gesetzes RD 1578/2008 profitieren. Dieser Tarif
ist von den z

Deutsche Bank-Studie: Anleger sehen Entwicklung der Aktienmärkte optimistisch

77 Prozent der Privatanleger erwarten
steigende Kurse in den nächsten drei Monaten / Interesse an Aktien
und Investmentfonds steigt langsam an

Deutsche Privatanleger blicken der Entwicklung an den
Aktienmärkten optimistisch entgegen: In einer aktuellen Studie der
Deutschen Bank rechnen rund drei Viertel (77 Prozent) der Befragten
in den nächsten drei Monaten mit steigenden Kursen.

Damit zeigen sich die deutschen Anleger positiver gestimmt als
noch im ersten Quartal,

Deutschlands größtem Kohlekraftwerksprojekt laufen immer mehr Investoren davon / Stadtwerkeprojekt vor dem Aus – Energiekonzept der Bundesregierung realitätsfern

Immer mehr Stadtwerke in Deutschland zeigen der
Energieerzeugung mit Kohle die rote Karte und ziehen ihre
Investitionen zurück. Sechs norddeutsche Kraftwerke, Quickborn,
Wedel, Rotenburg, Schleswig, Winsen a.d. Luhe und Buchholz, haben
ihre Beteiligung am SWS-Kohlekraftwerksprojekt in Brunsbüttel nach
unveröffentlichten Informationen, die der Klima-Allianz vorliegen,
bereits gestoppt. Weitere sieben Stadtwerke haben nach der
Veröffentlichung des Energiekonzeptes erkl&a

Erneuerbare Energien: KfW-Programme wichtiger Baustein für Klima- und Energiepolitik der Bundesregierung

Evaluierungsbericht Erneuerbare Energien 2009:
Gut ein Drittel aller Investitionen in Deutschland in Erneuerbare
Energien von KfW gefördert

Vermeidung von 3,5 Mio. Tonnen CO2 im Jahr

KfW-Beitrag zum Jobmotor Erneuerbare Energien: Durch 7 Mrd. EUR
angestoßenes Investitionsvolumen 41.000 Arbeitsplätze für ein Jahr
gesichert bzw. neu geschaffen

Die KfW-Programme zur Förderung Erneuerbarer Energien leisten
einen elementaren Beitrag für den Ausbau regen

DLG-Pflanzenbauzentrum kommt nach Sachsen-Anhalt

Lange wurde spekuliert, jetzt ist es bekannt:
Die Deutsche Landwirtschaftsgesellschaft (DLG) wird in
Bernburg-Strenzfeld in Sachsen-Anhalt ihr Internationales
Pflanzenbauzentrum errichten.

Das hat heute der DLG-Gesamtausschuss in Braunschweig beschlossen.
Sachsen-Anhalts Umwelt- und Landwirtschaftsminister Dr. Hermann Onko
Aeikens begrüßte die Entscheidung. Aeikens sagte: "Ich freue mich,
dass sich die DLG für Sachsen-Anhalt entschieden hat. Der
Agrarstandort Sachs

MARKANT stärkt internationale Ausrichtung

Die MARKANT AG, Pfäffikon, setzt ihren
Internationalisierungskurs konsequent fort. Nach der Übernahme der
Mehrheit der "MARKANT Österreich" sowie der "MARKANT Syntrade
Schweiz" hat die MARKANT AG, Pfäffikon kürzlich Ländergesellschaften
in Polen und Ungarn gegründet. Damit ist die MARKANT AG in acht
Ländern Europas vertreten. Die bereits bestehenden
Ländergesellschaften in Dänemark, Tschechien und Slowakei entwickeln
si

Axel Springer steigt in den MDAX auf

Die Aktie der Axel Springer AG wird ab dem 20.
September 2010 im MDAX geführt. Dies entschied der Arbeitskreis
Aktienindizes der Deutschen Börse. Das Unternehmen erfüllte bereits
seit Ende 2009 beide erforderlichen quantitativen Aufnahmekriterien
Marktkapitalisierung und Börsenumsatzvolumen.

Lothar Lanz, Vorstand Finanzen und Dienstleistungen der Axel
Springer AG, sagte: "Die gute Positionierung unserer Aktie bei der
Marktkapitalisierung sowie die kontinuierlic