Eine mechanische Uhr ist weit mehr als nur ein Instrument zur Zeitmessung – sie ist ein Kunstwerk aus Präzision, Ingenieurskunst und Handwerksmeisterschaft. In einer Welt, in der digitale Technologien dominieren, verkörpert sie das Streben nach Perfektion, die Hingabe an Details und die Schönheit traditioneller Uhrmacherei. Sie ist nicht nur eine Hommage an die Vergangenheit, sondern auch eine Wertanlage mit Zukunft. Wer eine mechanische Uhr besitzt, trägt nicht einfach nur e
– Mehr Kapazitäten durch modernen Neubau für Base-Maintenance an einem Großraumflugzeug
– 18 Monate Bauzeit, Inbetriebnahme des 6.400 Quadratmeter großen Hangars für 2026 geplant
– Ausbau von Standort und Leistungsspektrum schafft 70 neue Arbeitsplätze
Lufthansa Technik Malta, das europäische Kompetenzzentrum für Base-Maintenance-Services an Großraumflugzeugen im Netzwerk von Lufthansa Technik, erweitert seinen Standort und seine Kapazit&au
– 35 Prozent der Unternehmen haben zuletzt Digitalisierungs-Projekte durchgeführt
– Deutliches Plus zur Vor-Coronazeit
– Digitale Kluft zwischen großen und kleinen Mittelständlern wächst
Im internationalen Vergleich hinken deutsche Unternehmen der ausländischen Konkurrenz bei ihren Digitalisierungsbemühungen zwar weiterhin hinterher. Die gute Nachricht aber ist: Der deutsche Mittelstand bewegt sich in die richtige Richtung, wenn auch langsam. Der Anteil der mitte
Nach den Wahlen in Südafrika zeigen sich deutsche Unternehmen vorsichtig optimistisch und erwarten hohe Investitionsdynamik: 44 % planen Investitionen im Land innerhalb der nächsten drei Jahre, 10 % mindestens drei Millionen Euro
– 77% rechnen damit, dass sich das wirtschaftliche Umfeld in Südafrika künftig verbessert – aber nur 12% erwarten deutliche Verbesserungen
– Positive Gewinnerwartungen: 48 % der Unternehmen in Südafrika sowie 35 % in der Region Südlic
– Vytal erhält 8 Millionen Euro von Inven Capital und NRW.Venture, die damit die Wachstumsfinanzierung auf 14,2 Millionen Euro erhöhen und Bestandsinvestoren wie Emerald Technology Ventures, Grazia, Rubio, Chi Impact Capital und Kiko verstärken
– Mehrweg als wirtschaftlichere Alternative: Vytals digitale Mehrweglösungen sind kosteneffizienter als Einwegverpackungen, erzeugen zusätzliche Mehrwerte und maximieren Ressourceneffizienz dank datengetriebener Innovationen u
– 81 % der befragten Anlegerinnen bezeichnen sich als unerfahren, zeigen jedoch eine klare Präferenz für langfristige Investitionen: 49 % investieren für 1-5 Jahre, 39 % planen für mehr als 5 Jahre.
– Frauen bevorzugen etablierte Kryptowährungen, wobei Bitcoin (30 % der Frauen vs. 24 % der Männer) die häufigste Erstinvestition darstellt.
Bitpanda (https://www.bitpanda.com/de), Europas führende Plattform für digitale Vermögenswerte, hat das
Der Flughafenverband ADV begrüßt die geplante Einrichtung eines Sondervermögens in Höhe von 500 Milliarden Euro für die Modernisierung und den Ausbau der Infrastruktur in Deutschland. Diese Investitionen sind ein entscheidender Schritt, um die Wettbewerbsfähigkeit und Widerstandsfähigkeit unseres Landes zu stärken.
Hierzu erklärt ADV-Hauptgeschäftsführer Ralph Beisel: "Diese Entscheidung von CDU/CSU und SPD ist nicht nur historisch,
– Anteil von Mittelständlern, die Investitionskredite nutzen, hat sich binnen 20 Jahren fast halbiert
– Keine Kreditklemme, sondern sinkende Nachfrage
– Veränderte Einstellung zum Thema Verschuldung
Immer mehr mittelständische Unternehmen in Deutschland verzichten bei der Finanzierung ihrer Investitionen auf Bankkredite. Der Anteil investierender Mittelständler, die auf Bankkredite zurückgegriffen haben, hat sich in den vergangenen 20 Jahren nahezu halbiert – von 40 Pr
– 1,6 Milliarden Euro Zusagevolumen, rd. 425 Millionen Euro über eigene Programme
– "Green Transition Facility": Boost für Climate Tech, frühzeitig ausinvestiert
– Insgesamt bereits mehr als 2,5 Milliarden Euro in 132 VC-Fonds investiert – mehr als 2.400 Start-ups erreicht
– Wachstumsfonds Deutschland: zum Jahresende 2024 bereits über die Hälfte seines Volumens zugesagt
– 2025: Investment-Volumen auf hohem Niveau, Weiterentwicklung des VC-Ökosystems
enomyc, eine der führenden Unternehmensberatungen für den Mittelstand, hat den Servicebereich des insolventen Maschinen- und Anlagenbauer Matec im Rahmen eines Asset Deals erfolgreich veräußert. Das Family Office SFO aus München übernimmt das Unternehmen mit Sitz im baden-württembergischen Köngen als strategischer Investor. Ziel von SFO ist eine erfolgreiche Restrukturierung und Weiterentwicklung des Servicegeschäfts.