Sebastian Rohr (accessec GmbH) referiert am 11. November 2014 auf der electronica in München

Groß-Bieberau, 03.11.2014. accessec wird in diese Jahr erstmalig auf der electronica präsent sein. Sebastian Rohr, technischer Geschäftsführer der auf IT-Sicherheit spezialisierten accessec GmbH, referiert auf der electronica zum Thema „Cyber Security – Concept to Reality“. Am 11. November 2014 von 15.00 Uhr bis 15.30 Uhr wird er im Rahmen seines Vortrags auf die Problematik zunehmender IT-Sicherheitsrisiken und mögliche Lösungskonzepte eingehen. Die in Münche

F5 erhält Cisco Kompatibilitätszertifikat im Rahmen des Cisco Solution Partnerprogramms

München, 27. Mai 2014 – F5 Networks (NASDAQ: FFIV) gibt bekannt, dass sein Signaling Delivery ControllerTM (https://f5.com/products/service-provider-products/signaling-delivery-controller) (SDCTM) die Cisco Kompatibilitätszertifizierung hinsichtlich des Cisco Unified Computing System (http://www.cisco.com/c/en/us/products/servers-unified-computing/ucs-manager/index.html) (UCS) Manager erhalten halt. Das Internet der Dinge (IoT – Internet of Things) verbindet Menschen, Prozesse, Da

Ab sofort im Handel: „Die digitale Transformation des Automobils – 5 Mega-Trends verändern die Branche“

Ab sofort im Handel: „Die digitale Transformation des Automobils – 5 Mega-Trends verändern die Branche“

Ab sofort kann das automotiveIT-Buch "Die digitale Transformation des Automobils – 5 Mega-Trends verändern die Branche" der Autoren Thomas R. Köhler und Dirk Wollschläger online bestellt werden.

Das Buch geht den Veränderungen des Produkts "Kraftfahrzeug" im Kontext von veränderten Kundenbedürfnissen und technologischem Wandel nach und identifiziert fünf Mega-Trends als hochrelevant für die weitere Entwicklung der Branche: Das "Co

ISF-Webinar: Sicherer Umgang mit dem „Internet der Dinge“

5. März 2014, London / Großbritannien – Die Digitalisierung von immer mehr Lebensbereichen schreitet unaufhaltsam voran. Zunehmend werden auch Geräte und andere Gegenstände ans Netz angebunden. Das so genannte "Internet der Dinge" bietet Unternehmen dabei auf der einen Seite eine Reihe attraktiver neuer Möglichkeiten zum Beispiel zur IT-Automatisierung, Datenerfassung oder zur Erstellung von fundierten Prognosen. Auf der anderen Seite birgt es aber auch eine V