(Pf)Affenliebe – Verbotene Liebe: Vom Segen in die Taufe

Der Untertitel lässt schon erahnen, dass es hier um die Kirche und ein Kind verbotener Liebe geht. Eine unglücklich verheiratete Frau, die auf dem Land lebt, erträgt im Roman „(Pf)Affenliebe“ geduldig ihr Ehejoch, vor dem sie sich schließlich verzweifelt in die Kirche und in die Arme des Pfarrers flüchtet, den sie damit in arge Gewissenskonflikte […]

Der Belästiger – ein Roman, der an die Grenzen geht

Das Buch „Der Belästiger“ lässt sich nicht einfach in ein Genre stecken. Mit seinen beiden Handlungssträngen ist es einerseits ein Beziehungsroman, andererseits ein Kriminalroman. Es werden die (fiktiven) Erlebnisse und Empfindungen eines alten Mannes in seinen letzten Lebensmonaten erzählt. In dieser Zeit ändert sich mit dem Tod seiner Frau für ihn und seine Umgebung alles. […]

Die Empfängnisdame – gesellschaftskritischer Krimi zum Thema #metoo

Die vierbändige #MeToo-Reihe von Robert Müller hat bereits viele Leser unterhalten und zum Nach- und Umdenken angeregt. Der Band „Die Empfängnisdame“ ist der Auftakt der Reihe, die sich weit ab von den üblichen Klischees bewegt, und ist ab sofort in neuem Gewand erhältlich. Es gibt in dieser Reihe weder Morde noch Polizisten oder Detektive. Doch […]

Wirtschaft – Machtkämpfe, Angriffe und Attacken um Geld,Erfolg und Kariere bis zum Ruin

Wirtschaft – Machtkämpfe, Angriffe und Attacken um Geld,Erfolg und Kariere bis zum Ruin

Als Frank Roth seinen Schreibtisch bei der HSH-Nordbank räumen musste, stand ihm die Wut vermutlich ins Gesicht geschrieben. Nicht, dass Intrigen ein Vorstandsmitglied des skandalumwobenen Bankenkonzerns grundsätzlich vom Hocker hauen würden, doch selbst Opfer einer solchen strategisch durchgeplanten Affäre zu werden, das war schon etwas Anderes. Damals, zugetragen hat sich das Ganze im Jahr 2009, […]

Fristlose Kündigung wegen einer Intrige? Ja, das geht wirklich!

So manch ein Arbeitnehmer hat das schon miterlebt: Intrigen und das „Strippenziehen“ kommen durchaus vor in deutschen Büros und Betrieben. Wer ahnt da schon, dass man damit gegen arbeitsvertraglichen Pflichten verstoßen kann. Wie eine Geschäftsführerin, die sich wohl auf der sicheren Seite wähnte, als sie Intrigen spann, den Vorstandsvorsitzenden damit kippen wollte. Die Quittung: Der […]