Für die Betroffenen ist es vielfach ein
lebenslanges Martyrium, allein in Deutschland für etwa vier Millionen
Patienten und ihre Familien. Sie leiden an einer von etwa 8.000
verschiedenen –seltenen Erkrankungen–. CompuGroup Medical entwickelt
daher eine Software, die Eingaben des Arztes nach ausgewählten
Parametern mit Daten aus der Patientenhistorie vergleicht. Sobald der
Verdacht auf eine seltene Erkrankung vorliegt, erhält der Arzt einen
Hinweis vom System.
Die Zühlke Gruppe gründet eine neue
Firma und engagiert sich damit für technologieorientierte Start-ups:
Zühlke Ventures AG finanziert die jungen Unternehmen in einer frühen
Phase und verhilft ihnen zum Erfolg – dank aktiver Unterstützung auf
strategischer und technologischer Ebene.
Start-ups im Hightech-Bereich sind nicht nur auf finanzielle
Mittel angewiesen, sondern stehen auch vor grossen unternehmerischen
Herausforderungen. In der frühen Phase si
– 150-Millionen-Euro-Fonds zur Förderung
klimafreundlichen Wirtschaftswachstums
– Mercuria als Kapitalgeber
Mercuria wird sich als Kapitalgeber an einem neuen Fonds für
Emissionszertifikate beteiligen, der heute von der International
Finance Corporation lanciert wurde.
Dieser neue Fonds mit einem Wert von bis zu 150 Millionen Euro
dient als Instrument zum Erwerb von Emissionszertifikaten, um zu
einer Reduzierung von Treibhausgasen beizutragen, um die CO2-M&au
Nachhaltige Anleger verkaufen Aktien wegen des
Kasino-Engagements in Las Vegas / Größtes deutsches Geldhaus aus
Branchen-Indizes verbannt
Die Deutsche Bank hat Probleme wegen Glücksspiel-Geschäften. Das
Institut verstößt gegen Regularien von nachhaltigen Fonds und
Indizes, weil es in einen der größten Baukomplexe der amerikanischen
Zocker-Metropole Las Vegas investiert hat. Wie Recherchen des
Anlegermagazins –Börse Online– (Ausgabe 06/2
China feiert Neujahr. Unter dem chinesischen Namen
"Tu" regiert in China ab Donnerstag der Hase. Chinesischen
Unternehmern soll er zu Reichtum und Erfolg verhelfen. Auch außerhalb
der eigenen Landesgrenzen? Gemessen an Projekten ist China bereits
der zweitgrößte ausländische Investor in Deutschland. Annähernd 1000
chinesische Unternehmen sind am Standort Deutschland aktiv.
"Deutschlands Industrie zeichnet sich durch eine lange Tradition,
ein hoh
Unternehmen müssen sich zukünftig auf eine Welt der zwei
Geschwindigkeiten einstellen: Wachstumsschwachen Industriestaaten
stehen schnell wachsende Schwellenländer gegenüber. Diese neue
Wirtschaftswelt ist von einem härteren Wettbewerb um Marktanteile und
veränderten Kreditbedingungen gekennzeichnet. Gleichzeitig sind die
Bedingungen etwa für Übernahmen derzeit sehr gut: Neben den aktuell
moderaten Unternehmensbewertungen ist zum einen Fremdkapita
Die Weltwirtschaft gewinnt wieder deutlich an
Fahrt. Der Internationale Währungsfonds (IWF) hat seine
Wachstumsprognosen Ende Januar 2011 auf breiter Front angehoben. Für
das laufende Jahr wird inzwischen ein globales Wachstum von 4,4% für
möglich gehalten, für 2012 sogar ein Zuwachs von 4,5% erwartet. Zur
Wiederbelebung der Weltwirtschaft haben nicht zuletzt rund um den
Globus aufgelegte Konjunkturprogramme und Kreditstützungsmaßnahmen
beigetragen. Nach
Der Aufsichtsrat der GEBAB hat Herrn Carsten
Stellamanns (38) zum 01.01.2011 in die Geschäftsführung berufen.
Herr Stellamanns ist nach verschiedenen Tätigkeiten bei
Rechtsanwaltskanzleien und bei der Reederei NSB (Niederelbe
Schiffahrtsgesellschaft Buxtehude) seit November 2009 bei der GEBAB.
Er verfügt über langjährige Branchenerfahrung und gilt als
ausgewiesener Experte sowohl in der Betreuung geschlossener Fonds als
auch in der Schiffahrt. Herr Stellamann
Die Venture Capital-Gesellschaft Neuhaus Partners
investiert einen einstelligen Millionenbetrag in die Hamburger
TESTROOM GmbH. Das Unternehmen ist einer der führenden Spezialisten
für Suchmaschinenoptimierung (SEO) und Online-Marketing. Die
Beteiligung sichert TESTROOM die Finanzierung für weiteres Wachstum
und die anstehende Internationalisierung.
Matthias Grychta, Geschäftsführer von Neuhaus Partners: "TESTROOM
bietet die optimale Verbindung von technis