Mit 179,5 Mio. Euro verzeichneten deutsche
Online-Dating-Unternehmen 2009 eine Umsatzsteigerung von 9,7 Prozent.
Dies bestätigt den vom Branchenportal "Singlebörsen-Vergleich.de"
prognostizierten Trend: Ungeachtet der Wirtschaftskrise bleibt
digitales Flirten ein stabiles Geschäftsfeld. Gesteigertes weibliches
Interesse an online organisierten Erotikabenteuern lässt das
Marktsegment "Casual-Dating" derzeit am stärksten zulegen.
Im Interview mit Kapitalerhöhungen.de
spricht Martin Ernst über das erfolgreiche Geschäftsmodell und die
Strategien der börsennotierten Gesellschaft Herbalife sowie über
seine Perspektive des Interesse am deutschen Markt.
Ernst gehört weltweit zu den erfolgreichsten
Herbalife-Vertriebspartnern und profitiert auch als Aktionär vom
steigenden Aktienkurs, der aktuell auf historischem Höchststand
notiert. "Natürlich bin ich absolut begeiste
————————————————————————
Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–
6-Monatsbericht
11.08.2010
freenet AG mit Ergebnisanstieg im Kerngeschäft im 1. Halbjahr 2010
• 1.644,3 Mio. Euro Konzernumsatz
• 173,2 Mio. Euro recurr
Erste Preisverleihung zur Digital Touch in Frankfurt – die Frist läuft: Noch bis zum 30. September bewerben!
Am besten sind sie, wenn die Kunden schneller reagieren als die eigene Marketing-Abteilung: Dann haben es die neuen digitalen Kundenkontaktpunkte meist schon in die Herzen der Community geschafft. Sei es eine attraktive App, ein mobiler Service oder ein charmanter Online-Shop – „digital touch points“ gewinnen immer mehr die Aufmerksamkeit moderner Konsumenten und Geschäftspartn
Ludwigshafen am Rhein, den 10. August 2010.
Am 17. September 2010 findet der 4. Wissenstransfertag der Metropolregion Rhein-Neckar statt. Unter dem Motto “Wandel, Wissen, Wechsel – durch das Netzwerk der Metropolregion erfolgreich in das neue Jahrzehnt” bieten zahlreiche renommierte Referenten aus Wirtschaft, Medien und Bildung interessante Ausblicke. Auch cyperfection wird wieder mit einem Fachvortag an dem Kongress teilnehmen: Bernd Baltz, Projektleiter und Social Media Experte der Agentur f&
Die Software-Initiative Deutschland
e.V. (SID, www.softwareinitiative.de) veranstaltet ihre Jahrestagung
2010 am 7. September auf Schloss Vollrads im Rheingau (ca. 30 Minuten
vom Frankfurter Flughafen entfernt). Auf dem diesjährigen
Gipfeltreffen der deutschen Softwarebranche sind erstmals neben
Verbandsmitgliedern ausdrücklich auch Gäste willkommen.
Das SID-Jahrestreffen fällt zusammen mit der Tagung "Dynamisierung
des Mittelstandes durch IT". Die Veranstal
Im Juli verzeichnet der deutsche
Online-Stellenmarkt zum sechsten Mal in Folge ein Plus. Mit einem
Zuwachs von sechs Punkten erreicht er damit den bislang höchsten
Stand des Jahres von 122 Punkten, so das Ergebnis des aktuellen
Monster Employment Index. Im Jahresvergleich steigt die Zahl der
Online-Stellenangebote um 17 Prozent. Im Juli zeichnet sich ein
starker Bedarf an Mitarbeitern im Transport- und Logistiksektor (+18
Punkte) sowie in der Produktion (+18 Punkte) ab. Der gesamte I
– Kabel BW steigert Zahl der Internetkunden auf 590.000 (+33 %)
– Umsatz* wächst um 14 Prozent auf 269 Mio. EUR
– Normalisiertes EBITDA legt um 22 Prozent auf 149 Mio. EUR zu
Kabel BW setzt seinen Wachstumskurs dynamisch fort: Der Umsatz
(inklusive sonstige betriebliche Erträge) stieg auf Basis des nicht
geprüften Halbjahres-Abschlusses um rund 14 Prozent auf 269 Mio. EUR
(1. Halbjahr 2009: 236 Mio. EUR), das operative normalisierte
Ergebnis (EBITDA) verbesserte
Positives Signal für den Medien- und Kreativstandort Speicherstadt: Bei der Kommunikationsagentur Kolle Rebbe stehen die Zeichen weiterhin auf Wachstum, zusätzliche Flächen werden benötigt. Daher vergrößern sich die Werbeprofis in Block W des historischen Quartiers ab September um ca. 1.000 Quadratmeter. Zudem verlängert die Agentur in der „Dienerreihe“ ihren Hauptmietvertrag langfristig und stärkt damit auch den Medienstandort Hamburg.
Die Mediengruppe RTL Deutschland und
ProSiebenSat.1 Media arbeiten gemeinsam an einer offenen technischen
Plattform für private und öffentlich-rechtliche TV-Sender in
Deutschland und Österreich zum kostenlosen Abruf von TV-Inhalten
Die ProSiebenSat.1 Media AG und die Mediengruppe RTL Deutschland
GmbH über die RTL interactive GmbH planen den Aufbau eines
Gemeinschaftsunternehmens für den Betrieb einer offenen technischen
Plattform zum zeitversetzten Abruf von TV