K2: Fachtagung Interne Kommunikation am 09. und 10. Mai 2012 in Köln
Weg von der Werkbank, hin zum Kommunikationsmanagement
Weg von der Werkbank, hin zum Kommunikationsmanagement
Dass sich nichts so schnell verbreitet wie Gerüchte ist hinlänglich bekannt. Aber gerade in Krisenzeiten gilt: Gerüchte vermeiden und Fakten kommunizieren.
Berlin, den 16.11.2011: Die school for communication and management (scm) hat ihr Weiterbildungsprogramm für 2012 veröffentlicht.
Neben Seminaren, Intensivkursen und Tagungen zu den Bereichen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Interne Kommunikation und Onlinekommunikation bietet die scm auch wieder E-Learning-Kurse zum Thema Intranet und Social Media in der Internen Kommunikation an.
Darüber hinaus hat die scm ihr bisheriges Seminarprogramm weiter ausgebaut. So startet die
Berlin: Obwohl viele Unternehmen in den vergangenen Jahren auch in der internen Kommunikation Social Media wie Blogs und Wikis installiert haben, misst ihnen die Mehrzahl der internen Kommunikatoren derzeit noch wenig Bedeutung bei – so ein Ergebnis der Umfrage „Trendmonitor Interne Kommunikation“ der school for communication and management, des prmagazins und der Deutschen Public Relations Gesellschaft (DPRG), an der sich im September 2011 insgesamt 177 Kommunikatoren beteiligten.
Die wichtig
Die scm bietet im Herbst 2011 noch ein breite Auswahl an Seminaren im Bereich PR, Social Media und Interne Kommunikation in Düsseldorf, Frankfurt am Main, München und Berlin an. Eine Seminarauswahl:
– PR und Recht – 11. 11. 2011 (Düsseldorf)
– Professionelle PR-Konzepte – 21. – 22.11. 2011 (Berlin)
– Wie generiere ich Content für Social Media? Von der Strategie zur Praxis
– 25. Nov. 2011 (Düsseldorf)
– Intranet und Internet in der Internen Kommunikation – 25. Nov. 2
Am 1. Oktober 2011 wird die über 30jährige Geschichte der pro-art werbeagentur in Emsdetten in neuer Form fortgesetzt – mit dem Start einer kühnen neuen Kompanie: Geschäftsführer Thomas Hans und seine 32 Mitarbeiter ziehen ab sofort unter dem Namen „husare“ unschlagbar aufgestellt in den Kampf um Kunden, Marken- und Markt-Erfolge.
Kissing, 19. Juli 2011 – Eine der wesentlichen Aufgaben des Umweltschutzbeauftragten im Unternehmen ist die kontinuierliche Vermittlung von Wissen in Sachen Umweltschutz. Aufklären muss er die Mitarbeiter über den Stand des Umweltmanagementsystems, über neue Vorschriften und relevante Umweltinformationen. Um seine Kollegen auf den neusten Stand zu bringen und das Bewusstsein für den Umweltschutz zu stärken, erstellt der Umweltschutzbeauftragte zumeist Broschüren un
Berlin, den 7.06.2011: Die school for communication and management (scm) hat ihr
Weiterbildungsprogramm für Herbst 2011/ Frühjahr 2012 veröffentlicht.
Köln, 24.03.2011 „Wer hat die vertrauliche Präsentation im Besprechungsraum vergessen?“ „Warum ist Adams Passwort falsch?“ „Wer entlarvt den Social Engineer?“ Und: „Wer ist der Unbekannte, den Lara Linn aus der Flughafen-Lounge abholen soll?“ Ob Sicherheits-Rätselkrimi, Security Anagramm, Privacy-Rebusrätsel oder IT-Drudel – „DEFENSE – 32 Security brainGames“ ist der Aufhänger, wenn es darum geht, die Themen Informationssicherheit und Datenschutz lehrreich und unterhalts
Köln, 25. März 2011 Durch standortbedingte Unterschiede in der Sicherheitskultur, unterschiedliche Bewertung von menschlichem „Fehlverhalten“, von Defiziten oder Risiken kommt es bei größeren Unternehmen und Institutionen bereits in der Planungsphase von Security Awareness-Maßnahmen, die tatsächlich auf Nachhaltigkeit setzen, auf eine kommunikative Differenzierung der einzelnen Maßnahmenbausteine (Kommunikationsdeutsch „Customizing“) an. In diesem Kontext sp